Technik

Lkw-Notbremsassistenten: Technisches Potenzial wird noch lange nicht ausgeschöpft

Erkenntnisse aus dem DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2023 Schon seit 2018 ist der Lkw-Notbremsassistent in der EU gesetzlich vorgeschrieben. Doch trotz Pflichtausstattung kommt es immer wieder zu schweren Unfällen am Stauende. Was sind die technischen Hintergründe dafür? […]

Technik

Fahrer bleiben in der Verantwortung: „Assistenzsysteme sind keine Autopiloten“

„Wer das Sicherheitspotenzial seines Fahrzeuges voll ausschöpfen möchte, muss wissen, wie man die verbauten Fahrerassistenzsysteme richtig bedient und wo ihre Grenzen liegen“, sagt Luigi Ancona, Unfallforscher bei DEKRA. Immer mehr moderne Autos haben Notbremsassistent, Spurhalteassistent, […]

Technik

Die wichtigsten Assistenzsysteme für das Auto

Fahrkomfort ist gut, Sicherheit ist besser Wo ein Mensch an seine Grenzen stößt, können digitale Systeme Abhilfe schaffen und viele Bereiche unseres Alltags erleichtern. Besonders im Straßenverkehr sorgen Assistenzsysteme für ein neues Gefühl von Fahrkomfort […]

Sicherheit

Assistenzsysteme machen Autofahren sicherer, verbreiten sich aber nur langsam

Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen sorgen für weniger Unfälle und mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Dennoch werden die Entschädigungsleistungen der Kfz-Versicherer bis 2040 kaum sinken, zeigt eine aktuelle Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). „Die neuen […]

Sicherheit

Fahrerassistenzsysteme können für Sicherheit sorgen: Elektronische Helfer haben hohe Akzeptanz

Unfallforscher und Verkehrssicherheitsexperten sind sich einig: Mit Hilfe von Fahrerassistenzsystemen lässt sich die Zahl der Unfallopfer deutlich senken. High-Tech im Fahrzeug kann dabei helfen, menschliches Fehlverhalten – etwa auch aufgrund altersbedingter Defizite – in einem […]

Technik

Spurhalteassistenten: Helfer mit großem Potenzial

Technische Lösung gegen häufige Landstraßenunfälle ADAC wertet Euro NCAP Tests von 71 Pkw-Modellen aus Abkommen von der Fahrspur ist mit knapp 40 Prozent die häufigste Unfallursache, die in der ADAC Unfalldatenbank registriert wird. Die ADAC […]

Sicherheit

TÜV-Verband: Umgang mit Assistenzsystemen gehört in die Fahrerlaubnisprüfung

Technische Lösungen können die Verkehrssicherheit verbessern Funktionsweise und Umgang mit den Systemen sollte Bestandteil der Fahrausbildung werden EU-Führerscheinrichtlinie um Assistenzsysteme erweitern Nicht nur Lenken, Kuppeln oder Schulterblick, sondern auch der Umgang mit digitalen Sicherheitssystemen wie […]

Sicherheit

Weniger Unfälle durch mehr Aufmerksamkeit

Steigende Unfall- und Opferzahlen trotz mehr Fahrzeugsicherheit Experten sind sich einig: Kontrollen und genau Fahrzeugkenntnis können helfen Continental gibt zum Tag der Verkehrssicherheit Tipps für den richtigen Umgang mit Reifen Spurhalteassistent, Abstandsregler oder Parkautomatik – […]

Sicherheit

Ohne den Gurt taugt der beste Airbag nichts: Sicherheitsgurt bleibt Lebensretter Nr. 1

Electronic Stability Control, Notbremsassistent, Spurverlassenswarner und Spurhaltesystem. In unsere Fahrzeuge ziehen immer mehr aktive Assistenzsysteme ein, die das Fahren sicherer machen. Dies darf aber über eines nicht hinwegtäuschen: „Kommt es zu einem Unfall, ist das […]

Sicherheit

Weitere Anstrengungen nötig: Lkw-Assistenzsysteme retten Leben

Notbremsassistenten können Auffahrunfälle vermeiden oder abmildern Abbiegeassistenten sollten möglichst schnell weiter verbreitet werden Aufklärungsarbeit bleibt trotz aller technischen Hilfsmittel wichtig   Leistungsfähige Fahrerassistenzsysteme im Lkw können Menschenleben retten. Ihre Verbreitung in der Flotte lässt aber […]

Sicherheit

Fahrassistenzsystemen im Auto nicht blind vertrauen

Moderne Technik kann Fahrer unterstützen, aber manche Systeme verleiten zur Unachtsamkeit   Fast alle neuen Fahrzeuge verfügen über eine Fülle an Assistenzsystemen. Sie dienen dem Fahrkomfort und einer verbesserten Sicherheit. So gehört der klassische Tempomat, […]

Technik

Vernetzte Mobilität: Bosch bringt dem Motorrad das Sehen und Fühlen bei

Weniger Unfälle: Technologien zum automatisierten Fahren kommen vom Auto ins Motorrad  Bosch-Geschäftsführer Dr. Dirk Hoheisel: „Bosch hebt die Sicherheit beim Motorradfahren auf ein völlig neues Level.“  Jeder siebte Motorradunfall könnte durch radar-basierte Assistenzsysteme […]

Sicherheit

Safety first beim Autokauf: Notbremsassistent & Co. sind wichtiger als optische Feinheiten

Auf die inneren Werte kommt es an Ein elektronischer Notbremsassistent und weitere Fahrerassistenzsysteme im Auto sind wichtiger als Offroad-Optik, Metallic-Lackierung oder Konnektivität zum Smartphone. Daran erinnern die Unfallexperten von DEKRA. Wer ein Fahrzeug mit modernen […]

Technik

Vernetztes Fahren: Dekra eröffnet Testareal für Connected Cars

Die internationale Expertenorganisation Dekra ihr Testareal für vernetztes Fahren in Málaga, Spanien, offiziell eröffnet. Das Zentrum ist Teil des internationalen Dekra Verbunds für vernetztes, automatisiertes und elektrisches Fahren. Bei der Eröffnung demonstrierten die DEKRA Experten […]

Sicherheit

Abbiegeassistenten erhöhen die Verkehrssicherheit

Immer wieder werden schwere Unfälle beim Rechtsabbiegen von Lkw, Omnibussen oder Transportern verursacht, bei denen Fußgänger oder Radfahrer, oft Kinder und ältere Menschen, die Opfer sind. Bei diesen Unfällen kommen pro Jahr rund 30 Menschen […]

Sicherheit

Fünf Phasen eines Unfalls – und wie Fahrerassistenzsysteme helfen können

So zahlreich und unterschiedlich Verkehrsunfälle auch sind: Ihr Ablauf folgt in der Regel demselben Schema. ACEA, der europäische Dachverband der Automobilindustrie („Association des Constructeurs Europèens d’Automobiles“) hat einen schematischen Unfallablauf entwickelt, der den Hergang in […]