Kein Bild
Sicherheit

Klimaanlage sorgt bei großer Hitze für mehr Sicherheit

Wenn die Temperaturen auf 30 Grad und mehr klettern, steigt auch das Unfallrisiko deutlich an, warnen die Sicherheitsexperten der GTÜ. Denn bei starker Körpererwärmung stellen sich zahlreiche Risikofaktoren ein: verminderte Konzentration, geringere Sehschärfe, Müdigkeit und […]

Kein Bild
Sicherheit

Forsa: Fast drei Viertel der Bürger gegen Riesen-Lkw

Fast drei Vier­tel der Deut­schen sind ge­gen ei­nen Ein­satz von Riesen-Lkw auf deut­schen Stra­ßen. Das hat eine re­prä­sen­ta­tive Um­frage des Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tuts forsa im Auf­trag der Al­li­anz pro Schiene, des Automobil-Clubs Ver­kehr (ACV) und des Ver­ban­des […]

Kein Bild
Risikogruppen

ADAC-Unfallforschung hat Unfalldaten junger Fahrer ausgewertet> Hohes Risiko und zu wenig Erfahrung oft tödlich

Schleudern als typisches Unfallschema Alte Autos oft ohne ESP Das Risiko eines schweren oder tödlichen Unfalls ist bei jungen Fahrern zwischen 18 und unter 25 Jahren fast doppelt so hoch wie beim Rest der Bevölkerung. […]

Kein Bild
Risikogruppen

Kinder im Straßenverkehr: Vorsicht, Schulanfang!

Wenn die Sommerferien vorbei sind, sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein: Dann sind insbesondere morgens und mittags wieder viele Schulkinder unterwegs – und die verhalten sich nicht immer so wie erwartet. Thomas Wagner, Verkehrspsychologe bei DEKRA, […]

Kein Bild
Sicherheit

Müdigkeit so gefährlich wie Alkohol am Steuer

Autofahrer sollten sich selbst genau beobachten und Pausen machen Müdigkeit am Steuer kann extrem gefährlich werden: Bei einem Sekundenschlaf von lediglich zwei Sekunden legt ein Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h etwa 56 Meter […]

Kein Bild
Sicherheit

Gefahr durch kippende Leicht-Lkw-Gespanne

Unfallforschung der Versicherer (UDV): Studie zeigt großes Seitenwindrisiko Nach stürmischen Wetterlagen wird häufig darüber berichtet, dass Lkw-Gespanne mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 12 Tonnen von Seitenwind aus der Spur gebracht oder sogar umgeworfen wurden. Damit […]

Kein Bild
Service

Radfahrer überholen: Wie nahe ist erlaubt?

Fahrradfahren liegt im Trend. Rund 78 Millionen Fahrräder gibt es in Deutschland. Und rund 10 Prozent aller Wege werden mit dem Fahrrad erledigt. Doch obwohl Radler fest zum Straßenverkehr gehören, tun sich viele Autofahrer beim […]

Kein Bild
Sicherheit

Forsa-Studie: Viele Autofahrer unterschätzen das Übermüdungsrisiko auf langen Autofahrten

Vor allem jüngere Autofahrer drängt es lieber schnell statt ausgeschlafen in die Ferien: Bei den unter 30-Jährigen plant nur jeder Dritte eine Übernachtungspause auf längeren Fahrten ein, um erholt und sicher am Urlaubsort anzukommen. Für […]

Kein Bild
Sicherheit

Bei zu wenig Druck droht Reifenkollaps

Vor allem in der Reisezeit immer wieder schwere Unfälle Reifendruck bei kaltem Reifen prüfen Achtung: In Italien gilt eine Art „Sommerreifenpflicht“ Von den Reifen kann auf der Urlaubsfahrt noch immer ein erhebliches Risiko ausgehen. „Die […]

Kein Bild
Service

Illegale Autorennen: ACV fordert härtere Strafen für Raser

Der Bun­des­rat stimmt heute über eine Ge­set­zes­in­itia­tive von Nordrhein-Westfalens Jus­tiz­mi­nis­ter Tho­mas Kut­schaty (SPD) ab, in der er här­tere Stra­fen für Teil­neh­mer il­le­ga­ler Au­to­ren­nen for­dert: zwei bis drei Jahre Haft, Be­schlag­nahme des Fahr­zeugs und fünf­jäh­ri­gen Füh­rer­schein­ent­zug. […]

Kein Bild
Sicherheit

Autopanne und nun?

Mobil in Deutschland e.V. erklärt richtige Vorgehensweise In der eigenen Garage, auf dem Weg zur Arbeit oder sogar im Ausland, eine Autopanne kommt meist so unerwartet wie unerfreulich. Hat das Fahrzeug ganz plötzlich den Geist […]

Kein Bild
Sicherheit

Höheres Risiko im Straßenverkehr durch wechselseitige Beeinflussung

Laut Studie macht Interaktion zwischen Autofahrern Straßen nicht unbedingt sicherer AvD unterstützt die Initiative „Vorfahrt für Vorbilder“ Auf www.vorfahrt-fuer-vorbilder.de Tipps und Quiz zu Verkehrsregeln Wechselseitige Beeinflussung von Autofahrern erhöht häufig das Risiko im Straßenverkehr. Das […]

Kein Bild
Service

Auf Parkplätzen kracht es besonders häufig

BGH: Wer rückwärtsfährt, ist nicht immer schuld Rückwärtsfahren muss auch bewiesen werden Dass sich zwei Autos auf einem Parkplatz unsanft berühren, ist keine Seltenheit. Im Gegenteil Parkplatzunfälle gehören zu den häufigsten Unfallursachen. Bei der Frage, […]

Kein Bild
Service

Was gilt bei einem grünen Pfeil an einer Ampel?

Rechtsabbieger dürfen beim grünen Pfeil fahren Vor dem Abbiegen: An der Kreuzung anhalten Behinderung und Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausschließen Rot und Grün widersprechen sich im Verkehrsalltag normalerweise. Und so verunsichert ein grüner Pfeil an einer […]