ADAC vergleicht Bremswege verschiedener Fahrzeugklassen / Transporter und Wohnmobil mit mäßigen Ergebnissen
Bremsvergleich zwischen Pkw und Motorrad. Foto: ADAC. / Griesch.Auffahrunfälle gehören zu den häufigsten Verkehrsunfällen. Verursacht werden sie meist durch zu geringen Abstand zum Vordermann. Dabei schätzen die Fahrer die Bremsleistungen anderer Fahrzeuge oft falsch ein. Der ADAC hat untersucht, wie leistungsstark die Bremsen verschiedener Fahrzeugkategorien sind. Gewinner des Vergleichs ist der Pkw, gefolgt vom Wohnanhängergespann, Motorrad, Kleintransporter und Wohnmobil. Auf dem letzten Platz landete der Lkw.
Ins Rennen schickten die ADAC-Techniker zwei Pkw – einen VW Golf und einen BMW X3. Als Motorrad ging eine BMW 1200GS an den Start, das Gespann bestand aus einem BMW X3 mit einem Hymer Carado, das Wohnmobil war ein Dethleffs Globebus T4. Ein Mercedes Sprinter vertrat die Kategorie der Kleintransporter und für die Klasse der Lkw trat ein DAF XF an. Alle Fahrzeuge waren bis an die Grenze des Erlaubten beladen und mussten bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h so schnell wie möglich zum Stehen kommen.
Fahrzeugkategorien im Bremsverlgleich. Grafik: ADAC.Wie zu erwarten war, schnitt das Gespann mit einem Bremsweg von 25,2 Metern schlechter ab als der Golf mit 23,2 und der BMW mit 23,5 Metern. Überraschend war, dass das Gespann einen kürzeren Bremsweg hatte als das Motorrad (25,3 Meter). Eher mäßig fiel die Ergebnisse für den Sprinter (28 Meter) und das Wohnmobil (29,8 Meter) aus. Obwohl der Lkw Letzter im Vergleich war, ist seine Bremsleistung mit 36,2 Metern nach Ansicht des ADAC nicht als schlecht zu bewerten. Immerhin muss der Brummi mit 40 Tonnen Gesamtgewicht mehr als die 11-fache Masse der anderen, auf 3,5 Tonnen reglementierten Fahrzeuge stoppen. Für den Lkw spricht zudem, dass er serienmäßig über einen Notbremsassistenten verfügen muss.
Wie sich bei der Untersuchung weiter gezeigt hat, spielt der Grad der Beladung nur eine untergeordnete Rolle für die Länge des Bremswegs. Kritisch können die verschiedenen Bremsleistungen vor allem dann werden, wenn Fahrzeuge unterschiedlicher Kategorien die notwendigen Mindestabstände nicht einhalten, wenn also etwa ein Motorrad oder ein Lkw zu dicht auf einen Pkw auffährt. Nach Ansicht des ADAC sollten daher Abstands- sowie Auffahrwarner und Notbremsassistenten nicht nur beim Lkw serienmäßig mit an Bord sein.
– Pressemeldung und Grafik: ADAC –
Foto: ADAC/Griesch
„Wer weiß schon, was eine Gasflasche wiegt oder wie schwer die Campingstühle sind? Ein Wohnmobil ist schneller überladen, als man denkt“, betont Technikexperte Heinz-Gerd Lehmann. Laut einer Untersuchung der Unfallforschung der Versicherer sind mehr als […]
Blinken verhindert Unfälle und verbessert den Verkehrsfluss Auch bei Richtungsgebot und abknickender Vorfahrt Pflicht Im Kreisverkehr erst beim Ausfahren Zeichen geben Der Blinker ist das wohl wichtigste Kommunikationsmittel zwischen Auto-, Lkw- und Motorradfahrern. Selbst Fußgänger […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.