Dekra thematisiert Oldtimer-Restaurierung auf der Techno Classica in Essen
8. April 2019RedaktionTechnikKommentare deaktiviert für Dekra thematisiert Oldtimer-Restaurierung auf der Techno Classica in Essen
Außen hui, innen pfui: Wenn der schöne Schein trügt
Exponat am DEKRA Stand in Halle 3: VW Bulli aus dem Jahr 1966
Von weitem schön anzusehen, genauerer Blick zeigt schwere Mängel auf
Expertenbegutachtung kann Interessenten absichern
Sicherheitsrelevante Mängel: Auf den ersten Blick hat der Bulli aus dem Jahr 1966 eine recht gute Optik. Wer genauer hinschaut, merkt aber, was bei dem Fahrzeug alles im Argen liegt – und das ist eine Menge. Foto: Dekra.„Bei der Restaurierung dieses T1 wurde viel Aufwand für ein gutes äußeres Erscheinungsbild betrieben. Die Bearbeitung der Oberflächen und der Lack erzeugen auf den ersten Blick eine recht gute Optik“, erklärt Andreas Lahne, Koordinator der DEKRA Classic Services. „Wer genauer hinschaut, merkt aber, was bei dem Fahrzeug alles im Argen liegt – und das ist eine ganze Menge.“
Schon die Messung der Lackschichtdicke zeigt, dass etwas nicht stimmt. Der Einsatz einer Wärmebildkamera nach dem Prinzip der Thermografie macht es sichtbar: Auf den Karosserieseitenteilen wurde ordentlich Spachtel aufgetragen. Bis zu 5 Millimeter über dem Karosserieblech ist an aufgetragenem Material messbar. „Fazit: Die Karosserieteile wurden nicht vollständig sach- und fachgerecht restauriert“, so Andreas Lahne.
Sicherheitsrelevante Mängel: Auf den ersten Blick hat der Bulli aus dem Jahr 1966 eine recht gute Optik. Wer genauer hinschaut, merkt aber, was bei dem Fahrzeug alles im Argen liegt – und das ist eine Menge. Foto: Dekra.Auch auf der Hebebühne gibt es keinen erfreulichen Anblick. „Dass der Unterboden mit nicht fahrzeugtypischen Blechen alles andere als authentisch restauriert wurde, ist die eine Sache. Hinzu kommt: Da hat jemand nicht fachgerecht geschweißt, Nähte sind nicht vernünftig abgedichtet – die Folge sind Durchrostungen in der gesamten Bodengruppe und im Oberbau“, zählt der Experte auf.
Bei einer endoskopischen Untersuchung – die nicht Bestandteil der üblichen Begutachtung ist, bei einem Anfangsverdacht aber sehr zu empfehlen wäre – zeigt sich das ganze Ausmaß des Problems: Im Inneren der verschiedenen Längs- und Querträger tut sich eine regelrechte Korrosionslandschaft auf.
Sicherheitsrelevante Mängel: Auf den ersten Blick hat der Bulli aus dem Jahr 1966 eine recht gute Optik. Wer genauer hinschaut, merkt aber, was bei dem Fahrzeug alles im Argen liegt – und das ist eine Menge. Foto: Dekra.„An diesem Fahrzeug hätte kein Oldtimer-Freund wirklich Freude“, so die Bilanz des DEKRA-Experten. „Es ist ein Paradebeispiel dafür, dass man sich von der äußeren Optik auf keinen Fall täuschen lassen darf. Gerade wenn es um höhere Kaufsummen geht, ist der genaue Blick des Fachmanns sehr wertvoll.
„Sowohl Old-, als auch Youngtimer verdienen besondere Behandlung und Fürsorge – denn jedes Liebhaberstück hat seine ganz eigenen Bedürfnisse. Unsere rund 500 spezialisierten Oldtimer-Experten stehen den Kunden in allen 75 DEKRA Niederlassungen und ihren Außenstellen in ganz Deutschland zur Seite“, so Andreas Lahne. „Unsere Experten wissen Ihr Schätzchen zu schätzen.“
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Entdecke mehr von Unfall-Magazin
Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.