Anteil der Personen im Alter 65+ von 55 Prozent im Jahr 2014 auf 34 Prozent im Jahr 2021 gesunken
Pedelec-Unfälle enden häufiger tödlich als bei Fahrrädern ohne Hilfsmotor
E-Scooter-Unfälle sind ein Großstadtphänomen und Alkohol häufig eine Ursache
Foto: Dekra.Immer mehr Jüngere entdecken das Fahrrad mit Elektromotor für sich – das zeigt sich auch in den Unfallzahlen. War im Jahr 2014 noch mehr als die Hälfte (54,5 Prozent) der verunglückten Nutzerinnen und Nutzer eines solchen Pedelecs – umgangssprachlich häufig auch als E-Bike bezeichnet – mindestens 65 Jahre alt, so war es 2021 nur noch ein Drittel (33,5 Prozent). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Anteil der jüngeren mit dem Pedelec Verunglückten entsprechend an: 2014 war jeder neunte Mensch (10,7 Prozent), der mit einem Pedelec verunglückte, unter 45 Jahre, 2021 bereits gut jeder Vierte (27,8 Prozent). Zum Vergleich: Bei Verunglückten auf nichtmotorisierten Fahrrädern war jeder oder jede sechste Verunglückte 65 und älter. Mehr als die Hälfte (55,5 Prozent) waren jünger als 45 Jahre. DESTATIS | Statistisches Bundesamt Foto: Dekra
Unmissverständlicher Verordnungstext zur Rettungsgasse Erweiterte Rechte für Radler und Pedelec-Fahrer Seit den 1980er-Jahren ist es auf deutschen Autobahnen und mehrspurigen Außerortsstraßen Pflicht, bei Stau und stockendem Verkehr eine Rettungsgasse zu bilden, was aber häufig […]
Der AvD rät zur intensiven Information vor dem Kauf Alkohol am Lenker kann zum Führerscheinverlust führen Im Land der Autofahrer gibt es mehr als 45 Millionen PKW, aber rund 72 Millionen Fahrräder. Angeboten werden City- […]
21. Mai 2015RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Mit dem Fahrrad unterwegs: Mehr Sicherheit mit der richtigen Ausrüstung
Mit Licht und Reflektoren werden Fahrradfahrer im Straßenverkehr besser gesehen Fahrradfahrer sind im Straßenverkehr nach Pkw-Insassen die Gruppe, die bei Unfällen auf deutschen Straßen am häufigsten verletzt wird. Nicht nur durch besonders hohe Aufmerksamkeit und […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Entdecke mehr von Unfall-Magazin
Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.