Service

Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer

Bei Betrunkenen mitzufahren, birgt Risiken Auch alkoholisierte Radfahrer riskieren Führerschein Die fünfte Jahreszeit ist da. Viele Jecken und Narren bereiten sich schon seit Monaten darauf vor, den Winter mit ihren tollen Kostümen zu vertreiben. Für […]

Service

Vorübergehende Kfz-Stilllegung: Wie die Schadenfreiheitsklasse erhalten bleibt

Wer langfristig schadenfrei Auto fährt, profitiert von einer günstigen Schadenfreiheitsklasse und erhält einen Rabatt auf seine Kfz-Versicherungsbeiträge. Melden Autobesitzer ihr Fahrzeug vorübergehend ab, kann dies Konsequenzen für die Schadenfreiheitsklasse haben. Welche das sind und wie […]

Risikogruppen

Im Alter am Steuer: Wer rastet, der rostet

Übung macht den Meister“, heißt es nicht zu Unrecht. Und sie verhindert, dass wichtige Fähigkeiten verloren gehen. Daran sollten auch Senioren denken, die sich mit zunehmendem Alter gerne vom Partner zum Einkaufen, Arzt oder in […]

Risikogruppen

Mobilitätsbildung an Schulen: Mehrheit für „E-Scooter-Führerschein“

TÜV-Verband-Umfrage: 78 Prozent befürworten verstärkte Mobilitätsbildung in der Oberschule für motorisierte Kleinfahrzeuge und E-Bikes. Mobilitätskompetenzen über alle Schulstufen hinweg fördern. Fehlendes Wissen über Verkehrsregeln und rechtliche Konsequenzen erhöhen die Gefahren im Straßenverkehr erheblich. TÜV-Verband fordert […]

Sicherheit

Die gefährlichste Witterung: Tiefstehende Sonne

Nicht nur vor rutschigen Fahrbahnen müssen sich Autofahrende im Winterhalbjahr in Acht nehmen. Blendung durch tiefstehende Sonne ist sogar doppelt so gefährlich wie Nebel, Seitenwind, Starkregen und Unwetter zusammen, warnen die Unfallsachverständigen von DEKRA. Im […]

Sicherheit

Verkehrsunfälle 2024: Stagnation statt Fortschritt in der Verkehrssicherheit

Statistisches Bundesamt veröffentlicht voraussichtliche Unfallzahlen für das Jahr 2024. Unfallzahlen bleiben auf Niveau von Vorjahr. Mit Blick auf die letzten zehn Jahre zeigt sich kaum Fortschritt in Bezug auf Vision Zero. Schwächere Verkehrsteilnehmende weiterhin unzureichend […]

Service

Das ändert sich 2025 für Verkehrsteilnehmer

Wichtige Neuerungen für Auto, Wohnwagen, Bahn und mehr im Überblick Das Jahr 2025 bringt für Verkehrsteilnehmende in Deutschland zahlreiche Neuerungen mit sich. Von steigenden Kosten und neuen Pflichten bis hin zu erweiterten Mobilitätsangeboten – der […]

Risikogruppen

Umfrage: Wie können Schulwege sicherer werden?

Anlässlich des Weltgedenktages der Vereinten Nationen für die Straßenverkehrsopfer stellte der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr in den Vordergrund. Ab dem Schulalter nehmen Kinder zunehmend selbstständig am Straßenverkehr teil, zunächst zu […]