Aktueller Tipp von Karin Brandl, Schadenexpertin von ERGO
Wildwechsel. Foto: Ergo Group.Im Herbst, wenn es morgens und abends noch dunkel und häufig auch neblig ist, sind Autofahrer wieder häufiger in Wildunfälle verwickelt. Das ist immer erstmal ein großer Schock. Umso wichtiger ist es, Ruhe zu bewahren. Dann als erstes die Unfallstelle absichern, um Folgeunfälle zu vermeiden. Das bedeutet: Warnblinker einschalten, Warndreieck aufstellen und Warnweste anziehen. Danach sollten Autofahrer in jedem Fall die Polizei rufen. Diese informiert den zuständigen Jäger oder Wildhüter. Wer einfach weiterfährt, riskiert, dass die Versicherung den Schaden nicht als Wildunfall anerkennt und diesen auch nicht reguliert. Denn die Teilkaskoversicherung muss den Schaden nur übernehmen, wenn Autofahrer den Wildunfall nachweisen können. Für die Schadenmeldung ist es daher ratsam, die komplette Unfallstelle sorgfältig zu dokumentieren und Fotos von Auto, Tier oder möglichen Spuren wie beispielsweise Haaren zu machen. Außerdem sollte sich der Fahrer vom Jäger eine sogenannte Wildunfallbescheinigung ausstellenlassen. Die Teilkaskoversicherung greift übrigens ebenfalls nicht, wenn der Fahrer dem Tier ausgewichen ist und dadurch einen Unfall verursacht hat. Anders ist das bei einer Vollkaskoversicherung: Sie bietet bei Wildunfällen auch ohne Nachweis einen umfassenden Schutz und kommt auch für Schäden durch beispielsweise Selbstverschulden auf.
Über die Expertin der ERGO Versicherung Expertin Karin Brandl ist Bereichsleiterin Schaden bei der ERGO Versicherung. Foto: Ergo Group.Karin Brandl (53) ist seit 2018 Bereichsleiterin Schaden bei der ERGO Versicherung AG. Seit Februar 2022 verantwortet sie den kompletten Bereich Schaden Komposit der ERGO Versicherung AG. Zuvor war sie bei der Allianz tätig, wo sie nach ihrer Ausbildung zur Versicherungskauffrau 1988 in diversen Funktionen von der Sachbearbeitung bis zu Führungs- und Stabsaufgaben in Schaden und Operations gearbeitet hat. Ergo Group
31. August 2017RedaktionServiceKommentare deaktiviert für Wildschäden – die unterschätzte Gefahr: Alle siebzehn Minuten ein Wildunfall
Täglich 85 Wildunfälle mit allianzversicherten Fahrzeugen Fast jeder dritte Wildunfall ereignete sich in Bayern Teuerster Einzelschaden 2016: 52.000 Euro durch Rotwild 85-mal pro Tag, also alle 17 Minuten, kommt es zu einem Zusammenstoß zwischen […]
Ergo-Verbraucherfrage von Enrico G. aus Bremen Auf dem Weg zur Arbeit komme ich morgens und abends an Waldgebieten mit Wildwechsel vorbei. Wie verhalte ich mich, wenn mir mal ein Reh vor das Auto läuft? Frank […]
Tiere treten oft in Gruppen auf Vorausschauend fahren und Sicherheitsabstand einhalten In der Dämmerung Fahrbahnränder beobachten Vor allem im Spätsommer und Herbst, in den frühen Morgenstunden und der Abenddämmerung, gilt für Kraftfahrer höchste Wachsamkeit: Wildwechsel […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.