„Lehrer und Erzieher haben aktuell unglaublich viele Dinge im Kopf, um nach den Ferien wieder dauerhaft einen geordneten Regelbetrieb zu gewährleisten. Die Programme sind daher eine große Unterstützung auf einem anderen, ebenso wichtigen Feld“, erklärt ADAC Nordrhein-Experte Frank Höher. Kitas und Schulen können sich telefonisch unter 0221 47 27 626 oder per Mail an vku@nrh.adac.de genauer über die Programme in der Region informieren und anmelden.
Folgende Programme können beim ADAC Nordrhein kostenfrei wieder gebucht werden:
- Aufgepasst mit ADACUS: Kita-Kinder und Erstklässler lernen die wichtigsten Verkehrsregeln und üben interaktiv das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
- Achtung Auto: Schüler der 5. und 6. Klasse erarbeiten in spielerischer Form gemeinsam mit einem ADAC Moderator die Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit und der Länge des Anhalteweges.
- Jugend-Fahrradturniere: Kinder und Jugendliche zwischen acht und 15 Jahren bewältigen einen Parcours, der den Anforderungen des Straßenverkehrs entspricht.
- Mobil mit Köpfchen: Schüler zwischen 16 und 19 Jahren lernen praxisnah spannende Dinge rund um Auto, Motorrad und Umwelt.
- Kind und Verkehr: Infoveranstaltung für Eltern, damit Kinder im Straßenverkehr sicher unterwegs sind.
- Sicher im Auto: Infoveranstaltung für alle, die Kinder im Auto befördern.
Viele Online-Angebote der ADAC Stiftung zum Thema Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung gibt es auch unter https://verkehrshelden.com.
ADAC Nordrhein