Foto: Dekra.Sturmböen, Starkregen, Hagel – Autofahrer müssen immer häufiger mit extremen Wetterlagen rechnen. Die Unwetterschäden, so die Prognose von Klimaforschern, werden in den Jahren bis 2040 um durchschnittlich sieben Prozent ansteigen. Autofahrer sollten offizielle Warnungen ernst nehmen und Fahrten unter Umständen verschieben, empfehlen die Unfallexperten von DEKRA. Die Maxime „Augen zu und durch“ könne zu lebensgefährlichen Situationen führen. Zeichnen sich schwere Stürme ab, sei es oft besser, eine Fahrt zu verschieben. Wer unterwegs in ein Unwetter gerät, muss vor allem in der Nähe von Häusern, Gärten und Waldgebieten mit herumfliegenden Dachziegeln und Ästen rechnen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, einen geschützten Parkplatz anzusteuern und abzuwarten, bis das Schlimmste vorüber ist. Packen Sturmböen oder starker Seitenwind am Fahrzeug an, sollte man das Lenkrad gut festhalten und sanft gegensteuern. Gefährlich wird es oft dort, wo der Wind ungehindert angreifen kann: auf Kuppen oder Brücken, an Waldrändern oder nach dem Überholen eines Lkw. Hier heißt es: Tempo runter und vorsichtiger fahren. Dies gilt auch, wenn ein starker Regenguss die Fahrbahn in eine gefährliche Rutschbahn verwandelt. Wichtig bei starkem Regen ist auch der Griff zum Lichtschalter, damit das Fahrzeug bei „Waschküchen-Wetter“ von anderen Fahrern besser zu sehen ist.
16. Juli 2015RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Jeder vierte auf Landstraßen tödlich Verunglückte kommt bei einem Baumunfall ums Leben
Ein Baumstumpf als stummer Zeuge einer leider alltäglichen Tragödie in Deutschland: Ein müder Autofahrer gerät nachts auf den unbefestigten Seitenstreifen einer Landstraße, erschrickt, verreißt das Lenkrad, kommt auf die Gegenfahrbahn und prallt dort gegen einen […]
Rettungsgasse ist Pflicht Wer sich im Autobahn-Stau nicht an die Verkehrsregeln hält, riskiert Bußgelder und Punkte. Der ADAC hat die wichtigsten Spielregeln zusammengestellt. Das A und O im Stau ist die Bildung einer Rettungsgasse. Bei […]
Fahren bei Eis und Schnee stellt besondere Anforderungen an Pkw-Fahrer: Die Fahrbahn ist glatt und rutschig, die Sicht oft eingeschränkt. Überdies ändert sich bei schwankenden Temperaturen rund um den Gefrierpunkt ständig die Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche. […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.