Kein Bild
Service

ADAC-Tipps: Rechte und Pflichten von Taxipassagieren

Wer mit dem Taxi fährt, sollte sich über seine Rechte und Pflichten im Klaren sein. Der ADAC hat die wichtigsten Informationen für Taxipassagiere zusammengestellt. Zunächst: Taxis sind Teil des öffentlichen Personennahverkehrs und unterliegen damit dem […]

Kein Bild
Service

Sicher unterwegs von Oktober bis Ostern: Manche Autofahrer riskieren mehr als gedacht

Die Sommerreifen noch drauf, an der vereisten Scheibe schnell ein kleines Guckloch freigekratzt – wer so unterwegs ist, kann nicht nur eine Bußgeldzahlung, sondern auch den Versicherungsschutz riskieren. Die DVAG erläutert, was Autofahrer unbedingt wissen […]

Kein Bild
Service

Reifen jetzt wechseln

Der ADAC hat die wichtigsten Tipps für Autofahrer zusammengestellt Trotz milder Temperaturen rät der ADAC Autofahrern, jetzt die Reifen zu wechseln, um bei jedem Wetter sicher auf den Straßen unterwegs zu sein. Wer früh von […]

Kein Bild
Service

Videobeweis mittels „Dashcams“ vor Gericht ist problematisch

Gerichte entscheiden bisher uneinheitlich AvD: Autofahrer muss „Herr seiner Daten“ bleiben Abwägung sollte sich nach den Gegebenheiten des Einzelfalls richten Immer mehr Autofahrer installieren kleine Videokameras, um das Verkehrsgeschehen zu dokumentieren. Die Verwendung von Digitalkameras, […]

Kein Bild
Service

Reifendruckkontrollsysteme (RDKS): Deaktivieren verboten

Wer in den vergangenen Jahren einen Neuwagen oder jungen Gebrauchtwagen gekauft hat, sollte beim Reifenwechsel jetzt besondere Vorsicht walten lassen, darauf weist der ACE Auto Club Europa hin. Zwar ist das elektronische Reifendruckkontrollsystem, kurz RDKS, […]

Kein Bild
Service

Wer zahlt, wenn Tiere wild werden?

Wenn es kracht, dann richtig: Nimmt ein Autofahrer mit Tempo 100 ein 20 Kilo-Reh auf die Motorhaube, dann mit einer Wucht von einer Tonne. Rund 222 000 Mal kollidierten Waldbewohner im Jagdjahr 2013/2014 mit Fahrzeugen. […]

Kein Bild
Service

Flucht mit teuren Folgen

Bei Unfallflucht drohen Geldstrafen, Punkte in Flensburg und Fahrverbot Angemessene Wartezeit muss eingehalten werden Wer ein parkendes Auto beschädigt und wegfährt, ohne auf dessen Fahrer zu warten oder zumindest die Polizei zu rufen, begeht Fahrerflucht […]

Kein Bild
Risikogruppen

Verkehrsberuhigte Bereiche haben sich bewährt: Geschwindigkeiten sind aber oft zu hoch

Für Wohngebiete ideal, für Geschäftsstraßen nicht immer Verkehrsberuhigte Bereiche, landläufig auch Spielstraßen genannt, haben sich bewährt. Sie zeigen keine grundsätzlichen Verkehrssicherheitsdefizite und werden von allen Verkehrsteilnehmern weitestgehend akzeptiert. Allerdings ist das Geschwindigkeitsniveau deutlich zu hoch. […]

Kein Bild
Service

Blechschaden: Was tun?

Im Kaskofall: Versicherung benennt Gutachter und ggf. Werkstatt Wer den Unfall nicht verursacht hat, kann seinen Gutachter frei wählen Oft reicht eine kleine Unachtsamkeit: Einmal kurz in den Rückspiegel geschaut und nicht auf den Vordermann […]

Kein Bild
Service

Richtiges Parken leicht gemacht

ADAC sagt, wie sich Bußgelder vermeiden lassen Rund um das Thema Parken gibt es zahlreiche Irrtümer. Der ADAC informiert über die wichtigsten Regeln. Auto- und Motorradfahrer die auf Geh- und Radwegen parken, riskieren nur dann […]

Kein Bild
Service

Knöllchen aus dem Ausland nicht aussitzen: Bei fehlerhaften oder zu teuren Bußgeldbescheiden unverzüglich Einspruch einlegen

Sie sind die unbeliebtesten Souvenirs aus den Ferien: Knöllchen für Verkehrssünden wie falsches Parken oder zu schnelles Fahren im Urlaubsland. Der ADAC empfiehlt, diese Bußgeldbescheide nicht zu ignorieren, auf Plausibilität zu prüfen und danach zügig […]

Kein Bild
Risikogruppen

Fahranfänger machen Autoversicherung doppelt so teuer

Die Autoversicherung wird im Durchschnitt fast doppelt so teuer, sobald ein Fahranfänger mit dem Auto der Eltern fährt. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des gemeinnützigen Online-Verbrauchermagazins Finanztip. In einem Extremfall steigt der Beitrag von rund […]

Kein Bild
Service

”Blitzer“ angezündet: Strafe wegen Brandstiftung?

Geschwindigkeitsmessgeräte lösen oft Wutanfälle aus. Wer jedoch in seinem Zorn ein solches Gerät anzündet, macht sich strafbar. Allerdings nicht wegen Brandstiftung, sondern „nur” wegen Sachbeschädigung. Dies entschied laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) das Oberlandesgericht […]