Worauf man beim E-Scooter fahren in der kalten Jahreszeit besonders achten sollte
3. November 2022RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Worauf man beim E-Scooter fahren in der kalten Jahreszeit besonders achten sollte
Stefanie Thon, Unfallexpertin der IDEAL Versicherung, klärt auf
Scooter fahren im Herbst. Foto: Miloslav Hamrík / pixabay.Um schnell von A nach B zu kommen, sind vor allem in Städten E-Scooter sehr beliebt. Allerdings kommt es dabei auch immer wieder zu Unfällen mit den elektrischen Flitzern. Besonders im Herbst steigt durch Regen und nasses Laub auf den Wegen die Unfallgefahr. Denn die kleinen Reifen der Roller erhöhen die Wahrscheinlichkeit, auf rutschigem Untergrund zu stürzen. Dunkelheit und Nebel stellen in der kalten Jahreszeit ebenfalls eine Gefahr für E-Scooter-Fahrer dar. Sie sollten daher möglichst helle und reflektierende Kleidung oder am besten sogar eine Warnweste tragen. Ein Fahrradhelm erhöht zusätzlich die Sicherheit. Außerdem wichtig: Vor Fahrtbeginn prüfen, ob Bremsen und Lichtanlage funktionieren. Auch das Fahrverhalten gilt es, an die herbstlichen Witterungsverhältnisse anzupassen. Das heißt vor allem in Kurven langsam und vorausschauend fahren. Kommt es im Winter zu Schneeglätte und Eis auf den Wegen, ist es am sichersten, ganz auf eine Fahrt mit dem E-Scooter zu verzichten. Einige Anbieter reduzieren daher auch ihr Angebot in der kalten Jahreszeit.
Das ist Stefanie Thon, Unfallexpertin der IDEAL Versicherung
Stefanie Thon arbeitet seit über 20 Jahren im Leistungsbereich der privaten Unfallversicherung. 2009 kam sie als Spezialistin für die Leistungsprüfung zur IDEAL Versicherung.
5. August 2019RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Unfallforschung der Versicherer zeigt: Sicher unterwegs mit dem E-Scooter
E-Scooter dürfen nur auf Radwegen, Radfahrstreifen und Fahrradstraßen ab einem Alter von 14 Jahren gefahren werden. Sind diese nicht vorhanden, müssen sie auf die Fahrbahn. Die bis zu 20 km/h schnellen Roller dürfen nicht auf […]
In einem Positionspapier fordert die Deutsche Verkehrswacht (DVW), die bestehenden Präventionsmaßnahmen im Bereich der Nutzung von Elektrotretrollern (e-Scooter) zu intensivieren und zielgerichtet zu erweitern. Dazu gehört eine verstärkte Aufklärung von Nutzerinnen und Nutzern über wichtige […]
Der Herbst stellt an Fahrer und Fahrzeug erhöhte Anforderungen. Die Straßen sind oft nass und durch nasses Laub besonders rutschig. Straßen mit nassem Laub sind fast genauso glatt wie Eisflächen im Winter. Deshalb sollten sich […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Entdecke mehr von Unfall-Magazin
Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.