Grafik: ACE.Schneefälle, schlechte Sicht, eisglatte Straßen, eben deshalb sind so viele Autofahrer in folgenschwere Unfälle verwickelt. Aber genau diese landläufige Annahme stimmt so nicht; das hat jetzt der ACE Auto Club Europa anhand von Zahlen des Statistischen Bundesamtes herausgefunden. Straßenverkehrsunfälle mit Personenschäden kommen demnach bei Eis und Schnee seltener vor als zu anderen Jahreszeiten. In den Wintermonaten Dezember 2012, sowie Januar und Februar 2013 sind mit 54.821 Karambolagen die wenigsten Verkehrsunfälle mit Personenschaden passiert, verglichen mit den Zahlen der saisonal zugeordneten Unfällen im übrigen Jahresverlauf. Im Sommer 2013 (Juni – August) ist demnach die Zahl der Unfälle massiv um 66,7 Prozent auf 91.376 angestiegen. Damit wurde laut ACE ein Jahreshöchststand erreicht. Im Herbst 2013 (September – November) sind 77.729 Unfälle mit Toten und Verletzten registriert worden, im Frühjahr (März – Mai) desselben Jahres waren es 66.342.
Der ACE führt die Entwicklung unter anderem darauf zurück, dass sich Kraftfahrer bei winterlichen Verkehrsverhältnissen generell etwas umsichtiger als sonst fortbewegen. Im Frühjahr und Sommer hingegen nimmt laut ACE der Freizeitverkehr zu und die Vorsicht ab. Bei höheren Temperaturen sind auch mehr Radler und Motorradfahrer unterwegs, gibt der ACE zu bedenken. Im Herbst wiederum wird der Straßenverkehr durch regnerisches Schmuddelwetter und Nebel beeinträchtigt, was Kraftfahrer zu einem moderateren Fahrstil zwingt. Die Zahl der Nebelunfälle geht ohnehin seit Jahren zurück; ein Grund dafür liegt im stetigen Ausbau elektronischer Nebelwarnsysteme, vermutet der ACE.
16. Juli 2015RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Jeder vierte auf Landstraßen tödlich Verunglückte kommt bei einem Baumunfall ums Leben
Ein Baumstumpf als stummer Zeuge einer leider alltäglichen Tragödie in Deutschland: Ein müder Autofahrer gerät nachts auf den unbefestigten Seitenstreifen einer Landstraße, erschrickt, verreißt das Lenkrad, kommt auf die Gegenfahrbahn und prallt dort gegen einen […]
Rechte und Pflichten auf dem Überweg Der Zebrastreifen wird in diesem Jahr 65 Jahre alt. Der ADAC informiert über Rechte und Pflichten der Verkehrsteilnehmer. Radfahrer haben auf dem Zebrastreifen nur Vorrang, wenn sie absteigen […]
Änderungen bei Überziehung des HU-Termins Seit einem Monat ist der neue Bußgeldkatalog für die Verkehrsteilnehmer auf Deutschlands Straßen gültig. In der Anlage 13 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV), so die offizielle Bezeichnung des Bußgeldkataloges, wird jetzt auf […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Entdecke mehr von Unfall-Magazin
Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.