Technik

Fahrer bleiben in der Verantwortung: „Assistenzsysteme sind keine Autopiloten“

„Wer das Sicherheitspotenzial seines Fahrzeuges voll ausschöpfen möchte, muss wissen, wie man die verbauten Fahrerassistenzsysteme richtig bedient und wo ihre Grenzen liegen“, sagt Luigi Ancona, Unfallforscher bei DEKRA. Immer mehr moderne Autos haben Notbremsassistent, Spurhalteassistent, […]

Technik

Unfälle vermeiden mit Car2X – Hersteller zögerlich: Lebensrettende Technologie meist nur markenweit effektiv

Die Technologie ist nicht neu, aber längst nicht alle Hersteller nutzen sie umfassend: Car2X, das Funk-Informationssystem, mit dem Fahrzeuge untereinander bzw. mit der Verkehrsinfrastruktur kommunizieren können. Durch Warnhinweise vor Gefahrenstellen lassen sich Unfälle vermeiden, die […]

Technik

DEKRA präsentiert Verkehrssicherheitsreport 2023 „Technik und Mensch“

Veränderte Mensch-Maschine-Schnittstelle im Auto bringt neue Problemfelder mit sich Mit der zunehmenden Digitalisierung des Straßenverkehrs steht die Gesellschaft an der Schwelle der wohl größten Mobilitäts-Revolution seit der Erfindung des Automobils. Software und Elektronik übernehmen immer […]

Technik

Neue Studie zum umweltfreundlichen Instandsetzen von Karosserieteilen nach Unfallschäden

Ob durch Verkehrsunfälle oder andere Umwelteinflüsse – bei beschädigten Fahrzeugen stellt sich spätestens bei der Instandsetzung des Sachschadens die Frage, ob die Werkstatt die betroffenen Bauteile reparieren oder austauschen soll. Forschende des Fraunhofer UMSICHT haben […]

Technik

E-Bike-Tuning ist kein Kavaliersdelikt

Was früher das frisierte Mofa, ist heute das getunte Elektrorad: illegal, mitunter gefährlich und oftmals bagatellisiert. Eine höhere Maximalgeschwindigkeit hat auch bei Elektrorädern rechtliche Konsequenzen. Der pressedienst-fahrrad zeigt, mit welchen Maßnahmen Antriebshersteller illegales Tuning vermeiden […]

Technik

Fahrerloses Autofahren und Parken in Parkhäusern: Blaupause für weltweiten Rollout

TÜV Rheinland: Sicherheitspartner von Mercedes-Benz und Bosch Kraftfahrt-Bundesamt genehmigt Serieneinsatz für fahrerlose Parktechnologie Erstes genehmigtes SAE-Level-4-System weltweit Ins Parkhaus fahren, aussteigen und das Fahrzeug per Klick in der Smartphone-App zum Parken schicken – der automatisierte […]

Technik

DXC Technologoy identifiziert fünf Top-Trends: Wie das „Auto der Zukunft“ in fünf Jahren aussehen wird

Der Übergang zu Software-definierten Fahrzeugen gestaltet jeden Aspekt der Automobilindustrie neu – von der Art und Weise, wie Autos entworfen werden, über die Herstellung bis hin zu ihrer Nutzung und Wartung. Entscheidend ist, dass sich […]

Technik

Die wichtigsten Assistenzsysteme für das Auto

Fahrkomfort ist gut, Sicherheit ist besser Wo ein Mensch an seine Grenzen stößt, können digitale Systeme Abhilfe schaffen und viele Bereiche unseres Alltags erleichtern. Besonders im Straßenverkehr sorgen Assistenzsysteme für ein neues Gefühl von Fahrkomfort […]

Technik

Automatisiertes Fahren mit 5G Network Slicing und Quality of Service

Weltweit erste Demonstration von Anwendungen für automatisiertes Fahren mit Unterstützung von 5G Network Slicing und kontrollierter Netzqualität (Quality of Service, QoS) Zuverlässige Netzwerk-Konnektivität mit QoS ist eine Voraussetzung für viele Anwendungsfälle im Automobilbereich Tests zeigen, […]

Technik

In-Cabin Sensing Systeme können Unfälle durch müde oder abgelenkte Fahrer verhindern

Bei 10 Prozent der schweren Verkehrsunfälle außerorts spielt Übermüdung, Ablenkung oder ein gesundheitliches Problems des Fahrers eine Rolle. Dabei enden diese Unfälle auf Autobahnen, Bundes- und Landestraßen meist tragisch: 71 Prozent der bei Verkehrsunfällen Getöteten […]

Technik

Trotz Unfallgefahr: 40 Prozent der Autofahrer kontrollieren den Luftdruck ihrer Autoreifen viel zu selten

Von einem verlängerten Bremsweg über mangelnde Kurvenstabilität bis hin zum geplatzten Reifen: Die Gefahren eines falschen Reifendrucks sind nicht zu unterschätzen. Eine repräsentative Studie[1] der Tankstellenkette HEM zum Thema „Reifendruck“ zeigt nun: Die Deutschen sind […]

Technik

Neue Sicherheitsnorm für Motorradhelme am Start

ECE-R 22.6 mit verbesserten Prüfvorgaben Bei Kauf eines Motorradhelms sind Passform und Sitz am Wichtigsten Motorradhelme sind das wichtigste Stück einer optimalen Schutzausrüstung für Biker. Nicht nur die Einführung der Helmplicht vor fast 50 Jahren, […]

Technik

Autobatterie: Sauberkeit hilft gegen Entladung im Winter

TÜV Rheinland: Kurzstrecken sind „Stress“ für die Batterie Kälte senkt die Batterieleistung und erhöht das Pannenrisiko Die Autobatterie ist eine Schwachstelle am Fahrzeug: 2020 waren Defekte der Batterie für fast die Hälfte aller Pannen verantwortlich. […]