Kein Bild
Risikogruppen

Radfahrer und Fußgänger werden durch abbiegende Lkw gefährdet

Tödliche Gefahr im toten Winkel Unfälle zwischen Lkw und Radfahrern bzw. