Risikogruppen

Tipps für Motorradfahrer: Sicherer Start in die Motorradsaison

Mit den ersten Sonnenstrahlen und steigenden Temperaturen wecken Motorradfahrende ihre Maschinen aus dem Winterschlaf und mischen sich wieder ins Straßenbild. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) empfiehlt eine gründliche Vorbereitung, um sicher in die Motorradsaison zu starten. […]

Service

Neue Plakatkampagne an der Autobahn: Gegen Drogen und Ablenkung am Steuer

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV),der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die Berufsgenossenschaften, Unfallkassen sowie ihr Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) machen in einer bundesweiten Plakatkampagne auf die Gefahren von Alkohol, Cannabis und Smartphones am […]

Service

TÜV-Verband fordert gesetzliche Regelungen und klare Standards für MPU-Vorbereitung

Am diesjährigen Verkehrsgerichtstag berieten Fachexperten zu MPU-Vorbereitungskursen. Während die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) seit Jahrzehnten ein bewährter Baustein der Verkehrssicherheitsarbeit ist, leidet ihr Ansehen unter unseriösen Anbietern im Bereich der Vorbereitungskurse. Viele Betroffene werden schlecht vorbereitet […]

Service

Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer

Bei Betrunkenen mitzufahren, birgt Risiken Auch alkoholisierte Radfahrer riskieren Führerschein Die fünfte Jahreszeit ist da. Viele Jecken und Narren bereiten sich schon seit Monaten darauf vor, den Winter mit ihren tollen Kostümen zu vertreiben. Für […]

Service

Vorübergehende Kfz-Stilllegung: Wie die Schadenfreiheitsklasse erhalten bleibt

Wer langfristig schadenfrei Auto fährt, profitiert von einer günstigen Schadenfreiheitsklasse und erhält einen Rabatt auf seine Kfz-Versicherungsbeiträge. Melden Autobesitzer ihr Fahrzeug vorübergehend ab, kann dies Konsequenzen für die Schadenfreiheitsklasse haben. Welche das sind und wie […]

Risikogruppen

Im Alter am Steuer: Wer rastet, der rostet

Übung macht den Meister“, heißt es nicht zu Unrecht. Und sie verhindert, dass wichtige Fähigkeiten verloren gehen. Daran sollten auch Senioren denken, die sich mit zunehmendem Alter gerne vom Partner zum Einkaufen, Arzt oder in […]

Risikogruppen

Mobilitätsbildung an Schulen: Mehrheit für „E-Scooter-Führerschein“

TÜV-Verband-Umfrage: 78 Prozent befürworten verstärkte Mobilitätsbildung in der Oberschule für motorisierte Kleinfahrzeuge und E-Bikes. Mobilitätskompetenzen über alle Schulstufen hinweg fördern. Fehlendes Wissen über Verkehrsregeln und rechtliche Konsequenzen erhöhen die Gefahren im Straßenverkehr erheblich. TÜV-Verband fordert […]

Sicherheit

Die gefährlichste Witterung: Tiefstehende Sonne

Nicht nur vor rutschigen Fahrbahnen müssen sich Autofahrende im Winterhalbjahr in Acht nehmen. Blendung durch tiefstehende Sonne ist sogar doppelt so gefährlich wie Nebel, Seitenwind, Starkregen und Unwetter zusammen, warnen die Unfallsachverständigen von DEKRA. Im […]