Wenn die Sommerferien enden, machen sich Tausende Kinder erstmals auf den Weg zur Schule. Für Autofahrer bedeutet das: besonders vorsichtig und aufmerksam fahren! „Die Teilnahme am Straßenverkehr ist für Kinder eine besondere Herausforderung“, erklärt Verkehrsexperte Dr. Roman Suthold vom ADAC Nordrhein. „Wegen ihrer geringen Körpergröße werden sie häufig von Autofahrern übersehen und ihnen fehlt der Überblick. Außerdem können sie Gefahren oftmals noch nicht richtig einschätzen und sie lassen sich leicht ablenken.“
Die Kinder mit dem Auto direkt bis vor das Schultor zu bringen, ist aus Sicht des ADAC Nordrhein hingegen keine gute Lösung. „Manche Eltern wollen ihre Kids am liebsten direkt ins Klassenzimmer fahren. Das sorgt für Chaos und gefährliche Situationen vor der Schule, zum Beispiel durch abenteuerliche Fahr- und Wendemanöver“, weiß Verkehrsexperte Suthold. Der Automobilclub unterstützt Städte und Gemeinden deshalb bei der Einrichtung von schulnahen Hol- und Bringzonen. Dabei handelt es sich um einen Seitenstreifen an der Straße, auf dem zu bestimmten Zeiten niemand parken darf. Hier können Eltern ihre Kinder sicher absetzen. Die sogenannten „Elternhaltestellen“ sollten mindestens 250 Meter vom Schuleingang entfernt sein. Die Kosten für die Beschilderung übernimmt der ADAC Nordrhein.
„Zahlreiche Studien weisen nach, dass die tägliche Bewältigung des Schulwegs zu Fuß positive Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung hat“, erklärt Dr. Roman Suthold. Dazu zählen eine höhere Konzentrationsfähigkeit im Unterricht, eine gesteigerte körperliche Fitness, der Abbau von Übergewicht sowie – bei gemeinsamer Bewältigung des Schulwegs mit anderen Kindern – die Verbesserung des Sozialverhaltens. Kinder entwickeln frühzeitiger ein Bewusstsein für Gefahrensituationen im Straßenverkehr und werden überhaupt erst in die Lage versetzt, ein räumliches Bild der eigenen Stadt bzw. des eigenen Schulwegs zu entwerfen.
Weitere Informationen und Tipps bietet der „ADAC Schulweg-Ratgeber“. Die kostenlose Broschüre ist NRW-weit in allen ADAC Centern und Geschäftsstellen erhältlich. Sie steht zudem unter www.adac.de zum Download bereit.
ADAC Nordrhein