Risikogruppen

Im Alter am Steuer: Wer rastet, der rostet

Übung macht den Meister“, heißt es nicht zu Unrecht. Und sie verhindert, dass wichtige Fähigkeiten verloren gehen. Daran sollten auch Senioren denken, die sich mit zunehmendem Alter gerne vom Partner zum Einkaufen, Arzt oder in […]

Risikogruppen

Mobilitätsbildung an Schulen: Mehrheit für „E-Scooter-Führerschein“

TÜV-Verband-Umfrage: 78 Prozent befürworten verstärkte Mobilitätsbildung in der Oberschule für motorisierte Kleinfahrzeuge und E-Bikes. Mobilitätskompetenzen über alle Schulstufen hinweg fördern. Fehlendes Wissen über Verkehrsregeln und rechtliche Konsequenzen erhöhen die Gefahren im Straßenverkehr erheblich. TÜV-Verband fordert […]

Risikogruppen

Umfrage: Wie können Schulwege sicherer werden?

Anlässlich des Weltgedenktages der Vereinten Nationen für die Straßenverkehrsopfer stellte der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr in den Vordergrund. Ab dem Schulalter nehmen Kinder zunehmend selbstständig am Straßenverkehr teil, zunächst zu […]

Risikogruppen

Ablenkungsstudie: Großstädter am Steuer leichtsinniger

Bundesweite, repräsentative Ablenkungsstudie des Direktversicherers DA Direkt Autofahrer in Städten mit über 500.000 Einwohnern nutzen das Handy am Steuer stark überdurchschnittlich Von Körperpflege bis zum Online-Meeting am Steuer: Auch bei anderen Ablenkungen liegen Städter deutlich […]

Risikogruppen

Hohes Verletzungsrisiko bei Autounfällen: Generation 50plus unzureichend geschützt

Ältere Autoinsassen haben ein bis zu dreieinhalb Mal so hohes Verletzungsrisiko wie jüngere, sind aber bei Unfällen nicht optimal geschützt. Das zeigt eine Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. „Alle […]

Risikogruppen

Seit 20 Jahren: Wichtiger Beitrag zur Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr

Signalfarbe und retroreflektierende Elemente sorgen für Sichtbarkeit Aufklärung über die wichtigsten Verhaltensregeln im Verkehr Seit 2004 in Deutschland rund 3,6 Millionen Kinder erreicht Seit 20 Jahren setzt sich die Expertenorganisation DEKRA mit ihrer Aktion „Sicherheit […]

Risikogruppen

Straßenverkehr: Junge Fahrer besonders gefährdet

„Junge Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren wollen mobil sein, die Welt entdecken, ihre Grenzen austesten. Aufgrund geringer Fahrerfahrung und ihres Jugendlichkeitsrisikos sind sie im Straßenverkehr jedoch besonders gefährdet – sowohl als Opfer […]