Kein Bild
Risikogruppen

Zebrastreifen-Sterben verhindern: Neue Vorschriften sinnvoll und flexibel anwenden

Durch geänderte Verwaltungsvorschriften der StVO sind für Zebrastreifen (im Amtsdeutsch „Fußgängerüberwege „kurz: „FGÜ“ genannt) erhöhte Anforderungen an die Beleuchtung Pflicht geworden. Das sei im Prinzip sinnvoll, meint die Fußverkehrslobby Fuss e.V., da Fußgänger Zebrastreifen nutzen, […]

Kein Bild
Risikogruppen

ADAC-Unfallforschung hat Unfalldaten junger Fahrer ausgewertet> Hohes Risiko und zu wenig Erfahrung oft tödlich

Schleudern als typisches Unfallschema Alte Autos oft ohne ESP Das Risiko eines schweren oder tödlichen Unfalls ist bei jungen Fahrern zwischen 18 und unter 25 Jahren fast doppelt so hoch wie beim Rest der Bevölkerung. […]

Kein Bild
Risikogruppen

Kinder im Straßenverkehr: Vorsicht, Schulanfang!

Wenn die Sommerferien vorbei sind, sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein: Dann sind insbesondere morgens und mittags wieder viele Schulkinder unterwegs – und die verhalten sich nicht immer so wie erwartet. Thomas Wagner, Verkehrspsychologe bei DEKRA, […]

Kein Bild
Risikogruppen

Abc-Schützen nicht mit dem Rad zur Schule schicken

Jüngere Kinder können Gefahren nur schwer erkennen Rund ein Viertel aller 2014 im Straßenverkehr verunglückten Kinder unter neun Jahren waren Radfahrer. Der ADAC empfiehlt, Kinder erst nach der schulischen Fahrradprüfung in der 3. oder 4. […]

Kein Bild
Risikogruppen

Ob Geh- oder Radweg: Nicht jeder darf drauf

Der ADAC erklärt, worauf es ankommt Nicht immer ist allen Verkehrsteilnehmern klar, wer und wann einen Geh- oder Radweg benutzen darf oder muss. Der ADAC hat die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Fußgänger und alle Verkehrsteilnehmer mit […]

Kein Bild
Risikogruppen

Sicher zur Schule: Übung macht den Meister

Eltern sollten mit ihrem Kind den Schulweg üben Für mehr als 700.000 Kinder beginnt in den nächsten Monaten zum ersten Mal die Schule – und damit die aktive Teilnahme am Straßenverkehr. Anlässlich des Tags der […]

Kein Bild
Risikogruppen

Hören ist (über-) lebenswichtig!

AvD und Bundesverband der Hörgeräte-Industrie BVHI machen auf die Bedeutung des Gehörs im Straßenverkehr aufmerksam Jeder Verkehrsteilnehmer sollte regelmäßige sein Gehör überprüfen lassen Mehr als die Hälfte aller Verkehrsteilnehmer ist mit einer messbaren Hörschwäche im […]

Kein Bild
Risikogruppen

Mobilität im Alter erhalten: Aktuelle Umfrage der Allianz

Das Auto ist wichtiger Bestandteil im Leben älterer Menschen Senioren verursachen vor allem Sachschäden Allianz empfiehlt freiwillige Fahrertrainings Entzieht man Senioren ihre Fahrerlaubnis, nimmt man ihnen ein großes Stück Freiheit und schränkt sie in ihrem […]

Kein Bild
Risikogruppen

Verkehrssicherheit: P.A.R.T.Y.-Programm der Unfallchirurgen schärft Risikobewusstsein bei Jugendlichen

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) hat in Zusammenarbeit mit der AUC – Akademie der Unfallchirurgie die bundesweite P.A.R.T.Y-Aktionswoche gestartet: Das Programm zur Unfallprävention richtet sich an Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren. In […]

Kein Bild
Risikogruppen

Jeder sechste Fußgänger abgelenkt: Gefährliche Liebe zum Smartphone

Jeder sechste Fußgänger nutzt im Straßenverkehr das Smartphone und bringt sich durch Ablenkung in Gefahr, berichtet der DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2016. Von 14.000 Fußgängern, die in Amsterdam, Berlin, Brüssel, Paris, Rom und Stockholm beobachtet wurden, beschäftigten […]

Kein Bild
Risikogruppen

DEKRA SafetyCheck bundesweit vom 22. Mai bis 1. Juli 2016: Zehn Jahre Vorfahrt für die Sicherheit

Kostenloser Sicherheitscheck für junge Fahrerinnen und Fahrer Bundesverkehrsminister Dobrindt Schirmherr der Aktion DTM-Wochenende zu gewinnen Junge Autofahrerinnen und Autofahrer sind auch 2016 zum DEKRA SafetyCheck eingeladen. Die gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion der Deutschen Verkehrswacht, des Deutschen Verkehrssicherheitsrates […]

Kein Bild
Risikogruppen

DEKRA stellt Schulungsfahrzeug in Dienst: Sicher mit dem Bus zur Schule

Niederlassungen nutzen den Bus in Zukunft für Schüler-Trainings Bus ist eines der sichersten Verkehrsmittel für die Schülerbeförderung Aber: Mehr als 5.000 Schulkinder werden jährlich beim Busfahren verletzt Die Sachverständigenorganisation DEKRA hat einen Bus für Schüler-Trainings […]

Kein Bild
Risikogruppen

Kinder vor Unfällen schützen: Ausschreibung „Der Rote Ritter 2016“ läuft

Präventionspreis unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Ob als Fußgänger, Radfahrer oder Mitfahrer im Auto: Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, denn sie können Gefahren nur schwer einschätzen. Fast 29.000 Kinder unter 15 Jahren verunglücken jährlich […]