Elefantenrennen. Foto: ACE / Meliha Sarper.„Bei der Verkehrssicherheit darf es keine Ausnahmen geben, vor allem nicht aus Bequemlichkeit“, betont der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, und unterstützt den Antrag des Landes Niedersachsen im Bundesrat. Danach sollen die EU-Regelungen für Notbremsassistenten und Abstandswarner in schweren Nutzfahrzeugen modernisiert und erweitert werden. „Konkret geht es darum, dass viele Trucker den Abstandswarner heute absichtlich deaktivieren, weil sie sich von den Warnsignalen genervt fühlen“, sagte ACE-Sprecher Constantin Hack. Doch deaktivierte Systeme könnten keine Leben retten. Deshalb plädiert der ACE dafür, die bisherigen Regeln zu modernisieren und verpflichtend in alle Lkw nicht abschaltbare Abstandswarner und Notbremsassistenten (Advanced Emergency Braking System, AEBS) zu verbauen. „Die Systeme sind viel intelligenter geworden, doch die Gesetze hinken weit hinterher“, so Hack. Bisher müssten Notbremssysteme Auffahrunfälle gar nicht vermeiden, sondern je nach Baujahr nur die Aufprallgeschwindigkeit um 10 beziehungsweise 20 Kilometer pro Stunde reduzieren. „Und das, obwohl es schon heute Systeme gibt, die einen Lkw sogar komplett zum Stillstand bringen können“, kritisierte der ACE-Sprecher.
Vision Zero nur mit neuesten Assistenzsystemen möglich
Laut dem Land Niedersachsen gab es allein auf niedersächsischen Autobahnen im Jahr 2015 151 Unfälle mit Getöteten und Schwerverletzten, an denen Lkw beteiligt waren. Bei 85 dieser Unfälle konnte der Lkw als Hauptverursacher identifiziert werden. In 61 Fällen handelte es sich um ein Auffahren auf ein Hindernis. Laut Untersuchungen hätten mit einem optimierten AEBS 86 Prozent der Unfälle und vermutlich fast alle Personenschäden vermieden werden können. „Die Zahlen zeigen deutlich, was moderne Fahrassistenzsysteme heute können. Jetzt muss sichergestellt werden, dass sie auch genutzt werden. Es darf nicht sein, dass die Systeme sich dauerhaft deaktivieren lassen. Kaum vorzustellen, man hätte solche Ausnahmen bei der Gurtpflicht, ABS oder ESP durchgehen lassen“, so Hack. Und weiter: „Wenn die Bundesregierung die Vision von null Unfalltoten und Verletzten ernst nimmt, dann muss sie Auffahrunfälle ernst nehmen und fortschrittliche Assistenzsysteme überall dort vorschreiben, wo sie erwiesener Maßen Unfälle vermeiden können.“
– Presseinformation und Foto: ACE Auto Club Europa – Foto: ACE / Meliha Sarper
Weniger Unfälle: Technologien zum automatisierten Fahren kommen vom Auto ins Motorrad Bosch-Geschäftsführer Dr. Dirk Hoheisel: „Bosch hebt die Sicherheit beim Motorradfahren auf ein völlig neues Level.“ Jeder siebte Motorradunfall könnte durch radar-basierte Assistenzsysteme […]
Technische Lösung gegen häufige Landstraßenunfälle ADAC wertet Euro NCAP Tests von 71 Pkw-Modellen aus Abkommen von der Fahrspur ist mit knapp 40 Prozent die häufigste Unfallursache, die in der ADAC Unfalldatenbank registriert wird. Die ADAC […]
Mit Lichtassistenten immer den Durchblick haben Trotz „länger“ werdender Tage sind viele Autofahrer immer noch bei Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs. Viele von ihnen fühlen sich dabei unsicher, schließlich ist die Sicht eingeschränkt und teilweise blendet […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.