Der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand auf Autobahnen beträgt für Lkw, wenn sie schneller als 50 km/h fahren, 50 Meter. Bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h bleiben dem Fahrer also nur zwei Sekunden Zeit zu reagieren. Doch in der Realität beträgt der Abstand oft nur wenige Meter – Auffahrunfälle mit schwerwiegenden Folgen sind damit praktisch unausweichlich. Ist ein Brummi-Fahrer zudem abgelenkt oder übermüdet, verlängert sich die Reaktionszeit entsprechend.
Der ADAC spricht sich dafür aus, dass die Polizei ihre Verkehrskontrollen ausweitet. Dazu gehört, die geltenden Lkw-Abstandsregelungen konsequenter zu überwachen und zu ahnden, ebenso die Einhaltung der Lenk-und Ruhezeiten. Der Notbremsassistent sollte nicht dauerhaft ausgeschaltet werden können. Schließlich sollte der Bremsassistent das Tempo um mindestens 40 km/h bei einem stehenden Hindernis reduzieren. Selbst dann hat der 40-Tonner noch die gleiche zerstörende Energie wie ein Mittelklasse-Fahrzeug, das mit 200 km/h ungebremst ins Stauende einschlägt.
Autofahrer sollten bei Erkennen eines Staus sofort das Warnblinklicht anschalten und den nachfolgenden Verkehr im Rückspiegel beobachten. Wer ausreichend Abstand zum Vordermann hält, kann sich notfalls mit seinem Auto auf den Standstreifen retten.
Alle dreizehn Sekunden krachte es im vergangenen Jahr auf deutschen Straßen, insgesamt knapp 2,4 Millionen Mal – und das sind nur die statistisch erfassten Unfälle. Dazu kommen zahlreiche Zusammenstöße, bei denen sich die Unfallbeteiligten ohne […]
Von A bis Z … hat der AvD Automobilclub von Deutschland zusammen gestellt:Autobahnmaut für Ausländer – war DAS Thema 2015, weil man schließlich eine Lösung verabschiedete, die rechtlich fraglich und mit wenig EU-Chancen versehen ist. […]
Auf 80 Kilometer pro Stunde sollte die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen für Lkw angehoben werden, empfiehlt der 53. Deutsche Verkehrsgerichtstag. Udo Schiefner, zuständiger Berichterstatter für Güterverkehr, Transport und Logistik der SPD-Bundestagsfraktion erwartet, dass der Vorschlag […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.