Kein Bild
Risikogruppen

Strenge Regeln für Fahranfänger: In vielen europäischen Ländern gelten besondere Vorschriften bei Geschwindigkeit und Promillegrenze

Für Fahranfänger, auch für Urlauber, gelten im Ausland oft andere Verkehrsregeln als in Deutschland. Diese beziehen sich vor allem auf Geschwindigkeit und Promillegrenze. Der ADAC hat die wichtigsten Vorschriften zusammengestellt. Wer seinen Führerschein noch keine […]

Kein Bild
Risikogruppen

Mit dem Kinderanhänger sicher unterwegs

Dank Kinderanhänger – oder inhaltlich korrekter: „multifunktionalem Kindertransporter“ – können sich frischgebackene Eltern schon kurz nach der Geburt ihres Kindes wieder aufs Fahrrad schwingen. Der pressedienst-fahrrad gibt Tipps für eine rundum sorglose und sichere Ausfahrt […]

Kein Bild
Risikogruppen

Erfolgreiche Teilnahme am Begleiteten Fahren mit 17

Teilnehmer am BF17 verschulden 28,5 Prozent weniger Unfälle Fahrer ist voll verantwortlicher Fahrzeugführer Fahrerlaubnis beim BF17 gilt in Deutschland und Österreich Gerade Fahranfänger fallen bei den Unfallstatistiken immer wieder negativ auf. Dort setzt das Begleitete […]

Kein Bild
Risikogruppen

Autofahrer für Senioren-Check

Keine zwingenden Gründe für Pflicht-Untersuchung Freiwilliger Gesundheits-Check als sinnvolle Alternative Mehrheit findet Verhalten gegenüber Senioren „meist rücksichtsvoll“ Die Mehrheit der deutschen Autofahrer (über 60 Prozent) befürwortet Gesundheitschecks für ältere Autofahrer. Das ist das Ergebnis einer […]

Kein Bild
Risikogruppen

Kindersicherheit im Auto – kinderleicht

In Deutschland müssen Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr, die kleiner als 150 Zentimeter sind, in einem für das Kind geeigneten Kindersitz im Auto gesichert werden. Fast alle Kinder fahren heute gesichert mit, Untersuchungen zeigen […]

Kein Bild
Risikogruppen

„Achtung! Toter Winkel!“ – Abbiegeunfälle vermeiden und aufklären

Gemeinsam mit der Polizei Duisburg, der Stadt Duisburg, der Verkehrswacht, der Bürgerstiftung Duisburg und der DEKRA unterstützt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) im Rahmen des Verkehrssicherheitsnetzwerks „Duisburg. Aber sicher!“ die Aktion „Achtung! Toter Winkel!“. Ziel […]

Kein Bild
Risikogruppen

Goodyear startet Online-Initiative zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Fahranfängern

Eltern müssen bessere Vorbilder sein Unter dem Motto „Vorfahrt für Vorbilder“ startet Goodyear gemeinsam mit dem Automobilclub von Deutschland (AvD), dem TÜV Hessen, der TÜV | DEKRA arge tp 21 und dem Bundesverband Deutscher Fahrschulunternehmen […]

Kein Bild
Risikogruppen

Immer wieder erschreckend: Zu viele Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert!

Die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr, damit auch die Kontrolle von Kinderrückhaltesystemen in Kraftfahrzeugen und deren ordnungsgemäßem Einsatz, ist wichtiger Teil des aktuellen Sicherheitsprogramms der Kreispolizeibehörde Mettmann. Aus diesem Grund waren Einsatzkräfte der Direktion Verkehr […]

Kein Bild
Risikogruppen

Sind junge Frauen die besseren Autofahrer?

89 Prozent der jungen männlichen Autofahrer geben an, in puncto Verkehrsregeln Nachholbedarf zu haben Wer im Straßenverkehr nicht alle Regeln zweifelsfrei beherrscht, bringt sich und andere leicht in Gefahr. Umso erschreckender: Neun von zehn männlichen […]

Kein Bild
Risikogruppen

Auf zwölf Wegen zu mehr Sicherheit: ADAC startet Verkehrssicherheitsaktion

Eigenverantwortlichkeit der Verkehrsteilnehmer als Ziel: „Sichtbarkeit im Dunkeln“ erstes Schwerpunktthema Mit einer breit angelegten Initiative will der ADAC in diesem Jahr die Verkehrssicherheit in Deutschland verbessern. Ziel der Aktion unter dem Motto „2015 – ja […]

Kein Bild
Risikogruppen

Sehen und gesehen werden

Helle Kleidung macht Verkehrsteilnehmer besser sichtbar Reflektierendes Zubehör für Fahrräder, Rollatoren und Kinderwagen Saubere Scheiben sorgen im Auto für Durchblick Das Unfallrisiko im Straßenverkehr ist bei Dunkelheit besonders groß. Was Autofahrer und so genannte ungeschützte […]

Kein Bild
Risikogruppen

Senioren im Straßenverkehr: individuelle Unterstützung statt verpflichtender Gesundheitschecks

Künftig werden immer mehr ältere Menschen in Deutschland und auch in vielen anderen europäischen Ländern das Bild des Straßenverkehrs prägen. Die damit verbundene wichtige Frage, wie die Sicherheit und die Mobilität für diese Zielgruppe gewährleistet […]