Kein Bild
Risikogruppen

SUVs und Geländewagen legen beim Fußgängerschutz zu

ADAC-Unfallforschung: Fahrzeugkolosse besser als ihr Ruf – Fahrerassistenzsysteme können Unfallfolgen deutlich senken Sport Utility Vehicles (SUVs) und Geländewagen stehen bei deutschen Autofahrern trotz höheren Spritverbrauchs weiter hoch im Kurs – ihr Bestand legte 2014 um […]

Kein Bild
Risikogruppen

AXA Verkehrssicherheitsreport 2015: Jüngere Fahrer fürchten generelles Tempolimit, ältere Gesundheits-Checks

Jung und Alt sind sich nicht immer einig, was Verkehrssicherheit und geeignete Maßnahmen zur Unfallvorbeugung anbelangt. Das zeigt der AXA Verkehrssicherheitsreport 2015, für den das Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Versicherers 1.000 Autofahrer in Deutschland […]

Kein Bild
Risikogruppen

forsa: Ältere Autofahrerinnen und Autofahrer sprechen ihre Ärztin oder ihren Arzt nur selten auf das Thema Fahrtüchtigkeit an

Eine aktuelle forsa-Umfrage1 im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) zeigt: Nur 19 Prozent der Autonutzerinnen und Autonutzer ab 65 Jahre haben ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt bereits einmal darauf angesprochen, ob sich ihr Gesundheitszustand auf […]

Kein Bild
Risikogruppen

Achtung Autofahrer: Kinder im Dunkeln unterwegs

Bridgestone und die Deutsche Verkehrswacht raten zu besonderer Vorsicht im Herbst und Winter Die meisten Verkehrsunfälle mit Kindern zwischen sechs und 14 Jahren, geschehen auf dem Schulweg – so die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. […]

Kein Bild
Risikogruppen

Sicher zur Schule und wieder zurück

Mit dem Schulwegplan Unfälle von Erstklässlern vermeiden: Der ADAC gibt Tipps für Schulen, Eltern und Autofahrer 2014 verunglückten besonders viele Kinder auf dem Schulweg: Mehr als 16 000 Kinder unter 15 Jahren wurden zu Fuß […]

Kein Bild
Risikogruppen

Zebrastreifen: Absoluter Vorrang für Fußgänger

Wartepflicht besteht bereits, wenn sich Passanten nähern Mit mäßiger Geschwindigkeit an Überweg heranfahren Eine alltägliche Szenerie: Der Fußgänger geht in Richtung Zebrastreifen, doch manche Autofahrer ignorieren die Absicht des Passanten, die Straße zu überqueren. „An […]

Kein Bild
Risikogruppen

Allianz-Sicherheitsstudie: Jung und wild am Steuer

Jeder fünfte 18- bis 24-Jährige fährt ein getuntes Auto Jeder Dritte hat Erfahrung mit Beschleunigungsduellen Drei Prozent gestehen Manipulationen an der Motorleistung Ampelstartrennen, Beschleunigungsduelle, illegale Rennen auf Bundesstraßen: Vorsätzliche Regelverstöße und riskante Fahrmanöver scheinen derzeit […]

Kein Bild
Risikogruppen

Verkehrsberuhigte Bereiche haben sich bewährt: Geschwindigkeiten sind aber oft zu hoch

Für Wohngebiete ideal, für Geschäftsstraßen nicht immer Verkehrsberuhigte Bereiche, landläufig auch Spielstraßen genannt, haben sich bewährt. Sie zeigen keine grundsätzlichen Verkehrssicherheitsdefizite und werden von allen Verkehrsteilnehmern weitestgehend akzeptiert. Allerdings ist das Geschwindigkeitsniveau deutlich zu hoch. […]

Kein Bild
Risikogruppen

Sichtbarkeit macht Schule: Westen geben Sicherheit

Sicherheitswesten-Aktion der ADAC Stiftung „Gelber Engel“, Deutsche Post, BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ und LHD Group GmbH startet in Dresden In der Grundschule Josephine in Dresden fällt heute der Startschuss für die bundesweite […]

Kein Bild
Risikogruppen

Fahrsicherheitstraining: Sicher Fahren muss man üben

Schnelles Fahren braucht kurze Reaktionen AvD Driving Academy macht fit für den Alltagsverkehr Fahrsicherheitstraining ist kein Renntraining Fast jeder Kleinwagen erreicht heute Spitzengeschwindigkeiten von 150 km/h und in der Mittelklasse wollen oft mehr als 200 […]

Kein Bild
Risikogruppen

Fahranfänger machen Autoversicherung doppelt so teuer

Die Autoversicherung wird im Durchschnitt fast doppelt so teuer, sobald ein Fahranfänger mit dem Auto der Eltern fährt. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des gemeinnützigen Online-Verbrauchermagazins Finanztip. In einem Extremfall steigt der Beitrag von rund […]

Kein Bild
Risikogruppen

Eltern können sicheren Schulweg planen: Kinder sollten in die Schule gehen

Kinder dürfen auf Gehweg radeln Allerorten beginnt die Schule wieder. Wie jedes Jahr werden die Erstklässler eingeschult. Nicht nur zum Schulanfang sollten Fahrzeugführer sich besonders aufmerksam im Straßenverkehr bewegen. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) erinnert […]

Kein Bild
Risikogruppen

Mit Monitoren den toten Winkel überwachen: ADAC befürwortet Assistenzsysteme für Lkw

Zu viele Spiegel erhöhen die Unfallgefahr Sehen und gesehen werden – wohl nirgendwo sonst ist diese Devise wichtiger als beim Aufeinandertreffen von Lkw mit Radfahrern und Fußgängern in Kreuzungsbereichen. Übersieht ein Trucker beim Abbiegen die […]