Kein Bild
Sicherheit

Verbesserte Infrastruktur für Erdgasfahrer: Qualität des Erdgastankstellennetzes steigt stetig

Erdgas tanken wird immer komfortabler. „Zum einen ist das Tankstellennetz für den alternativen Kraftstoff weiterhin auf Wachstumskurs“, sagt Dr. Timm Kehler, Geschäftsführer der erdgas mobil GmbH. Zum anderen steigt die Qualität der Infrastruktur kontinuierlich: Immer […]

Kein Bild
Sicherheit

Kraftvoll durch den Winter

Jetzt beginnt die Hoch-Zeit für die Autobatterien. Minusgrade und zusätzliche Verbraucher wie Klimaanlage, ESP oder Sitzheizung ziehen kräftig Strom. Hört der Autofahrer beim Starten nur noch ein leises „Klack“, heißt die Diagnose: defekte oder entladene […]

Kein Bild
Sicherheit

Für Autopannen im Winter gut gerüstet sein

Ausreichend Proviant und warme Kleidung an Bord Gummidichtungen der Türen präparieren Eine Autopanne im Winter ist sehr unangenehm. Zur winterlichen Bordausrüstung gehören deshalb warme Getränke, ausreichend Proviant, eine Wolldecke, Taschenlampe, Handschuhe, feste Schuhe, Abschleppseil, Antibeschlagtuch, […]

Kein Bild
Sicherheit

Risiken durch Nebel nicht unterschätzen

Gefahr von Nebel im Winter am größten Diesiges Herbstwetter hat Deutschland eingehüllt. Wabernde Nebelschwaden senken sich über die Fahrbahn und versperren die Sicht. Doch statt rechtzeitig die Geschwindigkeit zu drosseln, hängen sich nicht wenige Autofahrer […]

Kein Bild
Service

Initiative des BfI: Mehr Klarheit beim Handel mit Fahrzeugen innerhalb der EU

Für mehr Verbraucherschutz: Der Bundesverband freier Kfz-Importeure (BfI) arbeitet an einem neuen Musterkaufvertrag für die einheitliche Regelung des Autohandels im EU-Raum Wer heute einen Neuwagen kauft, sieht sich oft mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Geschäftsbedingungen […]

Kein Bild
Sicherheit

Gut Schmieren für ein langes Motorleben

Moderne Motoren brauchen nicht so oft frisches Öl. Intervalle von bis zu 30.000 Kilometern sind keine Seltenheit. Mit der Lebensdauer sind jedoch auch die Anforderungen ans Motoröl gestiegen. Viele Aggregate verlangen sogar synthetische Öle. Die […]

Kein Bild
Risikogruppen

Kreisverkehr: Wer einfährt, muss die Vorfahrt achten!

Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig einfädeln Blinkerpflicht beim Verlassen Kreisel sind sicher und effizient Kreisverkehre erleben in den letzten Jahrzehnten auch in Deutschland eine Renaissance. Das runde, blaue Verkehrszeichen mit den drei weißen Pfeilen und das […]

Kein Bild
Sicherheit

Alternative: Minikreisverkehr

Die bereits in vielen Städten angelegten Minikreisverkehre erweisen sich als oftmals gut geeignete Alternative zu den „klassischen“ Knotenpunktformen: Die Anlage steigert vielfach die Verkehrssicherheit und bewirkt einen flüssigen Verkehrsablauf. Eine Verbesserung der Erkennbarkeit ist jedoch […]

Kein Bild
Risikogruppen

Zusammenstoß an Zebrastreifen oder Ampel: Sind Autofahrer automatisch allein Schuld?

Sicherheitszone Ampel oder Zebrastreifen: Tragen Autofahrer bei Unfällen mit Passanten immer die alleinige Verantwortung? Davon ist laut einer Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24 rund ein Drittel der Deutschen überzeugt. Doch auch Fußgänger und Radfahrer können an […]

Kein Bild
Sicherheit

Gefährlicher Blindflug: 30 Prozent der deutschen Autofahrer sind bereits einmal am Steuer eingeschlafen

Lange Autofahrten sind anstrengend und ermüdend, besonders wenn man selbst hinter dem Steuer sitzt. Auch wer am liebsten durchfahren würde, sollte daher Pausen einlegen: „Gerade Müdigkeit ist eine ernsthafte Gefahr für Fahrer, Mitfahrer und andere […]

Kein Bild
Sicherheit

Winterradeln: Beleuchtung, Bekleidung, Bereifung

Nässe, Kälte und zuge­fro­rene Schlös­ser redu­zie­ren in vie­len Städ­ten im Herbst und Win­ter nicht den Rad­ver­kehr. Fahr­rad­fah­ren ist längst ein Ganzjahres-Trend. Doch gerade in den dunk­len Jah­res­zei­ten lau­fen viele Rad­ler Gefahr, von ande­ren Ver­kehrs­teil­neh­mern häu­fig […]

Kein Bild
Sicherheit

Mit dem Schulterblick den Toten Winkel überwinden

TÜV Rheinland: Verkehrsbeobachtung durch Spiegel nicht ausreichend Toter Winkel schluckt Hindernisse Beim Abbiegen auf Fußgänger und Radler achten Egal, ob beim Abbiegen, Anfahren vom Fahrbahnrand, Fahrstreifenwechsel und Öffnen der Wagentür: Nur der ausgeprägte Schulterblick bringt […]

Kein Bild
Risikogruppen

DEKRA-Aktion SafetyCheck 2014 zieht Bilanz: Drei von vier jungen Fahrern in mangelhaften Autos

Drei von vier Autos junger Fahrerinnen und Fahrer sind mit teils gravierenden Sicherheitsmängeln auf den Straßen unterwegs. Zu diesem Ergebnis kommt die Verkehrssicherheitsaktion SafetyCheck 2014. Rund 46 Prozent der 16.000 gecheckten Fahrzeuge hatten Mängel an […]

Kein Bild
Risikogruppen

ADAC-Idee zur Kindersicherheit wird 25 Jahre alt

Mehr als zwei Millionen Teilnehmer bei „Achtung Auto“ Das Tempo eines herannahenden Autos richtig einschätzen, Fahrgeräusche orten, den Bremsweg eines Fahrzeugs berücksichtigen – damit haben Kinder im Straßenverkehr große Probleme. Die Aktion „Achtung Auto“ des […]