Risikogruppen

Mobilitätserziehung nach der Grundschule und sichere Schulwege dringend notwendig

  Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) sieht sich durch aktuelle Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in ihrem Engagement für eine kontinuierliche Mobilitäts- und Verkehrserziehung bestätigt. Nach vorläufigen Daten stieg die Zahl der Schulwegunfälle im ersten […]

Risikogruppen

Was Eltern und Fahrer über Mopedautos wissen sollten

  Zwischen Freiheit und Verantwortung Mopedautos liegen im Trend – vor allem bei Jugendlichen. Die kompakten Leichtfahrzeuge ermöglichen bereits ab 15 Jahren eine neue Form der Mobilität: geschützt vor Wind und Wetter, mit überschaubaren Betriebskosten […]

Risikogruppen

Schulweg: Sicherheit vor Schnelligkeit

  Website informiert über Gefahrenstellen auf Schulweg Haftungsprivileg für Kinder Autofahrer müssen aufpassen: Fuß vom Gas Die Sommerferien sind vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf den Schulweg. Klar ist, der Verkehr erfordert […]

Risikogruppen

In der Erntezeit: Erhöhte Unfallgefahr auf Landstraßen

Im Spätsommer und Herbst ist auf Landstraßen mit einer erhöhten Gefährdung durch Erntefahrzeuge zu rechnen, erinnert DEKRA. „In der Erntezeit treffen besonders viele langsame und teils überbreite Erntefahrzeuge mit dem schnelleren Pkw- und Lkw-Verkehr zusammen. […]

Risikogruppen

Fast 1.300 Alkoholunfälle junger Erwachsener: Vielfach fehlt das Nein zum Fahren

Junge Menschen unterschätzen die Gefahr von Alkoholfahrten. 18- bis 24-jährige Autofahrende verursachten 2023 1.287 Alkoholunfälle mit Verunglückten, töteten dabei 18 Menschen und verletzten 372 schwer. Entwicklungsbedingt sind in diesem Alter viele noch nicht gefestigt genug, […]

Risikogruppen

Erheblich weniger Unfälle durch begleitetes Fahren

Begleitetes Fahren bringt Sicherheit. Das zeigt der Blick in die Kfz-Haftpflicht-Statistik der R+V Versicherung. Fahren junge Menschen dagegen von Beginn an allein Auto, steigt das Unfallrisiko um 23 Prozent. Als Konsequenz bietet der drittgrößte Kfz-Versicherer […]

Risikogruppen

Ratgeber: 10 große Ablenkungsfaktoren hinter dem Steuer – und Tipps für den Umgang damit

Im Straßenverkehr ist Aufmerksamkeit das A und O. Nur so kann insbesondere in brenzligen Situationen rechtzeitig reagiert werden. Dabei sind Autofahrerinnen und Autofahrer immer vielfältigeren Ablenkungsquellen ausgesetzt. Der ACE Auto Club Europa klärt über zehn […]

Risikogruppen

Alkoholunfälle auf Rekordniveau – Konsequenzen notwendig

Im Jahr 2024 wurden bundesweit 34.700 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss registriert. Das geht aus den heute veröffentlichten Unfallzahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. „Die Gefahren, die von Alkohol im Straßenverkehr ausgehen, werden nach wie vor von vielen […]

Risikogruppen

Unfallforschung der Versicherer: Mehr Senioren verunfallen mit dem Auto

Unfallforschung der Versicherer will Fahrkompetenz und Mobilität stärken Gegen den allgemeinen Trend verunfallen in Deutschland immer mehr ältere Autofahrende. Während die Zahl der an Unfällen mit Verletzten und Getöteten beteiligten Pkw-Fahrenden bekannten Alters insgesamt zwischen […]

Risikogruppen

Tipps für Autofahrer: Die Zweiräder sind zurück – Rücksicht ist Pflicht

Geschwindigkeit von Pedelecs nicht unterschätzen Gesetzlich vorgeschriebener Sicherheitsabstand beim Überholen ist als Mindestangabe zu verstehen „Holländischer Griff“ kann Dooring-Unfälle verhindern Mit den steigenden Temperaturen satteln viele Verkehrsteilnehmende nun auf Zweiräder um. Fahrräder, Motorräder, E-Scooter und […]

Risikogruppen

Tipps für Motorradfahrer: Sicherer Start in die Motorradsaison

Mit den ersten Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen wecken Motorradfahrende ihre Maschinen aus dem Winterschlaf und mischen sich wieder ins Straßenbild. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) empfiehlt eine gründliche Vorbereitung, um sicher in die Motorradsaison zu starten. […]