Service

Trend zum Wohnmobil birgt auch Gefahren

Wohnmobile sind in der Corona-Pandemie beliebter denn je. Das spürt auch die R+V Versicherung: 2020 hat sie fast 20 Prozent mehr Camper versichert als im Vorjahr – Tendenz steigend. Aber: Vor allem Einsteiger verursachen Unfälle […]

Sicherheit

Abgegrenzte Radwege vermitteln mehr Sicherheit

ADAC Umfrage: So sicher fühlen sich Fahrradfahrer im Straßenverkehr Eine Umfrage des ADAC zur Sicherheit beim Fahrradfahren zeigt, dass Radfahrer sich vor allem dort sicher fühlen, wo Radwege baulich von der Fahrbahn abgegrenzt sind. Die […]

.

Der neue Glücksspielstaatsvertrag 2021

Online-Glücksspiel wird ab Juli 2021 in Deutschland legalisiert. Alles zum neuen Glücksspielstaatsvertrag erfahren Sie hier! Was ändert sich mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag? Der neue Glücksspielstaatsvertrag tritt ab dem 1. Juli 2021 in Kraft und schafft […]

Service

Verbraucherinformation: Ist Musikhören beim Fahrradfahren und Joggen erlaubt?

Mit Musik geht’s besser: Ist Musikhören beim Fahrradfahren, Joggen und Spazierengehen erlaubt? Endlich wieder mehr draußen sein: Viele Sonnenhungrige schwingen sich bei steigenden Temperaturen aufs Fahrrad, schnüren die Joggingschuhe oder gehen spazieren. Häufig greifen sie […]

Service

Dekra-Experten warnen vor verschmutzten Scheinwerfern

Doppeltes Sicherheitsrisiko Verschmutzte Auto-Scheinwerfer sind ein doppeltes Sicherheitsrisiko. Sie können nicht nur die Sichtweite des Fahrers drastisch verringern, sondern auch zu einer gefährlichen Blendung des Gegenverkehrs führen, warnen die Unfallsachverständigen von DEKRA. Vor allem bei […]

Service

Kfz-Werkstatt: Kein Lohn ohne klaren Auftrag

ADAC: Kfz-Werkstätten dürfen Kunden nicht-vereinbarte Leistungen nicht in Rechnung stellen Kfz-Werkstätten dürfen Leistungen, die bei der Übergabe des Fahrzeugs durch den Kunden nicht besprochen und vereinbart wurden, nicht berechnen. Darauf weist der ADAC hin. So […]

Sicherheit

Helm auf beim Fahrradfahren

Unfallchirurg: „Knochenbrüche sind gut behandelbar, Kopfverletzungen nicht immer“ Helm auf beim Fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder E-Scooter empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Kommt es zu einem Unfall, sind Zweiradfahrer besonders […]

Service

Verkehrsminister einigen sich auf höhere Bußgelder

Lösung im StVO-Chaos: Der neue Bußgeldkatalog steht Die Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 28. April 2020 brachte viel Ärger mit sich und die Bundesländer setzten schlussendlich den neuen Bußgeldkatalog wegen eines Formfehlers aus. Monatelang diskutierten […]

Service

So schnell ist das Auto überladen

ADAC: Zulässiges Gesamtgewicht und Achslast beachten Mit Dachbox, Fahrradträger für die Anhängerkupplung und einem vollgepackten Kofferraum ist ein Auto schneller überladen als man denkt. Laut Erkenntnissen aus dem ADAC Autotest beträgt die maximale Zuladung, auch […]

Service

Rechtzeitig auf Sommerreifen wechseln

Auf Sicherheit achten beim Reifenwechsel in Eigenregie Haben die Reifen noch ausreichend Profil und sind sie insgesamt in Ordnung? Bei Zweifeln eine Fachwerkstatt aufsuchen Die Übergangszeit hat bereits begonnen: Noch sind die Nächte kühl, die […]

Service

Tipps zum Gebrauchtwagenkauf: Ein Unfall bleibt nicht ohne Spuren

Die Freude am neuen Gebrauchtwagen kann schnell verfliegen, wenn sich herausstellt, dass es sich bei dem Schnäppchen um einen Unfallwagen handelt. „Deshalb heißt es beim Gebrauchtwagenkauf genau hinschauen“, sagt Ronald Hufnagel, Gebrauchtwagenexperte bei DEKRA. „Wenn […]

Service

Von Ostern bis Oktober: Zeit für Sommerreifen

Reifenwechsel beim Profi trotz Beschränkungen möglich Von Oktober bis Ostern – so lautet die Faustformel für die Nutzung von Winterreifen. Etwas konkreter heißt das: Steigen die Temperaturen dauerhaft in den höheren einstelligen Plusbereich oder darüber, […]

Service

Schrittgeschwindigkeit: Wie schnell darf man fahren?

Wussten Sie, …? … wie schnell Sie bei Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen? Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. In verkehrsberuhigten Bereichen, wie zum Beispiel in Spielstraßen, sowie bei haltenden Bussen mit Warnblinklicht und […]

Sicherheit

Gefährliche Begegnungen: Oft zu wenig Raum für Radfahrer

Die unzureichende Trennung der Verkehrsräume ist die Ursache vieler Unfälle zwischen Fahrradfahrern und Kraftfahrzeugen, sowie zwischen Radlern und Fußgängern, warnen die Unfallforscher von DEKRA. „Diese drei Gruppen teilen sich in den Innenstädten oft den gleichen […]