Kein Bild
Risikogruppen

Autofahrer, aufgepasst: Erstklässler sind unterwegs!

GTÜ-Aktion: Sicherer Schulweg Nach dem Ende der Sommerferien beginnt für die Erstklässler der Ernst des Lebens. Für die Autofahrer bedeutet dies: erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht, vor allem im Umkreis von Schulen und in Wohngebieten. Deshalb […]

Kein Bild
Risikogruppen

Engagierte Eltern machen Schulwege sicherer

Zum bevorstehenden Beginn des neuen Schuljahres hat der ACE Auto Club Europa alle Eltern und Großeltern von schulpflichtigen Kindern aufgerufen, sich höchstpersönlich um sichere Schulwege zu kümmern. Schulbehörden und kommunale Ordnungsämter würden Sicherheitslücken in den […]

Kein Bild
Risikogruppen

Reisen mit Kindern: ADAC-Tipps für längere Fahrten bei heißen Temperaturen und für „Toiletten-Pausen“

Das stauträchtigste Wochenende der Sommerferien steht vor der Tür: Ganz Deutschland ist jetzt auf Achse, auch in den letzten Bundesländern haben diese Woche die Sommerferien begonnen. Wer mit Kindern unterwegs ist, muss besonders gut vorbereitet […]

Kein Bild
Risikogruppen

Schulanfänger: Sicher zur Schule und zurück

Ab Mitte August beginnt in einigen Bundesländern bereits das neue Schuljahr. Besonders für Erstklässler bricht dann ein neuer Lebensabschnitt an. Dazu gehört auch, das sichere Verhalten im Straßenverkehr zu lernen. Denn durchschnittlich alle 18 Minuten […]

Kein Bild
Risikogruppen

Umfrage zur Kindersicherheit im Auto ergibt: Mehr als ein Fünftel der Eltern fühlt sich über die Unterschiede von Kindersitzsystemen nicht ausreichend informiert

Obwohl fast alle Eltern ihren Nachwuchs mit Kindersitzen im Auto sichern (96 %), fehlt es Eltern zum Teil an notwendigen Informationen, wenn es um die richtige Nutzung von Kindersitzen geht. So schätzen Eltern ihr eigenes […]

Kein Bild
Risikogruppen

Alter allein bedeutet keine höhere Gefährdung

DVR-Förderpreis „Sicherheit im Straßenverkehr“ für junge Wissenschaftler Der Förderpreis „Sicherheit im Straßenverkehr“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) wurde gestern im Rahmen des 18. Workshops „Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit“ im Institut für Arbeit und Gesundheit der […]

Kein Bild
Risikogruppen

Zehn Jahre „Tag der Verkehrssicherheit“

Bundesweit zahlreiche Jubiläumsaktionen zum Informieren und Mitmachen Seit 2005 ruft der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) jedes Jahr am dritten Samstag im Juni zum bundesweiten „Tag der Verkehrssicherheit“ auf. Am 21. Juni 2014 sind das Engagement von […]

Kein Bild
Risikogruppen

ADAC-Tipps für Fahrradtouren mit Kindern

Aktivitäten im Freien sind für Familien gerade im Frühling genau das Richtige. Wenn das Wetter mitspielt, sind besonders Fahrradtouren mit den Kleinen ein abwechslungsreicher Zeitvertreib. Der ADAC gibt Tipps, worauf Eltern vor und während der […]

Kein Bild
Risikogruppen

Hitze im Auto: ADAC gibt Tipps

Auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren Wenn sich die Temperaturen der 30-Grad-Marke nähern, können sich alle glücklich schätzen, die ihre Freizeit draußen verbringen können. Für Autofahrer bedeutet die Hitze allerdings meist Stress am […]

Kein Bild
Risikogruppen

Gurt, Helm, Kindersitz: Größere Akzeptanz für Fahrradhelme

Laut aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat sich die Tragequote von Fahrradhelmen gegenüber dem Vorjahr leicht erhöht. Vor allem Kinder unter zehn Jahren tragen immer öfter einen Fahrradhelm. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt: „Fahrradfahren liegt […]

Kein Bild
Risikogruppen

Politiker fordern Tauglichkeitstest für ältere Autofahrer

Drei Landesinnenminister fordern einen Tauglichkeitstest für Fahrzeughalter im Rentenalter. Das berichtet Auto Bild in der neuesten Ausgabe. „Augentests oder Gesundheitschecks für Senioren sind am Ende nicht grundsätzlich auszuschließen“, sagt Roger Lewentz (SPD), Innenminister von Rheinland-Pfalz. […]

Kein Bild
Risikogruppen

Hoher Stellenwert der Verkehrserziehung in Kindergärten und Grundschulen

Dies bestätigt eine repräsentative Befragung zum Stellenwert der Verkehrs- und Mobilitätserziehung im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Kindergärten und Grundschulen sind hier besonders gefordert und sind sich dieser Verantwortung auch bewusst. Eine nachhaltige Verkehrserziehung […]