Unfall-Magazin

Sicherheit, Technik, Unfallforschung und Kommentare. ISSN 2198-7645.

  • Sicherheit
  • Technik
  • Risikogruppen
  • Service
  • Meinung
  • Sicherheit
    • Tuning? – Aber sicher!
      • Fahrwerkstuning – Teil 1: Tiefer? – Aber sicher!
      • Fahrwerkstuning – Teil 2: Schäden? Unsachgemäß tiefergelegt?
      • Motorentuning – Teil 1: Mehr Kraft unter der Motorhaube
      • Motorentuning – Teil 2: Mehr Leistung? – Aber sicher!
    • Tuning und … Garantien, ABE und TÜV, Versicherungen
  • Magazin
    • Was tun im Falle eines Unfalls?
      • 1. Es hat geknallt – was tun?
      • 2. Was man sich unbedingt an der Unfallstelle notieren sollte
      • 3. Die Schadensmeldung bei der Autoversicherung
  • Technik
  • Aufgespießt
    • Kinder haben ein Problem – nicht nur mit dem Fahrrad fahren!
    • Ordentlich losheizen auf öffentlichen Straßen ist strafbar!
    • Sparsam schneller ans Ziel?
    • Versicherer kassieren mit „Seniorenzuschlag“ ab
    • Strengere Sicherheitsauflagen nach der Loveparade-Katastrophe
  • Service
    • Bußgeldkatalog 2009
    • Bußgeldkatalog 2008
  • Autotests
  • Impressum / Datenschutz
StartseiteFußgänger

Fußgänger

Risikogruppen

Fußgänger brauchen eine sichere Infrastruktur

4. Mai 2023 Redaktion 0

Vier von fünf Personen in Deutschland fühlen sich sehr sicher oder eher sicher, wenn sie zu Fuß im Straßenverkehr unterwegs sind. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) ergeben. Sehr sicher […]

Sicherheit

Verkehrssicherheit: Sicher durch die dunkle Jahreszeit

22. November 2021 Redaktion 0

Herbst und Winter sind für Fußgänger und Radfahrer eine gefährliche Jahreszeit auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder auch nach Hause zurück. Die Tage werden immer kürzer und dunkler, die Unfallzahlen steigen. Doch wie […]

Risikogruppen

Fußgänger: Nur die Hälfte fühlt sich wirklich sicher

2. November 2021 Redaktion 0

Umfrage des ADAC: E-Scooter-Fahrer gelten als besonders rücksichtslos Fußgänger fühlen sich oft nicht wirklich sicher in deutschen Städten. Sie empfinden E-Scooter-Fahrer als besonders rücksichtslos, gefolgt von Radfahrern, Autofahrern und anderen Fußgängern – das ist das […]

Sicherheit

Sicherheit im Straßenverkehr: Die im Dunkeln leben gefährlich

1. Februar 2018 Redaktion 0

Früher einsetzende Dämmerung und Dunkelheit bedeuten für Fußgänger, Rad- und Autofahrer ein erhöhtes Risiko im Straßenverkehr. 2016 sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bei 74.888 Unfällen mit Personenschaden 1.069 Menschen bei Dämmerung und Dunkelheit getötet […]

Risikogruppen

Gefahren für Fußgänger in der dunklen Jahreszeit: Dunkle Wege, helle Kleidung

12. Dezember 2017 Redaktion 0

Die Wintermonate sind für Fußgänger eine gefährliche Zeit. In der Dämmerung und bei Dunkelheit steigt das Risiko, im Straßenverkehr übersehen zu werden – besonders für Senioren ist dies eine brisante Situation.   Dunkle Straße mit […]

Risikogruppen

Verbraucherfrage der Woche: Unfallflucht durch Fußgänger?

5. September 2017 Redaktion 0

Jasmin S. aus Kiel: Neulich habe ich gesehen, wie ein Fußgänger so unachtsam die Straße überquert hat, dass ein Auto ausweichen musste und fast mit einem anderen Auto zusammengestoßen wäre. Kann sich eigentlich auch ein […]

Risikogruppen

Sturz über Sockel von mobilem Halteverbotsschild: Wer haftet?

8. Mai 2017 Redaktion 0

Urteile in Kürze: Zivilrecht Bau- oder Umzugsunternehmen, die mit Genehmigung der Stadtverwaltung mobile Halteverbotsschilder aufstellen, müssen diese auch termingerecht wieder entfernen. Geschieht dies nicht und stürzt ein Passant über einen Schildersockel, haftet der Unternehmer. Dies […]

Risikogruppen

Unfallforschung der Versicherer fordert Maßnahmen gegen Fußgängerunfälle

24. April 2017 Redaktion 0

Schwere Verletzungen selbst bei Parkmanövern Fußgänger im Straßenverkehr leben gefährlich. Das gilt vor allem in Ortschaften, wo rund 95 Prozent aller verunglückten Fußgänger registriert werden. Mehr als jeder dritte innerorts getötete Verkehrsteilnehmer ist nach einer […]

