Kein Bild
Sicherheit

Richtiges Verhalten bei Nebel

Tagfahrlicht reicht nicht aus Nebelschlussleuchten erst ab einer Sichtweite unter 50 Metern Beleuchtung kostenlos beim Licht-Test überprüfen lassen 420 Unfälle mit Personenschaden ereigneten sich im vergangenen Jahr auf deutschen Straßen aufgrund von schlechter Sicht durch […]

Kein Bild
Sicherheit

Licht ist Pflicht – Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) NRW gibt Tipps zur richtigen Fahrradbeleuchtung

Schwache Funzeln, durchrutschende Dynamos, abgerissene Kabel, durchgebrannte Glühbirnen oder ein durch Rost unterbrochener Stromkreis ‑ die Tücken alter Beleuchtungsanlagen kennen viele Radfahrer allzu gut. Die Tage werden kürzer und spätestens mit der Zeitumstellung Ende Oktober […]

Kein Bild
Sicherheit

Lichttest 2015: Sicher unterwegs mit guter Beleuchtung

Mehr als ein Drittel der Verkehrstoten bei Dämmerung oder Dunkelheit HU-Bilanz: Fast jedes dritte Fahrzeug hat Mängel in Sachen Licht In diesem Jahr erstmals Kunststoff-Plakette Der Oktober ist seit Jahrzehnten der Licht-Test-Monat. Auch in diesem […]

Kein Bild
Service

Reifendruckkontrollsysteme (RDKS): Deaktivieren verboten

Wer in den vergangenen Jahren einen Neuwagen oder jungen Gebrauchtwagen gekauft hat, sollte beim Reifenwechsel jetzt besondere Vorsicht walten lassen, darauf weist der ACE Auto Club Europa hin. Zwar ist das elektronische Reifendruckkontrollsystem, kurz RDKS, […]

Kein Bild
Sicherheit

Starke Partner für gute Sicht: Licht- und Sehtest 2015

Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist optimales Sehen und Gesehen werden für alle Verkehrsteilnehmer wichtig. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) laden im Aktionsmonat Oktober deswegen gemeinsam […]

Kein Bild
Sicherheit

Wehe, wenn das Lenkrad schüttelt

Ein bei bestimmten Geschwindigkeiten vibrierendes oder schüttelndes Lenkrad zeigt an, dass etwas im Fahrwerk nicht stimmt. Um teurere Folgeschäden zu vermeiden, sollte die nächste Fahrt in eine Werkstatt führen. Ein unruhiges Lenkrad ist immer ein […]

Kein Bild
Service

Wer zahlt, wenn Tiere wild werden?

Wenn es kracht, dann richtig: Nimmt ein Autofahrer mit Tempo 100 ein 20 Kilo-Reh auf die Motorhaube, dann mit einer Wucht von einer Tonne. Rund 222 000 Mal kollidierten Waldbewohner im Jagdjahr 2013/2014 mit Fahrzeugen. […]

Kein Bild
Sicherheit

Sicher durch den Herbst

Jetzt schlägt das Wetter Kapriolen. Es wird neblig, stürmisch, nass und schnell dunkel. Blätter fallen, erste Nachtfröste ziehen übers Land. Der Herbst präsentiert sich mit all seiner Ungemütlichkeit – und einer hohen Unfallgefahr. Kreuzen zudem […]

Kein Bild
Service

Flucht mit teuren Folgen

Bei Unfallflucht drohen Geldstrafen, Punkte in Flensburg und Fahrverbot Angemessene Wartezeit muss eingehalten werden Wer ein parkendes Auto beschädigt und wegfährt, ohne auf dessen Fahrer zu warten oder zumindest die Polizei zu rufen, begeht Fahrerflucht […]

Kein Bild
Risikogruppen

Allianz-Sicherheitsstudie: Jung und wild am Steuer

Jeder fünfte 18- bis 24-Jährige fährt ein getuntes Auto Jeder Dritte hat Erfahrung mit Beschleunigungsduellen Drei Prozent gestehen Manipulationen an der Motorleistung Ampelstartrennen, Beschleunigungsduelle, illegale Rennen auf Bundesstraßen: Vorsätzliche Regelverstöße und riskante Fahrmanöver scheinen derzeit […]

Kein Bild
Sicherheit

Weniger Unfälle durch automatisiertes Fahren?

DVR erhofft sich eine Erhöhung der Verkehrssicherheit Unter dem Motto „Mobilität verbindet“ wirft die diesjährige Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt einen Blick in die Zukunft und stellt das intelligente, vernetzte Auto in den Vordergrund. Wird […]

Kein Bild
Risikogruppen

Verkehrsberuhigte Bereiche haben sich bewährt: Geschwindigkeiten sind aber oft zu hoch

Für Wohngebiete ideal, für Geschäftsstraßen nicht immer Verkehrsberuhigte Bereiche, landläufig auch Spielstraßen genannt, haben sich bewährt. Sie zeigen keine grundsätzlichen Verkehrssicherheitsdefizite und werden von allen Verkehrsteilnehmern weitestgehend akzeptiert. Allerdings ist das Geschwindigkeitsniveau deutlich zu hoch. […]

Kein Bild
Service

Blechschaden: Was tun?

Im Kaskofall: Versicherung benennt Gutachter und ggf. Werkstatt Wer den Unfall nicht verursacht hat, kann seinen Gutachter frei wählen Oft reicht eine kleine Unachtsamkeit: Einmal kurz in den Rückspiegel geschaut und nicht auf den Vordermann […]

Kein Bild
Sicherheit

Gefahren im Herbst: Vorsicht, Bauernglattgeis!

Autofahrer müssen sich im Herbst auf ein erhöhtes Unfallrisiko durch landwirtschaftliche Fahrzeuge einstellen, warnen die Sachverständigen von Dekra. Vor allem in der Nähe von Feldern sollten Auto- und Motorradfahrer damit rechnen, dass Ackerschlepper und landwirtschaftliche […]

Kein Bild
Sicherheit

Heckpassagiere nur Mitfahrer zweiter Klasse

ADAC empfiehlt serienmäßigen Einbau von Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern auf der Rückbank Der ADAC hat bei Crashtests in seinem Technik Zentrum Sicherheitsmängel beim Insassenschutz entdeckt. Grund sind fehlende Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer für Mitfahrer auf der Rückbank. […]