Kein Bild
Service

Kfz-Versicherung: Vollkasko manchmal günstiger als Teilkasko

Vollkaskoschutz kann bis zu 54 Prozent günstiger sein: Für Versicherte mit hoher Schadenfreiheitsklasse sowie günstiger Regional- und Typklasse Für Autofahrer mit einem hohen Schadenfreiheitsrabatt und günstiger Regional- sowie Typklasse kann die leistungsstärkere Kfz-Vollkaskoversicherung bis zu […]

Kein Bild
Service

MPU: Der Weg zurück zum Führerschein verändert sich

DVR begrüßt Reform der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) begrüßt die Initiative und die bereits geleistete Arbeit des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Reform der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). „Transparenz und Qualität […]

Kein Bild
Service

Ungewöhnliche Flugbahn: Golfball trifft Heckscheibe – ohne Verschulden keine Haftung des Golfspielers

Golf-Spielen heißt, gezielt abschlagen und treffen. Mit Glück fliegt oder rollt der Ball sofort ins Loch, andernfalls bedarf es noch einiger Schläge, um ihn einzulochen. Landet er statt im Loch in der Heckscheibe eines geparkten […]

Kein Bild
Service

Tachobetrug im Wandel

Der Tachofilter macht den Tachobetrug so einfach und günstig wie noch nie. Der Journalist und Experte für Tachomanipulation, Markus Steinhausen, der den ACV beim Deutschen Sachverständigentag in Leipzig vertrat, sieht die Tachomanipulation derzeit im Wandel. […]

Kein Bild
Service

Rückstau: Kreuzung muss immer frei bleiben

Chaos in der Rushhour Kreuzungen werden zum Nadelöhr Blockierer müssen mit Bußgeld rechnen Alle Tage wieder: Ampelkreuzungen in der City werden in den Stoßzeiten zum Nadelöhr. Auf der „letzten Rille“ quetschen sich viele Autofahrer in […]

Kein Bild
Service

Ruheversicherung während der Außerbetriebsetzung: Saisonkennzeichen mit Versicherungsschutz gratis

Zeit schlafen zu gehen: Viele Cabrios und Motorräder verschwinden spätestens im November von der Straße. Sie werden vorübergehend außer Betrieb gesetzt und erst im Frühjahr bei schönem wieder Wetter hervorgeholt. Wer nur ein paar Monate […]

Kein Bild
Service

Herbststürme bringen Autofahrer ins Schlingern

ADAC-Tipps bei Wind und Sturm: Teilkaskoversicherung greift bei Unwetterschäden, hat aber ihre Grenzen Jahreszeitbedingt müssen sich Autofahrer auf windige Tage einstellen. Häufig werden Fahrzeuge durch herabfallende Dachziegel, Fassadenteile, Baugerüste oder abgerissene Äste beschädigt. Wer in […]

Kein Bild
Service

Massenunfälle: Versicherer machen Schadenregulierung einfacher

Wer in eine Massenkarambolage verwickelt wird, muss sich um die Regulierung der Schäden zukünftig keine Sorgen mehr machen. Die deutschen Kraftfahrtversicherer haben ihre Vereinbarung zur Schadenregulierung nach Massenunfällen zugunsten der Unfallbeteiligten geändert: Fahrer und Insassen […]

Kein Bild
Service

Maut: Auf teurem Pflaster durch Europa

Wer im Winter Europas Schneeparadiese ansteuert, muss teils tiefer in die Tasche greifen. Österreich und Tschechien erhöhen laut Angaben des ADAC den Jahres-Vignettenpreis schon in diesem Jahr um 1,30 Euro beziehungsweise 50 Cent, die Kosten […]

Kein Bild
Service

Autoversicherung: eine Typfrage

Wo fährt das Auto? Wer fährt das Auto? Wie oft hatte es eine Panne? Kfz-Versicherer ermitteln jährlich akribisch den Lebenslauf von Fahrern und Fahrzeugen. Auf dieser Grundlage werden die neuen Jahresbeiträge ermittelt und den Kunden […]

Kein Bild
Service

Versicherungsschutz bei Glatteisunfall trotz Sommerreifen?

Autofahrer, die zu spät oder gar nicht auf Winterreifen wechseln, riskieren nicht nur Bußgelder. Bei Unfällen kann der Kfz-Versicherer eine Kostenbeteiligung fordern. Unangemessene Bereifung gehört mit zu den häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle im Winter. Zwar […]

Kein Bild
Service

Ablenkung am Steuer: Fahrer riskieren Bußgeld, Punkte und Ärger mit der Versicherung

Navi bedienen, CD wechseln, Telefonat annehmen – die Liste von Tätigkeiten, die Autofahrer nebenher erledigen, lässt sich beliebig fortsetzen. Dabei ist Ablenkung durch vermeintlich harmlose Nebentätigkeiten am Steuer der Auslöser für jeden zehnten Unfall mit […]

Kein Bild
Service

Totalschaden: Vollen Tank nicht vergessen

Wer mit einem vollgetankten Auto in einen Unfall verwickelt ist, sollte den Kraftstoff auf jeden Fall im Gutachten als Schadensposition erfassen lassen. Zumindest dann, wenn es sich bei dem beschädigten Fahrzeug um einen Totalschaden handelt.

Kein Bild
Service

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad

Immer mehr Menschen fahren in Deutschland mit dem Fahrrad. Mehr Radverkehr bedeutet aber auch mehr Unfälle mit Radfahrern. Während in den letzten Jahren insgesamt immer weniger Unfälle mit Verletzten geschahen, gab es bei Unfällen mit […]