Technik

Sehen und gesehen werden: Jeder dritte tödliche Verkehrsunfall in Deutschland bei Dunkelheit

  Schon 1928 weist DEKRA darauf hin, wie wichtig die Fahrzeugbeleuchtung ist Umrüsten erlaubt in den Grenzen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung Vielfahrer wissen es: Nichts ermüdet mehr als lange Nachtfahrten. Und wenn dann noch die Scheinwerfer nicht […]

Technik

Autonomes Fahren Made in Germany – der Weg zurück in die Erfolgsspur?

  Deutschland mit besten Chancen, Vorreiter bei hochautomatisierten Fahrzeugen zu werden Sicherheit „Made in Germany“ als Erfolgsfaktor Internationaler Wettbewerb stark Weitere Informationen zum TÜV Rheinland Forschungs- und Innovationsmanagement Autonomes Fahren zählt zu den Schlüsseltechnologien für […]

Technik

Fahrzeugsicherheit: Erkenntnisse aus dem DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2025

  Crash- und Fahrversuche belegen enorme Fortschritte in der Fahrzeugsicherheit Die Entwicklung der Fahrzeugtechnik hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beigetragen. „Durch kontinuierliche Innovationen und die Implementierung fortschrittlicher Sicherheitssysteme konnten die […]

Technik

ADAC fordert gesetzliche Pflicht für Notbremsassistent beim Rückwärtsfahren

  Systemvergleich beweist: Technik hat Serienreife erreicht Rechtliche Grundlage könnte etliche Unfälle verhindern Das Rückwärtsfahren gehört noch immer zu den größten Unfallrisiken im Straßenverkehr: Jede vierte Fußgängerkollision findet am Heck eines Fahrzeugs statt und durch […]

Technik

Fahrzeugsicherheit: Fraunhofer-Institut nutzt Röntgen-Diagnostik bei Crashtests

  Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik EMI nutzt Röntgen-Diagnostik bei Crashtests, um das Verhalten innenliegender Strukturen während des Aufpralls sichtbar zu machen. Auf der 5. Dummy-Crashtest-Konferenz in Münster führten Forschende erstmals öffentlich einen Röntgen-Crash vor. Nur […]

Technik

Maßnahmen gegen Blendung im Straßenverkehr entwickeln

ADAC-Symposium und neue Studie sollen zur Verbesserung für Verkehrsteilnehmer beitragen Moderne LED-Lichtquellen sorgen zunehmend für Beschwerden von Autofahrerinnen und Autofahrern. Laut einer ADAC Umfrage empfinden 67 Prozent der Befragten die Blendung durch Fahrzeugbeleuchtung als untragbar […]

Technik

Mit dem richtigen Reifendruck sicher ans Ziel

Schon 1927: DEKRA Zeitschrift klärt Autofahrer auf Regelmäßig Reifendruck prüfen, ggf. der Beladung anpassen Reifendruck-Kontrollsysteme sind seit 2014 bei EU-Neufahrzeugen Pflicht Ventilkappe abschrauben, Stecker des Messgeräts aufsetzen, gewünschten Luftdruck einstellen – fertig. Klingt einfach, ist […]

Technik

Digitale Auto-Cockpits: Hoher Nutzen, hohes Risiko

TÜV-Verband Umfrage: Für eine Mehrheit der Autobesitzer erleichtern digitale Funktionen das Fahren. Gut jede:r Zweite empfindet die Systeme als ablenkend. Straßenverkehrsordnung erlaubt nur einen kurzen Blick auf die Displays. Hersteller in der Pflicht, die Nutzerfreundlichkeit […]

Technik

Kinder sicher mit dem Lastenrad befördern

Lastenfahrräder werden häufig auch zur Beförderung von Kindern genutzt. Nicht alle Räder sind dafür gleich gut geeignet, ergab eine Untersuchung der Unfallforschung der Versicherer. Was sollte beachtet werden, um Kinder möglichst sicher im Lastenfahrrad zu […]

Technik

Motorradreifen: Vorsicht beim Kaltstart!

Erst ‚konditionieren‘, dann belasten Viele Motorradreifen entwickeln ihren optimalen Grip erst nach dem Warmfahren, erinnern die Reifen- und Motorradexperten von DEKRA zum Start in die neue Motorradsaison. Starke Schräglagen sowie extreme Kräfte beim Beschleunigen und […]

Technik

Lkw-Notbremsassistenten: Technisches Potenzial wird noch lange nicht ausgeschöpft

Erkenntnisse aus dem DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2023 Schon seit 2018 ist der Lkw-Notbremsassistent in der EU gesetzlich vorgeschrieben. Doch trotz Pflichtausstattung kommt es immer wieder zu schweren Unfällen am Stauende. Was sind die technischen Hintergründe dafür? […]