ZDK-Blitzumfrage: Rund 430.000 Stornierungen in den letzten drei Monaten
Das habe nicht nur negative Konsequenzen für die Rentabilität der Händler aufgrund des Entzugs eines wichtigen Teils der Geschäftsgrundlage. Auch die Kundenzufriedenheit, an der bei den meisten Fabrikaten ein Teil der Vergütung für die Händler hängt, werde massiv leiden. Darüber hinaus ignorierten Hersteller und Importeure teilweise den Fakt, dass mit Annahme einer Bestellung ein rechtskräftiger Vertrag zustande gekommen sei, der nicht ohne weiteres einseitig geändert oder storniert werden könne.
Auch in Sachen Kompensation für den Handel aufgrund dieser Stornierungen zeigen sich die betroffenen Händler unzufrieden: Rund 80 Prozent von ihnen gaben an, dass es keine entsprechende Kompensation oder Hilfe vom Hersteller oder Importeur gegeben habe. „Diese Situation ist für den Fabrikatshandel untragbar, und das vor dem Hintergrund eines massiven Einbruchs der Pkw-Neuzulassungszahlen, die im vergangenen Jahr um rund eine Million Einheiten unter dem Vorkrisenjahr 2019 lagen“, so Peckruhn. „Wer als Hersteller oder Importeur immer wieder partnerschaftliches Miteinander mit den Handelsorganisationen postuliert, ist spätestens jetzt in der Pflicht zu handeln.“
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Foto: Erik Mclean / unsplash
Entdecke mehr von Unfall-Magazin
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.