Kein Bild
Risikogruppen

Ablenkung im Straßenverkehr: Unaufmerksamkeit kann schlimme Folgen haben

12. Oktober 2016 Redaktion 0

Eine Nachricht schreiben, das Fahrziel ins Navi eintippen oder telefonieren: Schnell lassen sich Autofahrer am Steuer ablenken. Die meisten unterschätzen dabei die Gefahr, die davon ausgeht. Denn wer bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h nur […]

Kein Bild
Risikogruppen

Jeder sechste Fußgänger abgelenkt: Gefährliche Liebe zum Smartphone

27. Mai 2016 Redaktion 0

Jeder sechste Fußgänger nutzt im Straßenverkehr das Smartphone und bringt sich durch Ablenkung in Gefahr, berichtet der DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2016. Von 14.000 Fußgängern, die in Amsterdam, Berlin, Brüssel, Paris, Rom und Stockholm beobachtet wurden, beschäftigten […]

Kein Bild
Risikogruppen

Fußgänger beim Überqueren der Straße: Riskante Ablenkung durch Smartphones

21. April 2016 Redaktion 0

Erhebung der DEKRA Unfallforschung in sechs europäischen Hauptstädten Fast 17 % nutzen Smartphone bei Teilnahme am Straßenverkehr Jüngere Altersgruppen sind insgesamt häufiger abgelenkt als ältere Am wenigsten Handy-Nutzung in Amsterdam, am meisten in Stockholm Appell […]

Kein Bild
Risikogruppen

Gefahr im toten Winkel: Besser auf Vorfahrt verzichten

19. April 2016 Redaktion 0

Radfahrer und Fußgänger, die sich neben einem rechts abbiegenden Lkw aufhalten und geradeaus über die Kreuzung wollen, schweben in Lebensgefahr: Das Risiko, dass der Lkw-Fahrer sie nicht sehen kann, ist hoch. Schuld daran ist der […]

Kein Bild
Risikogruppen

Fußgänger und Radfahrer: In der Dunkelheit ist helle Kleidung Pflicht

16. Dezember 2015 Redaktion 0

Sehen und gesehen werden, muss in der dunklen Jahreszeit die Devise der Verkehrsteilnehmer lauten. „Gerade Radfahrer und Fußgänger verschluckt in den frühen Morgen- und Abendstunden leicht die Dämmerung. Sie sollten deshalb möglichst helle, am besten […]

Kein Bild
Risikogruppen

Fußgänger in der dunklen Jahreszeit besonders gefährdet

10. November 2015 Redaktion 0

Zur Winterzeitumstellung am kommenden Wochenende warnt die Unfallforschung der Versicherer (UDV): Fußgänger sind in der dunklen Jahreszeit stärker gefährdet und müssen ganz besonders aufpassen. Während in jedem Monat der Sommerzeit durchschnittlich 32 Menschen bei Verkehrsunfällen […]

Kein Bild
Risikogruppen

Winterzeit: Warnwesten für mehr Sichtbarkeit von Fußgängern und Radfahrern

3. November 2015 Redaktion 0

Signalwesten nicht nur auf dem Schulweg sinnvoll Westen für Autofahrer inzwischen Pflicht Gerade in Herbst und Winter steigen die Risiken im Straßenverkehr, weil die Sicherverhältnisse in der Dämmerung und Dunkelheit schlechter sind. In den Abend- […]

Kein Bild
Risikogruppen

Radfahrer und Fußgänger werden durch abbiegende Lkw gefährdet

25. August 2015 Redaktion 0

Tödliche Gefahr im toten Winkel Unfälle zwischen Lkw und Radfahrern bzw. Fußgängern verursachen regelmäßig schwerste, auch tödliche Verletzungen. An Kreuzungen entstehen besonders gefährliche Situationen, wenn Trucker beim Rechtsabbiegen einen Radfahrer im toten Winkel übersehen. Nach […]

Kein Bild
Risikogruppen

Rechtsirrtümer im Straßenverkehr führen auf den Holzweg

4. März 2015 Redaktion 0

Auf Stammtischweisheiten sollte man sich besser nicht verlassen, wenn es darum geht, was im Straßenverkehr erlaubt und was verboten ist, warnt Verkehrsrechtsexperte Florian Wolf vom ACE Auto Club Europa in Stuttgart: „Die Folgen könnten teuer […]

Kein Bild
Risikogruppen

Auf zwölf Wegen zu mehr Sicherheit: ADAC startet Verkehrssicherheitsaktion

3. Februar 2015 Redaktion 0

Eigenverantwortlichkeit der Verkehrsteilnehmer als Ziel: „Sichtbarkeit im Dunkeln“ erstes Schwerpunktthema Mit einer breit angelegten Initiative will der ADAC in diesem Jahr die Verkehrssicherheit in Deutschland verbessern. Ziel der Aktion unter dem Motto „2015 – ja […]

