Dach richtig pflegen und Fahrstil anpassen
Wer sein Cabrio über den Winter eingemottet hatte, sollte es vorsichtig „aufwecken“ und reinigen. Für ein Cabrioverdeck aus Kunststoff stellen automatische Waschanlagen meist kein Problem dar. Manche Waschanlagen bieten spezielle Programme für Cabrios: Hier ist zum Beispiel der Anpressdruck der Bürsten geringer – das Verdeck wird weniger stark beansprucht. Klar ist: Handwäsche beansprucht ein Cabrio-Dach am wenigsten stark. Keinesfalls sollte man aber einen Hochdruckstrahler aufs Verdeck richten. Textildächer sollte man imprägnieren, idealerweise vor dem ersten Regen. Auch ein gelegentliches Nach-Imprägnieren kann sinnvoll sein.
Um die Gummidichtungen geschmeidig zu halten, sollten diese mit Pflegemitteln auf Silikonbasis behandelt werden. Heckscheiben aus Kunststoff werden mit zunehmendem Alter brüchig, vergilbt und verkratzt. Herauspolieren lassen sich allenfalls leichte Kratzer mit speziellen Reinigern. Stärkere Verschleißerscheinungen bedeuten meist ein neues Verdeck, da die Scheibe nicht immer bzw. nur mit hohem Aufwand gewechselt werden kann.
ADAC
Fotos: Wendell Fernandes / unsplash (1), cocoparisienne / pixabay (1)