Um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen – sei es hinter dem Steuer eines Fahrzeugs, als Radfahrer oder Fußgänger – ist nicht nur die Sehschärfe entscheidend, sondern eine Vielzahl von Sehfunktionen. „Passt“ die alte Brille nicht mehr, leiden wiederum auch andere Funktionen wie die Reaktionsfähigkeit.
Der Punkt in unseren Augen, der für scharfes Sehen zuständig ist, heißt Fovea und macht nur einen sehr kleinen Teil von etwa 0,01 Prozent der Netzhaut aus. Im Straßenverkehr spielen weitere Sehfunktionen eine wichtige Rolle. Für den „normalen“ Führerschein ist dennoch nur ein Test zur Überprüfung der Sehschärfe vorgeschrieben.
Gutes Sehen ist mehr als Sehschärfe
Schlechte Sehschärfe bedeutet verlangsamte Reaktion
Umgekehrt kann eine nicht ausreichende Sehschärfe aber auch andere Sehfunktionen wie die Reaktionszeit beeinflussen – ein ganz entscheidender Faktor im Straßenverkehr, aber zum Beispiel auch beim Sport. Sarah Goltz und Michael Mühlhaupt haben sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeit unter anderem mit diesem Thema beschäftigt. Ihre Untersuchungen haben ergeben, dass sich die Reaktionszeit bei Verschlechterung um eine Dioptrie je nach Altersgruppe um 21-26 Millisekunden verlangsamt, bei Verschlechterung um drei Dioptrien sogar um 52 Millisekunden.
Einmal im Jahr zum Optiker
Regelmäßige Tests zeigen, dass etwa jeder zweite Autofahrer nicht gut sieht – entweder, weil erstmalig eine Brille benötigt wird oder weil die Gläser der getragenen Brille bzw. die Kontaktlinsen nicht mehr die richtigen Werte haben. Aus diesem Grund ist der jährliche Besuch beim Augenoptiker absolut empfehlenswert, egal, ob Brillenträger oder nicht. Der Fachmann für gutes Sehen kann zusätzlich zum Sehtest und Service rund um Brille und Kontaktlinse auch individuell beraten – beispielsweise zu speziellen Brillengläsern für Autofahrer. Optometristen bieten darüber hinaus weitere Überprüfungen des Sehvermögens an, die zur persönlichen Gesundheitsvorsorge für die Augen beitragen können.
Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Sehen finden sich übrigens unter www.1xo.de.
Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA)