Kein Bild
Sicherheit

Vorsicht bei Wildwechsel

AvD gibt Tipps für Verhalten und die Unfallabwicklung Teilkasko kann Schäden am eigenen Wagen abdecken Risiko von Wildunfällen besteht das ganze Jahr Im Herbst werden die Sichtverhältnisse wegen der kürzeren Tage, längeren Dämmerungs- und Dunkelheitsphasen […]

Kein Bild
Service

Maut: Auf teurem Pflaster durch Europa

Wer im Winter Europas Schneeparadiese ansteuert, muss teils tiefer in die Tasche greifen. Österreich und Tschechien erhöhen laut Angaben des ADAC den Jahres-Vignettenpreis schon in diesem Jahr um 1,30 Euro beziehungsweise 50 Cent, die Kosten […]

Kein Bild
Risikogruppen

NRW-Initiative „Sehen und gesehen werden“ für mehr Fußgängersicherheit gestartet

Innenminister Ralf Jäger: Sichtbarkeit schafft Sicherheit – Die Verkehrswachten informieren Senioren über richtiges Verhalten „Sehen und gesehen werden“ lautet das Motto der NRW-Initiative mit der Polizei, Landesverkehrswacht und der ADAC für mehr Sicherheit der Fußgänger […]

Kein Bild
Service

Autoversicherung: eine Typfrage

Wo fährt das Auto? Wer fährt das Auto? Wie oft hatte es eine Panne? Kfz-Versicherer ermitteln jährlich akribisch den Lebenslauf von Fahrern und Fahrzeugen. Auf dieser Grundlage werden die neuen Jahresbeiträge ermittelt und den Kunden […]

Kein Bild
Sicherheit

Tachomanipulation: Abzocke beim Gebrauchtwagenkauf verursacht Milliardenschäden

Experten beraten beim Deutschen Sachverständigentag des BVS Maßnahmen gegen betrügerische Tachomanipulationen Moderne Kraftfahrzeuge gleichen inzwischen fahrenden Computern. Das bringt viele Vorteile, aber auch eine Reihe von Problemen mit sich. Der vom Bundesverband öffentlich bestellter und […]

Kein Bild
Risikogruppen

Fußgänger in der dunklen Jahreszeit besonders gefährdet

Zur Winterzeitumstellung am kommenden Wochenende warnt die Unfallforschung der Versicherer (UDV): Fußgänger sind in der dunklen Jahreszeit stärker gefährdet und müssen ganz besonders aufpassen. Während in jedem Monat der Sommerzeit durchschnittlich 32 Menschen bei Verkehrsunfällen […]

Kein Bild
Sicherheit

Tüchtig verschnupft heißt oft verkehrsuntüchtig: Worauf Autofahrer mit Erkältung oder Grippe achten sollten

Mit Grippe oder einer fiebrigen Erkältung sollten sich Autofahrer möglichst nicht ans Steuer setzen. Darauf weist der ADAC hin. Hohes Fieber sowie starke Kopf- und Gliederschmerzen schränken die Fahrtüchtigkeit ein, die Gefahr eines Unfalls steigt. […]

Kein Bild
Risikogruppen

SUVs und Geländewagen legen beim Fußgängerschutz zu

ADAC-Unfallforschung: Fahrzeugkolosse besser als ihr Ruf – Fahrerassistenzsysteme können Unfallfolgen deutlich senken Sport Utility Vehicles (SUVs) und Geländewagen stehen bei deutschen Autofahrern trotz höheren Spritverbrauchs weiter hoch im Kurs – ihr Bestand legte 2014 um […]

Kein Bild
Sicherheit

Vorsicht bei Aquaplaning: Bei Wasserglätte hastige Fahrmanöver vermeiden

Warnzeichen wie laute Wassergeräusche ernst nehmen Auf eine Reifenprofiltiefe von mindestens vier Millimetern achten Es kann plötzlich auftreten und verwandelt die Straße bei regnerischem Wetter in eine Rutschbahn: Aquaplaning. Diese Wasserglätte ist für Autofahrer tückisch […]

Kein Bild
Sicherheit

Neue Studienergebnisse zur „Generation Y“: Autos müssen bezahlbar, intelligent und vernetzt sein

Erweiterung der Studie um europaweiten Ideenwettbewerb für Studenten Die Generation der „Millennials“, auch „Generation Y“ genannt, sieht die Automobilindustrie in der Pflicht, bis zum Jahr 2025 bezahlbare intelligente sowie vernetzte Autos anzubieten. Die jungen Menschen […]

Kein Bild
Service

Versicherungsschutz bei Glatteisunfall trotz Sommerreifen?

Autofahrer, die zu spät oder gar nicht auf Winterreifen wechseln, riskieren nicht nur Bußgelder. Bei Unfällen kann der Kfz-Versicherer eine Kostenbeteiligung fordern. Unangemessene Bereifung gehört mit zu den häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle im Winter. Zwar […]