Mehr Rücksicht im Verkehr für weniger Unfallopfer Von Petra Grünendahl
Verkehrssicherheitsnetzwerk „Duisburg. Aber sicher!“ präsentiert neue Sicherheitsaktion (v.o.): Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels, ADFC-Vorstandssprecher Klaus Hauschild und Duisburgs Beigeordneter Dr. Ralf Krumpholz. Foto: Petra Grünendahl.„Der Abstand der starken Verkehrsteilnehmer zu den Schwachen ist oft viel zu gering“, erklärte Duisburgs Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels. Autofahrer und Lkw-Fahrer entscheiden oft nach Gefühl, ob sie einen Fahrradfahrer überholen können. Gefährlich kann es werden, wenn der notwendige Sicherheitsabstand nicht eingehalten wird. Das Gesetz ist hier eindeutig: Einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern beim Überholen schreibt §5 Absatz 4 der Straßenverkehrsordnung (STVO) vor. Gerichte haben festgestellt, dass der Abstand zwischen Auto und Fahrrad mindestens (!) 1,5 Meter betragen muss. Zahlen, die der motorisierte Verkehr nicht unbedingt auf dem Schirm hat: „Wir wollen hier in erster Linie dafür sensibilisieren“, so Polizeipräsidentin Bartels. Als Verkehrsverstoß wären 30 Euro Bußgeld zu zahlen.
Vor dem Duisburger Polizeipräsidium an der Düsseldorfer Straße stellten Dr. Elke Bartels, der Beigeordnete Dr. Ralf Krumpholz und Klaus Hauschild, Vorstandssprecher des ADFC Duisburg, die neuen neongelben Aufkleber vor, die künftig sämtliche Fahrzeuge der Duisburger Polizei sowie des Bürger- und Ordnungsamtes der Stadt Duisburg zieren. Ausnahmen seien da wohl nur die Fahrzeuge der Geschwindigkeitskontrollen, witzelte jemand im Publikum. Damit wollen Polizei, Stadt und ADFC, die sich im Verkehrssicherheitsnetzwerk „Duisburg. Aber sicher!“ engagieren, zu mehr Rücksicht mahnen. „Wenn wir dadurch nur einen einzigen Unfall verhindern, habe wir unser Ziel erreicht“, so ADFC-Vorstandssprecher Hauschild.
Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer Verkehrssicherheitsnetzwerk „Duisburg. Aber sicher!“ präsentiert neue Sicherheitsaktion: Seitenabstand mindestens 1,5 Meter. Foto: Petra Grünendahl.Es wäre wünschenswert, wenn wir alle im Verkehr rücksichtsvoller miteinander umgehen würden“, sagte Klaus Hauschild. Wie oft könnten gefährliche Situationen nur dadurch entschärft werden, dass man als Radfahrer im Laufe der Jahre eine Intuition dafür entwickle, wo etwas gefährlich werden könnte, so Hauschild. Als Fahrrad fahrender Verkehrsteilnehmer habe er auch oft unter Autos zu leiden: „Wenn die zu nah an mir vorbei fahren, kann das lebensgefährlich sein“, sagte Ralf Krumpholz, und: „Wenn seitlich nicht genügend Sicherheitsabstand zu halten ist, muss der Autofahrer hinter dem Radfahrer bleiben.“ Das bestätigt die STVO, aber das hat nicht jeder Autofahrer in Erinnerung. „Alle Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sind uns ein ganz wichtiges Anliegen. Mit den Aufklebern erinnern wir Verkehrsteilnehmer an ihre Pflichten“, bekräftigte Bartels. Rund 400 Euro habe eine Erstausstattung an Aufklebern gekostet, die je zur Hälfte von der Polizei und dem ADFC getragen werden. Rund 80 Polizeifahrzeuge sowie 25 Fahrzeuge der Stadt Duisburg (überwiegend vom Bürger- und Ordnungsamt) sind mit den neuen Aufklebern bestückt auf Duisburgs Straßen unterwegs.
Wer Fahrräder mit dem Auto transportieren will, hat die Qual der Wahl. Für leichtere Räder bieten sich teils günstigere Trägersysteme fürs Dach und die Heckklappe an. Seit dem Siegeszug der E-Bikes gewinnen die Systeme für […]
Mit dem Klimawandel nehmen extreme Wetterereignisse auch in Mitteleuropa zu. Bei Sturm oder gar bei Orkan kann es gefährlich sein, sich ans Steuer zu setzen. „Fahrzeuge mit hohem Aufbau und hohem Schwerpunkt wie Lkw, Transporter […]
Die Räum- und Streupflicht von Städten und Gemeinden gilt nicht immer und überall. Daher müssen Autofahrer laut ADAC Geschwindigkeit und Fahrweise unbedingt den Witterungsbedingungen und Straßenverhältnissen anpassen. Außerorts besteht eine Räum- und Streupflicht nur bei […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.