Kein Bild
Risikogruppen

Studie zeigt: Fahrsimulatoren können eine sinnvolle Ergänzung in der Fahrausbildung sein

Eine von MOVING in Auftrag gegebene Studie des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) zum Einsatz von Fahrsimulatoren in Fahrschulen für die Fahrerlaubnisklasse B (Pkw) kommt zu dem Ergebnis, dass die Nutzung eines Fahrsimulators in der Fahrschülerausbildung […]

Kein Bild
Risikogruppen

Fußgänger beim Überqueren der Straße: Riskante Ablenkung durch Smartphones

Erhebung der DEKRA Unfallforschung in sechs europäischen Hauptstädten Fast 17 % nutzen Smartphone bei Teilnahme am Straßenverkehr Jüngere Altersgruppen sind insgesamt häufiger abgelenkt als ältere Am wenigsten Handy-Nutzung in Amsterdam, am meisten in Stockholm Appell […]

Kein Bild
Risikogruppen

Der „Tote Winkel“ – eine unterschätzte Gefahr

Problem nicht nur bei Lkw und Bussen, sondern auch bei Pkw ARCD fordert Entschärfung der Abbiegesituationen in Städten Rücksicht statt Risiko unter den Verkehrsteilnehmern Zu den schwersten Unfällen im Straßenverkehr zählen die zwischen einem Lkw […]

Kein Bild
Risikogruppen

Technik-Mythen über Reifen: Tipps? Tricks? Torheiten!

Eltern geben ihren Sprösslingen zahlreiche gut gemeinte Ratschläge mit auf den Lebensweg. Auch noch, wenn die Kinder bereits als Fahranfänger erste Erfahrungen sammeln. Nicht wenige Hinweise gelten dabei den Reifen. Doch ohne es zu wissen, […]

Kein Bild
Risikogruppen

Radfahren lernen: Kinder stürzen ganz sicher

Wenn Kinder Fahrradfahren lernen, ist das für sie und ihre Eltern eine große Sache. Sie gewinnen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und die Möglichkeit, ihren Aktionsradius entscheidend zu erweitern. Der Weg dahin birgt allerdings schmerzhafte […]

Kein Bild
Risikogruppen

Schulwege sicherer machen: Neue Verkehrsinitiative soll Eltern und Kinder über Risiken aufklären

Zahlreiche Tests und Aktionen in diesem Jahr geplant „Für einen sicheren Schulweg!“ – unter diesem Motto startet der ADAC in diesem Jahr eine neue Verkehrsinitiative. Hintergrund sind die immer noch viel zu hohen Unfallzahlen bei […]

Kein Bild
Risikogruppen

Sicher Auto fahren im Alter: Checkliste für Senioren

Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrer mit besonderen Herausforderungen verbunden. Nebel, Glatteis, Schnee und Dunkelheit führen zu einem erhöhten Unfallrisiko. Besonders ältere Autofahrer sollten auf mögliche Probleme beim Führen eines Fahrzeugs achten. Sie haben zwar […]

Kein Bild
Risikogruppen

Straßenverkehr: Fair Play bringt alle weiter

Jeder Verkehrsteilnehmer gestaltet das Miteinander im Straßenverkehr. Laut Straßenverkehrsordnung darf niemand durch sein Verhalten andere schädigen, gefährden, belästigen oder behindern. Der ADAC nennt Beispiele, wo es trotzdem zu Konflikten kommen kann, und gibt Tipps, wie […]

Kein Bild
Risikogruppen

Vehicle-to-X Technologie von Continental schützt schwächere Verkehrsteilnehmer

V2X Technologie ermöglicht Kommunikation zwischen Fahrzeugen und schwächeren Verkehrsteilnehmern Smartphone kann künftig über Kurzstreckenfunk mit Fahrzeugen Positions- und Bewegungsdaten austauschen Anzahl der tödlichen Verkehrsunfälle mit Radfahrern und Fußgängern sinkt langsamer als die mit Pkw-Insassen Um […]

Kein Bild
Risikogruppen

Test von Notbremsassistenten: Neue ADAC-Fußgängeranlage simuliert Straßenüberquerungen

Eine neue ADAC-Fußgängeranlage soll helfen, die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Fußgänger zu senken. Mit der Anlage werden künftig Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung getestet. Solche Systeme zur Unfallvermeidung fließen ab 2016 in die Sicherheitsbewertung für Neuwagen […]

Kein Bild
Risikogruppen

Schwerstverletzte Unfallopfer endlich berücksichtigen!

Der Fachverband Fußverkehr Deutschland Fuss e.V. erinnert anlässlich des UNO-„Weltgedenktag für die Straßenverkehrsopfer“ an die Verunglückten und ihre Angehörigen. Gleichzeitig macht der Verband darauf aufmerksam, dass bei der Erfassung von Unfallopfern immer noch nicht die […]

Kein Bild
Risikogruppen

NRW-Initiative „Sehen und gesehen werden“ für mehr Fußgängersicherheit gestartet

Innenminister Ralf Jäger: Sichtbarkeit schafft Sicherheit – Die Verkehrswachten informieren Senioren über richtiges Verhalten „Sehen und gesehen werden“ lautet das Motto der NRW-Initiative mit der Polizei, Landesverkehrswacht und der ADAC für mehr Sicherheit der Fußgänger […]

Kein Bild
Risikogruppen

Fußgänger in der dunklen Jahreszeit besonders gefährdet

Zur Winterzeitumstellung am kommenden Wochenende warnt die Unfallforschung der Versicherer (UDV): Fußgänger sind in der dunklen Jahreszeit stärker gefährdet und müssen ganz besonders aufpassen. Während in jedem Monat der Sommerzeit durchschnittlich 32 Menschen bei Verkehrsunfällen […]