Der ADAC überprüft 96 Anlagen an deutschen Autobahnen:
An jeder zweiten Rastanlage extreme Parkverstöße
Foto: Screenshot. Der ADAC hat erstmals bundesweit untersucht, wie groß das Problem fehlender Lkw-Stellplätze entlang der deutschen Autobahnen ist und wie stark die Verkehrssicherheit dadurch eingeschränkt wird. Dafür hat der Club die alltägliche Parksituation an insgesamt 96 Anlagen überprüft. Das Ergebnis: An fast jeder zweiten Rastanlage waren Lastwagen im hochsensiblen Ein- und Ausfahrtbereich oder auf den Seitenstreifen der Autobahn abgestellt. Auf 86 Rastanlagen standen Lkw im absoluten Halteverbot oder auf nicht für sie freigegebenen Parkflächen. Zudem war das Parken außerhalb markierter Flächen die Regel. Nur an einer einzigen Anlage gab es keine Falschparker (Lüneburger Heide West, A7, Niedersachsen). Zwei der überprüften Anlagen waren derart zugeparkt, dass sie nicht ausgezählt werden konnten, weil die Tester selbst dort nicht parken konnten.
Infografik: ADAC.Die Parksituation wurde von den Testern an den Anlagen zu drei verschiedenen Uhrzeiten erfasst: um 22 Uhr, 23 Uhr und 0 Uhr. Dabei waren die Anlagen in der Regel bereits um 22 Uhr komplett voll. Unterschieden wurde zwischen drei verschiedenen Parkverstößen jeweils nach dem Gefährlichkeitsgrad: Lkw, die außerhalb markierter Parkflächen abgestellt waren, beispielsweise in der Fahrgasse zwischen den Lkw-Parkflächen (an 92 von 96 Anlagen). Lkw, die auf nicht für sie freigegebenen Flächen oder im Haltverbot parkten, beispielsweise im Pkw-Bereich (86 von 96 Anlagen) und Lkw, die außerhalb der Rastanlage, in den Ein- und Ausfahrtspuren oder auf dem Seitenstreifen abgestellt wurden. Das war an 46 von 96 Anlagen der Fall.
Nach offiziellen Zählungen fehlen in Deutschland derzeit mehr als 20.000 Lkw-Stellplätze. Für Lkw-Fahrer, die dazu verpflichtet sind, regelmäßige Ruhezeiten einzuhalten, stellt das eine starke Belastung dar. Für andere Verkehrsteilnehmer bergen falsch abgestellte Lkw zum Teil ein großes Sicherheitsrisiko. Immer wieder kommt es deshalb zu schweren Unfällen.
Der ADAC empfiehlt, dass Lkw-Stellplätze entlang der Autobahnen dringend aus- und neugebaut werden müssen. Bestehende und neue Rastanlagen sollten zudem mit intelligenten Lkw-Parksystemen ausgestattet werden. Außerdem ist der Ausbau von Lkw-Park-Leit- und Informations-Systemen notwendig, um unnötige Suchfahrten zu vermeiden.
Wie passt der wachsende Bedarf an Warenlieferungen mit den Grenzen des Stadtverkehrs zusammen, insbesondere mit Blick auf Stau und saubere Luft? Ein Teil der Antwort könnten Lastwagen mit reinem Elektroantrieb sein, von vielen Herstellern bereits […]
Sicherheitsabstand hinter dem Lastwagen halten Große Gefahr beim Rechtsabbiegen Rechte Seite trotz Außenspiegel schwer einsehbar Vorsicht Lastwagen. Die Kolosse stellen besonders im Stadtverkehr für Fußgänger, Radfahrer- und Motorradfahrer trotz aller Umsicht ein großes Sicherheitsrisiko dar. […]
Notbremsassistenten können Auffahrunfälle vermeiden oder abmildern Abbiegeassistenten sollten möglichst schnell weiter verbreitet werden Aufklärungsarbeit bleibt trotz aller technischen Hilfsmittel wichtig Leistungsfähige Fahrerassistenzsysteme im Lkw können Menschenleben retten. Ihre Verbreitung in der Flotte lässt aber […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.