Autofahrer sollten die Stoßdämpfer und Federn regelmäßig in einem Kfz-Meisterbetrieb kontrollieren lassen. Foto: ZDK.Schlaglöcher auf den Straßen strapazieren die Autos. Gefährdet sind Reifen, Felgen und Stoßdämpfer. Aber auch Querlenker, Federbeine oder Spurstangen können in Mitleidenschaft gezogen werden. Besonders beansprucht werden die Stoßdämpfer. „Das sind sicherheitsrelevante Bauteile, da sich mit defekten Dämpfern die Bodenhaftung der Reifen verringert und somit Bremsweg und Fahrstabilität verschlechtern“, so ein Sprecher des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). Allein durch Augenschein oder das Wagenwippen ließen sich Schäden am Stoßdämpfer jedoch nicht ermitteln. „Dafür verfügen viele Fachwerkstätten über einen speziellen Prüfstand, auf dem unterschiedliche Fahrsituationen simuliert und Fehler gefunden werden“, so der Sprecher. Generell sollten Autofahrer die Stoßdämpfer und Federn regelmäßig in einem Kfz-Meisterbetrieb kontrollieren lassen, damit die Fahrsicherheit dauerhaft gewährleistet sei.
Bei Schlaglochschäden sei die Haftungsfrage oftmals nur schwer festzumachen, so der ZDK-Sprecher. Es komme immer auf den konkreten Einzelfall an. Grundsätzlich gelte aber, dass die Straßenbetreiber – in der Regel Bund, Länder oder Kommunen – in der so genannten „Verkehrssicherungspflicht“ stünden. Das heißt, sie müssten ausbessern oder Schutzmaßnahmen treffen, zum Beispiel in Form von Warnschildern oder vorübergehenden Tempolimits. Die Autofahrer könnten außerdem Schäden melden, die sie entdecken. In vielen Kommunen sei das online möglich, auch im Internet gebe es inzwischen verschiedene Möglichkeiten, etwa bei Automobilclubs. Letztendlich befreie das den Fahrer aber nicht von der Pflicht, seine Fahrweise den Witterungs- und Straßenverhältnissen anzupassen.
– Presseinfo und Foto: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe –
Unkoordiniertes Verlegen von Versorgungsleitungen Unsachgemäße Reparaturen sorgen für Holperpisten Das Problem darf nicht auf die Anlieger abgewälzt werden Gehwege und Straßen sind nach Beobachtungen von AvD Experten häufig ein holpriger Flickenteppich mit vielen Löchern und […]
62 Prozent der deutschen Autofahrer stört der schlechte Zustand der Straßen (1) Die gute Nachricht für Autofahrer in Deutschland: Der Winter ist vorbei und die Temperaturen steigen wieder. Die schlechte: Ist das Eis getaut, droht […]
Schlagloch-Alarm auf Deutschlands Straßen und Wegen: Der strenge Frost hat vielerorts zu Schäden an Straßen und Wegen geführt, die jetzt bei wärmerem Wetter ans Tageslicht treten. Ob unterwegs mit dem Auto, Wohnmobil oder Fahrrad: Schlaglöcher, […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.