Kein Bild
Risikogruppen

Kindersitze: Der richtige Schutz für die Jüngsten

Airbags rundum, Kollisionsverhütungssysteme, Abstandswarner, moderne Autos besitzen vielfach eine schiere Armada an Sicherheitstechnik. Doch die jüngsten Autoinsassen werden oftmals stiefkindlich behandelt. Der Unsicherheitsfaktor ist der Mensch am Steuer, mal ein Elternteil, mal Bekannte oder Verwandte. […]

Kein Bild
Sicherheit

Mit dem Hund sicher unterwegs und in den Urlaub

Hund muss im Auto wie Ladung gesichert werden Hitzestau kann lebensbedrohlich für Tiere werden Genügend Pausen während der Fahrt in den Urlaub einlegen Ob im Alltag oder auf großer Reise: Wer Hunde im Auto transportiert, […]

Kein Bild
Service

Ablenkung am Steuer: eine unterschätzte Gefahr

Ablenkungsstudie von ADAC und ÖAMTC: Auch vermeintlich harmlose Handlungen wie Essen und Trinken beeinträchtigen die Aufmerksamkeit erheblich Die schnelle und flächendeckende Verbreitung von Smartphones hat in den vergangenen Jahren zu einer Zunahme von Verkehrsunfällen geführt, […]

Kein Bild
Sicherheit

Panne auf der Autobahn: Was tun?

Ruhe bewahren, Insassen in Sicherheit bringen und Notruf absetzen Trotz modernster Technik bleiben immer wieder Autos wegen einer Panne auf der Autobahn liegen. Meist ist die Batterie der Auslöser für den Ausfall, aber auch die […]

Kein Bild
Sicherheit

Autovermietung: Einmal mit dem Wohnmobil verreisen

Urlaub mit dem Wohnmobil ist beliebter denn je. Wer ein Wohnmobil anmieten möchte, sollte einige ADAC-Tipps beachten: Rechtzeitig buchen: Gerade in den Hochzeiten kommt es immer wieder zu Engpässen oder man erhält nicht das Modell, […]

Kein Bild
Risikogruppen

Strenge Regeln für Fahranfänger: In vielen europäischen Ländern gelten besondere Vorschriften bei Geschwindigkeit und Promillegrenze

Für Fahranfänger, auch für Urlauber, gelten im Ausland oft andere Verkehrsregeln als in Deutschland. Diese beziehen sich vor allem auf Geschwindigkeit und Promillegrenze. Der ADAC hat die wichtigsten Vorschriften zusammengestellt. Wer seinen Führerschein noch keine […]

Kein Bild
Sicherheit

Fahrrad-Boom fordert mehr Rücksichtnahme

Umweltfreundlich, preisgünstig, schnell: Auf kurzen Distanzen ist das Fahrrad Verkehrsmittel Nummer eins. Auch immer mehr Eltern erledigen den Kita-Transfer mit dem Fahrrad und Anhänger oder Kindersitz. Viele Großstädte hinken jedoch mit der Verkehrsanpassung dem Fahrrad-Boom […]

Kein Bild
Sicherheit

„Wer trinkt, fährt nicht“: Alkohol-Interlocks für auffällige Kraftfahrer einführen

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) spricht sich für den Einsatz sogenannter Alkohol-Interlock-Systeme aus, um die Zahl der Alkoholunfälle zu verringern. „Die besondere Gefahr von Alkoholmissbrauch im Straßenverkehr lässt sich in der jährlichen Unfallstatistik ablesen. Im Jahr […]

Kein Bild
Risikogruppen

Mit dem Kinderanhänger sicher unterwegs

Dank Kinderanhänger – oder inhaltlich korrekter: „multifunktionalem Kindertransporter“ – können sich frischgebackene Eltern schon kurz nach der Geburt ihres Kindes wieder aufs Fahrrad schwingen. Der pressedienst-fahrrad gibt Tipps für eine rundum sorglose und sichere Ausfahrt […]

Kein Bild
Sicherheit

Tiere im Auto: Transportbox ist beste Wahl

TÜV Rheinland: Bei Kauf auf GS-Zeichen achten Vierbeiner sind rechtlich Ladung Bußgeld bei Verstoß gegen Sicherungsvorschrift Urlaubszeit, Reisezeit. Hund oder Katze müssen natürlich mit. Doch wo ist der sicherste Platz im Auto? „Ganz klar in […]

Kein Bild
Sicherheit

Onlinekäufer von Autoteilen sind nicht immer willkommene Kunden in Autowerkstätten

Jeder vierte Autofahrer bereits mit seinem Wunsch gescheitert, ein im Internet beschafftes Autoteil von einer Werkstatt einbauen zu lassen Viele Werkstattbetriebe treffen Sondervereinbarungen für den Einbau von Autoteilen, die der Kunde selbst beschafft hat In […]

Kein Bild
Sicherheit

Nervenschonend und sicher durch den Stau kommen

Nachfolgende Fahrzeuge mit Warnblinklicht warnen Im Stau Rettungsgasse bilden Bei Nutzung des Seitenstreifens zum schnelleren Vorwärtskommen können Bußgeld und ein Punkt fällig werden Die vorausfahrenden Autos bremsen, der Verkehrsfluss verlangsamt sich, bis der Verkehr schließlich […]