Technik

Abbiegeassistenten für LKW und Busse: Lebensrettendes Leasing

Durch den Einsatz von intelligenten Assistenz-Systemen im Straßenverkehr können Speditionen und Transport-Unternehmen einen wichtigen Beitrag leisten, riskante Verkehrs-Situationen zu vermeiden, die Zahl der Sachschäden und Unfälle zu reduzieren – und Leben zu retten. Der Einbau […]

Technik

Spurhalteassistenten: Helfer mit großem Potenzial

Technische Lösung gegen häufige Landstraßenunfälle ADAC wertet Euro NCAP Tests von 71 Pkw-Modellen aus Abkommen von der Fahrspur ist mit knapp 40 Prozent die häufigste Unfallursache, die in der ADAC Unfalldatenbank registriert wird. Die ADAC […]

Technik

Notbremsassistenten lebenswichtig bei Transportern

Viele Unfälle wären durch dieses System bei Transporter vermeidbar Jeder fünfte Unfall, den der Fahrer eines Transporters 2018 verursacht hat, ist auf zu geringen Abstand zurückzuführen. Dabei könnte über die Hälfte der Transporterunfälle mit einem […]

Technik

Straßenrand-Erkennung: Neue Technologie hilft beim Fahren auf unzureichend markierten Landstraßen

Diese Fahrer-Assistenzfunktion macht das Autofahren vor allem auf ländlichen Straßen komfortabler und sicherer Frontkamera erkennt Straßenränder und assistiert bei Bedarf mittels Lenkeingriff, wenn sich das Fahrzeug beispielsweise einem Straßengraben nähert Die Straßenrand-Erkennung wurde für Geschwindigkeiten […]

Technik

Laden von E-Autos in privaten Tiefgaragen fast unmöglich: Politik muss dringend Lösungen finden

Bewohner von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage haben kaum eine Chance, ihr Elektroauto zu Hause aufzuladen: Eine aktuelle ADAC Studie zeigt, dass nur die wenigsten Tiefgaragen oder Parkflächen mit Steckdose oder Wallbox ausgestattet sind. Nur vier Prozent […]

Technik

Steuergeräte-Diagnose: Mögliche Manipulationen schnell und kostengünstig aufspüren

In modernen Fahrzeugen spielt die Elektronik eine immer wichtigere Rolle. Assistenzsysteme, Komfortfunktionen, Vernetzung – Autos von heute sind rollende Computer. Entsprechend groß ist die Zahl der Steuergeräte. Das bedeutet, dass die Komplexität der Kommunikationsprozesse im […]

Technik

Experten geben Entwarnung bei der Reifenwäsche: Hochdruckreiniger bei richtiger Anwendung keine Gefahr für Reifen

Materialproben in mehreren reproduzierbaren Versuchsreihen bearbeitet Mit Flachstrahldüsen und mindestens 30 Zentimetern Abstand reinigen Punkt- oder Rotationsdüsen aus industriellem Umfeld sind ungeeignet Die Expertenorganisation DEKRA und der Reinigungsspezialist Kärcher haben im Rahmen einer Studienarbeit untersucht, […]

Technik

Sparen beim Reifenwechsel? Auswuchten ist kein Luxus

Mit der bevorstehenden Wintersaison werden in Deutschland wieder Millionen von Rädern getauscht. Bei diesem Radwechsel entstehen für den Fahrzeughalter nicht unerhebliche Kosten. Neben den Reifen und Felgen, bei neuen Fahrzeugen auch Reifendrucksensoren, tauchen auf der […]

Technik

Umstieg auf Winterreifen: Der RDKS-Check gehört dazu!

Mit sinkenden Temperaturen kommt für Autofahrer die Zeit für die Umrüstung ihres Pkw auf Winterreifen. „Wenn man mit höchstmöglicher Fahrsicherheit durch die kalte Jahreszeit kommen möchte, gibt es zum saisonalen Reifenwechsel keine Alternative“, sagt Hans-Jürgen […]

Technik

Winterreifen: Alter und Profiltiefe entscheidend

Allwetterreifen nur als Kompromisslösung geeignet Reifendruck an Fahrzeugbeladung anpassen Reifen nach sechs Jahren verschlissen   Kälte, Nässe und matschige Straßen: Kommt der Herbst, steht für Autofahrer der Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen an. Um sich […]

Technik

Polizei zieht verkehrsunsicheren VW Golf GTI aus dem Verkehr

Im Rahmen einer Kontrolle des Verkehrsdienstes der Kreispolizei Mettmann wurde recht schnell offensichtlich, dass an einem auffälligen Fahrzeug an Stelle des Serienfahrwerks ein sogenanntes höhenverstellbares Air-Ride-System (Luftfahrwerk) verbaut worden war. Weiterhin waren Alufelgen montiert, die […]

Technik

Frontalcrash: Autos könnten noch sicherer sein

ADAC untersucht schrägen Aufprall bei drei Modellen   Kollisionen mit schrägem Aufprall und geringer Überdeckung der Fahrzeuge werden derzeit nicht von Laborcrashtests abgedeckt. Besonders auf Landstraßen ist diese Unfallart aber sehr häufig. Da künftig mehr […]