Was ist günstiger: Schaden regulieren lassen oder Selbstzahlen und Schadenfreiheitsrabatt behalten?
Darum unterstützen viele Versicherer ihre Kunden dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Die HUK-COBURG beispielsweise reguliert auf jeden Fall den gemeldeten Schaden. Stellt sich am Ende heraus, dass die Reparatur nicht mehr als 1.000 Euro gekostet hat, wird der Kunde über die genaue Schadenhöhe informiert und erhält den Hinweis, dass es sich lohnen kann, den Schaden selbst zu bezahlen, um eine Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse zu vermeiden.
Ohne Polizei: Unfall selbst protokollieren
Bei reinen Blechschäden kommt die Polizei in der Regel nicht mehr, um den Unfall aufzunehmen. Darum gehört ein europäischer Unfallbericht unbedingt ins Handschuhfach. Füllen die Beteiligten ihn sorgfältig aus, sind alle für eine Schadenregulierung nötigen Fragen beantwortet. Übrigens ist dieser Bericht bei Verkehrsunfällen in Deutschland kein Schuldanerkenntnis. Er wird von den Beteiligten ausgefüllt, unterschrieben und an die jeweils zuständigen Versicherer geschickt. Den Unfallbericht gibt es beim eigenen Kfz-Versicherer.
– Presseinformation und Foto: HUK Coburg –