Technik

Maßnahmen gegen Blendung im Straßenverkehr entwickeln

ADAC-Symposium und neue Studie sollen zur Verbesserung für Verkehrsteilnehmer beitragen Moderne LED-Lichtquellen sorgen zunehmend für Beschwerden von Autofahrerinnen und Autofahrern. Laut einer ADAC Umfrage empfinden 67 Prozent der Befragten die Blendung durch Fahrzeugbeleuchtung als untragbar […]

Technik

Mit dem richtigen Reifendruck sicher ans Ziel

Schon 1927: DEKRA Zeitschrift klärt Autofahrer auf Regelmäßig Reifendruck prüfen, ggf. der Beladung anpassen Reifendruck-Kontrollsysteme sind seit 2014 bei EU-Neufahrzeugen Pflicht Ventilkappe abschrauben, Stecker des Messgeräts aufsetzen, gewünschten Luftdruck einstellen – fertig. Klingt einfach, ist […]

Technik

Digitale Auto-Cockpits: Hoher Nutzen, hohes Risiko

TÜV-Verband Umfrage: Für eine Mehrheit der Autobesitzer erleichtern digitale Funktionen das Fahren. Gut jede:r Zweite empfindet die Systeme als ablenkend. Straßenverkehrsordnung erlaubt nur einen kurzen Blick auf die Displays. Hersteller in der Pflicht, die Nutzerfreundlichkeit […]

Technik

Kinder sicher mit dem Lastenrad befördern

Lastenfahrräder werden häufig auch zur Beförderung von Kindern genutzt. Nicht alle Räder sind dafür gleich gut geeignet, ergab eine Untersuchung der Unfallforschung der Versicherer. Was sollte beachtet werden, um Kinder möglichst sicher im Lastenfahrrad zu […]

Technik

Motorradreifen: Vorsicht beim Kaltstart!

Erst ‚konditionieren‘, dann belasten Viele Motorradreifen entwickeln ihren optimalen Grip erst nach dem Warmfahren, erinnern die Reifen- und Motorradexperten von DEKRA zum Start in die neue Motorradsaison. Starke Schräglagen sowie extreme Kräfte beim Beschleunigen und […]

Technik

Lkw-Notbremsassistenten: Technisches Potenzial wird noch lange nicht ausgeschöpft

Erkenntnisse aus dem DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2023 Schon seit 2018 ist der Lkw-Notbremsassistent in der EU gesetzlich vorgeschrieben. Doch trotz Pflichtausstattung kommt es immer wieder zu schweren Unfällen am Stauende. Was sind die technischen Hintergründe dafür? […]

Technik

Fahrer bleiben in der Verantwortung: „Assistenzsysteme sind keine Autopiloten“

„Wer das Sicherheitspotenzial seines Fahrzeuges voll ausschöpfen möchte, muss wissen, wie man die verbauten Fahrerassistenzsysteme richtig bedient und wo ihre Grenzen liegen“, sagt Luigi Ancona, Unfallforscher bei DEKRA. Immer mehr moderne Autos haben Notbremsassistent, Spurhalteassistent, […]

Technik

Unfälle vermeiden mit Car2X – Hersteller zögerlich: Lebensrettende Technologie meist nur markenweit effektiv

Die Technologie ist nicht neu, aber längst nicht alle Hersteller nutzen sie umfassend: Car2X, das Funk-Informationssystem, mit dem Fahrzeuge untereinander bzw. mit der Verkehrsinfrastruktur kommunizieren können. Durch Warnhinweise vor Gefahrenstellen lassen sich Unfälle vermeiden, die […]

Technik

DEKRA präsentiert Verkehrssicherheitsreport 2023 „Technik und Mensch“

Veränderte Mensch-Maschine-Schnittstelle im Auto bringt neue Problemfelder mit sich Mit der zunehmenden Digitalisierung des Straßenverkehrs steht die Gesellschaft an der Schwelle der wohl größten Mobilitäts-Revolution seit der Erfindung des Automobils. Software und Elektronik übernehmen immer […]

Technik

Neue Studie zum umweltfreundlichen Instandsetzen von Karosserieteilen nach Unfallschäden

Ob durch Verkehrsunfälle oder andere Umwelteinflüsse – bei beschädigten Fahrzeugen stellt sich spätestens bei der Instandsetzung des Sachschadens die Frage, ob die Werkstatt die betroffenen Bauteile reparieren oder austauschen soll. Forschende des Fraunhofer UMSICHT haben […]