Die Kinder der 3b stehen im toten Winkel eines Entsorgungsfahrzeugs. Foto: Wirtschaftsbetriebe Duisburg.Außergewöhnlichen Besuch statteten die Wirtschaftsbetriebe Duisburg, die DEKRA und die Polizei Duisburg (Direktion Verkehr) einer Grundschule im Stadtteil Röttgersbach ab: Sie erklärten den Kindern, was ein toter Winkel ist. Der Unfallanalytiker der DEKRA zeigte eine sehr plastische Präsentation zum theoretischen Verständnis. Danach durften die Kinder (natürlich einzeln nach und nach) im Fahrerhaus sitzen und staunten nicht schlecht: Von ihren Freunden, die um das Fahrzeug herum standen, war nichts mehr zu sehen. Eine ganze Schulklasse kann im toten Winkel verschwinden, auch wenn die Spiegel im LKW völlig korrekt eingestellt sind.
Die Kinder sollten durch die Aktion ein Gefühl dafür bekommen, wie gefährlich es im Straßenverkehr sein kann. Auch wenn sie Vorfahrt haben, kann es sein, dass sie einfach nicht gesehen werden. Das Training soll ein Bewusstsein dafür schaffen, die Augen stets aufzuhalten.
– Presseinformation und Foto: WBD Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR –
Wenn die Sommerferien vorbei sind, sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein: Dann sind insbesondere morgens und mittags wieder viele Schulkinder unterwegs – und die verhalten sich nicht immer so wie erwartet. Thomas Wagner, Verkehrspsychologe bei DEKRA, […]
3. April 2018RedaktionRisikogruppenKommentare deaktiviert für Auf dem Schulweg läuft die Angst mit: Sorge wegen fehlender Infrastruktur und hoher Verkehrsdichte
Rund 80 Prozent der Eltern haben Angst, wenn ihr Grundschulkind ohne Begleitung Erwachsener zur Schule geht. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Online-Umfrage des ADAC unter 1.009 Müttern oder Vätern. Während sich in strukturschwachen, oftmals […]
Sicherheitsabstand hinter dem Lastwagen halten Große Gefahr beim Rechtsabbiegen Rechte Seite trotz Außenspiegel schwer einsehbar Vorsicht Lastwagen. Die Kolosse stellen besonders im Stadtverkehr für Fußgänger, Radfahrer- und Motorradfahrer trotz aller Umsicht ein großes Sicherheitsrisiko dar. […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Entdecke mehr von Unfall-Magazin
Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.