Risikogruppen

Was Eltern und Fahrer über Mopedautos wissen sollten

  Zwischen Freiheit und Verantwortung Mopedautos liegen im Trend – vor allem bei Jugendlichen. Die kompakten Leichtfahrzeuge ermöglichen bereits ab 15 Jahren eine neue Form der Mobilität: geschützt vor Wind und Wetter, mit überschaubaren Betriebskosten […]

Technik

Fahrzeugsicherheit: Erkenntnisse aus dem DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2025

  Crash- und Fahrversuche belegen enorme Fortschritte in der Fahrzeugsicherheit Die Entwicklung der Fahrzeugtechnik hat in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beigetragen. „Durch kontinuierliche Innovationen und die Implementierung fortschrittlicher Sicherheitssysteme konnten die […]

Technik

ADAC fordert gesetzliche Pflicht für Notbremsassistent beim Rückwärtsfahren

  Systemvergleich beweist: Technik hat Serienreife erreicht Rechtliche Grundlage könnte etliche Unfälle verhindern Das Rückwärtsfahren gehört noch immer zu den größten Unfallrisiken im Straßenverkehr: Jede vierte Fußgängerkollision findet am Heck eines Fahrzeugs statt und durch […]

Technik

Fahrzeugsicherheit: Fraunhofer-Institut nutzt Röntgen-Diagnostik bei Crashtests

  Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik EMI nutzt Röntgen-Diagnostik bei Crashtests, um das Verhalten innenliegender Strukturen während des Aufpralls sichtbar zu machen. Auf der 5. Dummy-Crashtest-Konferenz in Münster führten Forschende erstmals öffentlich einen Röntgen-Crash vor. Nur […]

Risikogruppen

Schulweg: Sicherheit vor Schnelligkeit

  Website informiert über Gefahrenstellen auf Schulweg Haftungsprivileg für Kinder Autofahrer müssen aufpassen: Fuß vom Gas Die Sommerferien sind vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf den Schulweg. Klar ist, der Verkehr erfordert […]

Risikogruppen

In der Erntezeit: Erhöhte Unfallgefahr auf Landstraßen

Im Spätsommer und Herbst ist auf Landstraßen mit einer erhöhten Gefährdung durch Erntefahrzeuge zu rechnen, erinnert DEKRA. „In der Erntezeit treffen besonders viele langsame und teils überbreite Erntefahrzeuge mit dem schnelleren Pkw- und Lkw-Verkehr zusammen. […]

Risikogruppen

Fast 1.300 Alkoholunfälle junger Erwachsener: Vielfach fehlt das Nein zum Fahren

Junge Menschen unterschätzen die Gefahr von Alkoholfahrten. 18- bis 24-jährige Autofahrende verursachten 2023 1.287 Alkoholunfälle mit Verunglückten, töteten dabei 18 Menschen und verletzten 372 schwer. Entwicklungsbedingt sind in diesem Alter viele noch nicht gefestigt genug, […]

Service

Urlaubsfahrt mit Hindernissen: Was ist beim Unfall zu tun?

Warnweste nicht vergessen Unfallbericht: Unterschiedliche Beweiskraft in unterschiedlichen Ländern Zuhause oder im Ausland reparieren? Sommer und Ferien: ein unschlagbares Duo. Bei Urlaubsbeginn atmen alle tief durch und denken an Erholung. Niemand rechnet mit einem Unfall. […]

Risikogruppen

Erheblich weniger Unfälle durch begleitetes Fahren

Begleitetes Fahren bringt Sicherheit. Das zeigt der Blick in die Kfz-Haftpflicht-Statistik der R+V Versicherung. Fahren junge Menschen dagegen von Beginn an allein Auto, steigt das Unfallrisiko um 23 Prozent. Als Konsequenz bietet der drittgrößte Kfz-Versicherer […]

Service

Unfallzahlen 2024: Weniger Verkehrstote, aber keine Trendwende

Trotz leichtem Rückgang bleibt die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten hoch. Schwächere bleiben ungeschützt. TÜV-Verband mahnt sichere Infrastruktur, strengere Kontrollen und bessere Prävention an. Das Statistische Bundesamt hat heute die Unfallstatistik für das Jahr 2024 […]

Service

Sport ist gesund – aber auch riskant: Wie sich häufige Sportverletzungen vermeiden lassen

Sport belebt Körper und Geist, aber manchmal leider auch die Unfallstatistik. Eine aktuelle Auswertung von ERGO für 2024 zeigt: Gerade beliebte Sportarten wie Fußball, Ski- und Radfahren bergen das größte Risiko. Helena Biewer, Unfallexpertin von […]

Sicherheit

Zum Schutz von Fahrern und Ladung: Versicherer wollen europaweit mehr sichere Lkw-Parkplätze

Die deutschen Transportversicherer setzen sich für einen zügigen Ausbau gesicherter Lkw-Parkplätze entlang der wichtigsten europäischen Fernstraßen ein. Zu einer gestern im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments vorgestellten Studie zu Lkw-Parkplätzen sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes […]