Sicherheitsfilm für Kinder: Vorsicht auf dem Schulweg
- Kinder zum Schulanfang auf das Risiko toter Winkel aufmerksam machen
- Schon gewusst? – Der neue Allianz Sicherheitsfilm mit Moderatorin Nina Moghaddam erklärt den toten Winkel
- Radfahrer und Fußgänger bei rechtsabbiegenden Lkw besonders gefährdet
Die großen Ferien sind in vielen Bundesländern vorbei. Aufgeregte Erstklässler wandern in Gruppen über die Straße und freuen sich auf die Schule. Ältere Schüler treffen sich nach den Erlebnissen im Sommer wieder. Sie alle haben sich auf dem Schulweg viel zu erzählen, da fällt es schwer, auf den Verkehr zu achten. Besonders gefährlich: der tote Winkel. Warum, das zeigt der dritte Allianz Sicherheitsfilm für Kinder „Schon gewusst? – der tote Winkel“. Gleich in der ersten Szene entgehen der zwölfjährige Lukas und die bekannte Kindermoderatorin Nina Moghaddam nur
knapp dem Zusammenstoß mit einem Lieferwagen. Mit ihren Fahrrädern sind sie im toten Winkel gelandet. Für die beiden der Grund, mehr über den toten Winkel zu lernen, und zwar von Sicherheitsforscher Carsten Reinkemeyer im Allianz Zentrum für Technik.
Der Film richtet sich besonders an Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sowie deren Eltern. Besonderer Fokus liegt auf dem totenWinkel beim Lkw. Nina Moghaddam war schon bei den Dreharbeiten erschrocken: „Ich war wirklich überrascht, wie wenig man sieht, als ich zum ersten Mal in einem Lkw saß. Darüber habe ich nie nachgedacht, und das tun Kinder sicher auch nicht. Deshalb liegt mir als Mutter das Projekt ganz besonders am Herzen.“ Gerade zum Schulanfang ist es wichtig, Kindern zu zeigen, wie vorsichtig sie im Straßenverkehr sein müssen. Der Film zeigt spielerisch, worauf Kinder zu Fuß und auf dem Fahrrad achten müssen.
Fast 700 Unfälle mit Radfahrern und Fußgängern pro Jahr
Tote Winkel sind nicht oder nur schwer einsehbare Bereiche an Autos, Lkw oder anderen motorisierten Fahrzeugen.Wer schon einmal in einem Lkw saß, weiß, wie schwer der Fahrer das Umfeld überblicken kann. Trotz Spiegel sind Fußgänger und Radfahrer für den Fahrer oft kaum zu erkennen, weil sie sich im toten Winkel befinden. Laut Analysen der Bundesanstalt für Straßenwesen werden fast 700 Radfahrer und Fußgänger pro Jahr bei Unfällen getötet oder verletzt, die auf den toten Winkel beim rechts abbiegenden Lkw zurückzuführen sind. „Tote-Winkel-
Unfälle treffen vor allem ungeschützte Verkehrsteilnehmer, also Radfahrer und Fußgänger. Oft sind auch Kinder betroffen, deshalb war uns wichtig, dass der dritte Allianz Sicherheitsfilm den toten Winkel thematisiert“, sagt Jochen Haug, Schadenvorstand der Allianz Deutschland.
Vorsicht an jeder Kreuzung
Ein weiterer Grund für die Unfälle ist der Bewegungsablauf des Lkw beim Abbiegen. Um die Kurve nicht zu schneiden, fahren sie erst noch ein Stück geradeaus in die Kreuzung, bevor sie scharf einlenken. Die Hinterräder fahren dabei näher am Straßenrand – z. B. dem Radweg – als die Vorderräder. Das erkennt ein Fahrradfahrer oder Fußgänger zu spät und kann den Gefahrenbereich nicht mehr rechtzeitig verlassen. Deshalb sollten Radfahrer und Fußgänger Lkw nie rechts überholen und das Heck im Auge behalten. „Auch wenn der Radfahrer Vorfahrt hat, sollte er abbremsen und per Schulterblick prüfen, ob die Fahrt wirklich frei ist“, sagt Carsten Reinkemeyer.
Kostenlose Weitergabe ist ausdrücklich erlaubt
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) wird die DVD allen Schulen und der Polizei in Deutschland zur Verfügung gestellt.Wer sich für den Film interessiert, kann sich an die Allianz oder direkt an Andreas Bergmeier vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) wenden (ABergmeier@dvr.de).
https://youtu.be/7epEGszJ3TM
Das Kopieren und Weitergeben zu nicht kommerziellen Zwecken ist ausdrücklich erlaubt.
Der Film wurde von Mhoch4 produziert, einer der führenden Bewegtbild-Agenturen
Deutschlands und Teil der Markenfilm-Gruppe.
Weitere Allianz-Filme zur Verkehrssicherheit:
https://www.youtube.com/watch?v=kQjyKygCBo0
Kinder: Richtig anschnallen!
https://www.youtube.com/watch?v=kcXXtAWtVJc
Fahrradfahren: Immer mit Helm!
Allianz Deutschland AG