Kein Bild
Risikogruppen

Polizei rät in den dunklen Monaten: „Machen Sie sich sichtbar!“

19. Januar 2015 Redaktion 0

Die dunkle Jahreszeit mit ihren kurzen Tagen und langen Nächten hat für die Verkehrssicherheit ihre Risiken. Oftmals ist die Sicht aufgrund der Spiegelung auf nassen Straßen auf der Windschutzscheibe erheblich eingeschränkt. Welcher Autofahrer hat es […]

Kein Bild
Service

Auch auf dem Bürgersteig gelten Regeln

2. Juli 2014 Redaktion 0

Fußgänger teilen sich den Gehweg mit Kinderfahrrädern, Skatern und Lokalen Ob er nun Gehweg, Bürgersteig oder Fußgängerweg heißt: Eigentlich ist dieser Bereich nur für Fußgänger gedacht. Doch häufig gleicht deren Weg einem Slalom um Bistrotische, […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Letzte Beiträge

Risikogruppen

Richtungshören schützt im Straßenverkehr

28. September 2023 0

Unter dem Motto „sicher.mobil.leben – Rücksicht im Blick“ möchte der bundesweite Aktionstag zur Verkehrssicherheit Verkehrsteilnehmer für gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr und für Verkehrssicherheit sensibilisieren. „Der herannahende Bus, das vorbeifahrende Auto, der bremsende Roller: Vieles im […]

Sicherheit

Autofahren im Herbst: Trotz Nebel, Nässe und Laub sicher unterwegs

25. September 2023 0

Nebel, rutschige Straßen und schlechte Sichtverhältnisse können das Autofahren im Herbst zu einer ungemütlichen Angelegenheit machen. Worauf Autofahrer achten sollten, um trotz Schmuddelwetter sicher ans Ziel zu kommen, erklärt Peter Schnitzler, Kfz-Experte von ERGO. Er […]

Service

Fahrräder auf dem Heckträger: Doppelt checken

21. September 2023 0

Viele Autofahrer transportieren ihre Fahrräder und Pedelecs auf einem Fahrradträger, der auf einer Anhängerkupplung sitzt. Damit es bei der Fahrt nicht zu Ausfällen kommt, empfehlen die Experten von DEKRA vor dem Start einen doppelten Befestigungs-Check: […]

Service

Aktuelle Verbraucherfrage: Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet?

18. September 2023 0

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss ich für den Schaden haften? Peter Schnitzler, Kfz-Experte von […]

Risikogruppen

Gesamtzahlen wieder rückläufig: TÜV-Verband zu den MPU-Zahlen 2022

14. September 2023 0

Gesamtzahlen nach „Corona-Effekt“ erstmals wieder rückläufig. Drogen- und Medikamentenmissbrauch schließen zu Alkohol als Grund für die Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) auf. TÜV-Verband betont die Wichtigkeit der MPU Zu den von der Bundesanstalt für Straßenwesen […]

Risikogruppen

ADAC Stiftung startet Kampagne „Sicher zu Fuß zur Schule“

11. September 2023 0

Laufbusse statt Elterntaxis Bundesweite Kampagne für mehr Verkehrssicherheit auf Schulwegen Schirmherr der Kampagne ist Bundesminister für Digitales und Verkehr Herr Dr. Volker Wissing, MdB Kostenlose Materialien für Kinder, Eltern und Lehrkräfte auf verkehrshelden.com ADAC Stiftung […]

Service

Wussten Sie, was zu tun ist, wenn Sie ihr Kennzeichen verlieren?

7. September 2023 0

Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung, klärt auf Verlieren Kfz-Besitzer ihr Nummernschild, ist das nicht nur ärgerlich, sondern oft auch kostspielig. Wer ohne Kennzeichen fährt, muss mit einem Bußgeld von 60 Euro rechnen. Das gilt […]

Technik

Unfälle vermeiden mit Car2X – Hersteller zögerlich: Lebensrettende Technologie meist nur markenweit effektiv

4. September 2023 0

Die Technologie ist nicht neu, aber längst nicht alle Hersteller nutzen sie umfassend: Car2X, das Funk-Informationssystem, mit dem Fahrzeuge untereinander bzw. mit der Verkehrsinfrastruktur kommunizieren können. Durch Warnhinweise vor Gefahrenstellen lassen sich Unfälle vermeiden, die […]

Service

Ist mein Oldtimer echt oder eine Fälschung?

31. August 2023 0

FSP / TÜV Rheinland untersucht Autos auf Originalität Medizintechnik klärt auch Oldtimerfragen Wissenschaft bringt Klarheit Wer die einschlägige Presse verfolgt, hat es ganz sicher schon bemerkt. In regelmäßigen Abständen liest man von Nachbauten, Identitätsmanipulationen oder […]

Service

Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf: Safety first – sonst kann’s teuer werden

28. August 2023 0

„Augen auf“ heißt eine alte Regel beim Gebrauchtwagenkauf. „Das ist mehr als eine Floskel“, erklärt Ronald Hufnagel, Gebrauchtwagen-Experte bei DEKRA. „Jedes Auto hat seine ganz individuelle Vorgeschichte, die man dem Fahrzeug aber in der Regel […]

Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

    Secured By miniOrange