Sicher Autofahren im Winter: Drei Reifenfehler, die es zu vermeiden gilt
3. Januar 2022RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Sicher Autofahren im Winter: Drei Reifenfehler, die es zu vermeiden gilt
Später Wechsel, mangelhafter Druck und ressourcenintensive Fahrweise: Continental-Reifenexperte Andreas Schlenke erklärt, wie der falsche Umgang mit Winterreifen die Fahrsicherheit gefährdet, und verrät, wie Fehler vermieden werden können
Die Winterzeit ist wohl die unbeliebteste Jahreszeit für Autofahrer. Neben den winterlichen Fahrbeeinträchtigungen machen sie es sich durch unzureichende Vorbereitung und Fehlverhalten im Straßenverkehr zusätzlich schwer. Continental-Reifenexperte Andreas Schlenke zeigt Situationen auf, die vermieden werden sollten, um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Fehler 1: Später Reifenwechsel Vorsicht beim Autofahren im Winter. Foto: Continental Reifen.Wenn der erste frostige Morgen auf dem Weg zur Arbeit grüßt und man sich auf seinen Sommerreifen dann beim Gedanken an den Reifenwechsel ertappt, ist es allerhöchste Zeit für Winterreifen oder alternativ Ganzjahresreifen. Winterreifen sind für die Sicherheit auf der Straße von hoher Wichtigkeit, insbesondere in Regionen mit starkem Schneefall oder bergigen Straßen. Der Winterreifen hat eine andere Gummimischung, die bessere Haftung und Bremsleistung bei Kälte liefert. Auch die Profile sind speziell für nasskalte Straßen, Eis und Schnee geformt. „Besonders die Profiltiefen der Winterreifen sind ausschlaggebend für den Grip auf Schnee, denn hier verzahnt sich beim Fahren der kompakte Schnee in den Rillen mit der verschneiten Fahrbahn und agiert als Anti-Rutsch-System“, so Andreas Schlenke. Beim Wechsel auf Winterreifen sollte man sich an der Faustregel „Von Oktober bis Ostern“ orientieren. In dieser Zeit sind winterliche Straßenverhältnisse zu erwarten, die für die situative Winterreifenpflicht in Deutschland ausschlaggebend sind.
Fehler 2: Kein Reifendruck-Check Vorsicht beim Autofahren im Winter. Foto: Continental Reifen.Im Winter sollte regelmäßig der Reifendruck kontrolliert werden, denn fallende Temperaturen bewirken eine Abnahme des Reifendrucks, sodass je 10 Grad Celsius weniger der Reifendruck zwischen 0,07 und 0,14 bar fällt. „Der richtige Reifendruck sorgt nicht nur für den nötigen Grip und die nötige Traktion auf der Fahrbahndecke. Er sorgt auch für einen geringeren Kraftstoffverbrauch und reduziert dadurch die Emission von CO2“, erklärt Andreas Schlenke. Auch bei Fahrzeugen mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) empfiehlt es sich, den Fülldruck im Winter regelmäßig zu prüfen.
Fehler 3: Falscher Umgang mit den Reifen
Klar, der Reifenwechsel ist wichtig für die Fahrsicherheit im Winter, wenn man die saisonale Bereifung nutzt. Doch bei falschem und unsensiblem Umgang müssen die Reifen nicht nur gewechselt, sondern auch häufiger komplett ersetzt werden. Gründe dafür können die fehlerhafte Lagerung oder eine impulsive Fahrweise sein. „Um eine nachhaltige und vor allem sichere Nutzung der Reifen zu gewährleisten, sollten Autofahrer gerade im Winter vorausschauend fahren und abrupte Beschleunigungen sowie Bremsvorgänge vermeiden“, erläutert Andreas Schlenke. Auch durch die korrekte Lagerung der Winterreifen im Sommer wird die Lebensdauer von Winterreifen signifikant verlängert. „Es ist vor allem auf eine dunkle und kühle Lagerung zu achten“, fügt Schlenke hinzu. Continental Reifen GmbH
Ob Guckloch, falsche Reifen oder Daunenjacke: Auch im Winter können Autofahrer laut ADAC viel falsch machen – Bußgeld und Punkte drohen Auch im Winter können Autofahrer jede Menge falsch machen – ob aus Unwissenheit oder […]
Die Sommerreifen noch drauf, an der vereisten Scheibe schnell ein kleines Guckloch freigekratzt – wer so unterwegs ist, kann nicht nur eine Bußgeldzahlung, sondern auch den Versicherungsschutz riskieren. Die DVAG erläutert, was Autofahrer unbedingt wissen […]
Es wird wieder kälter – und damit Zeit, auf Winterreifen umzurüsten. Winterreifen haben nicht nur bei Schnee und Eis klare Vorteile gegenüber Sommerreifen, auch bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt bieten die Pneus mehr Grip […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Entdecke mehr von Unfall-Magazin
Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.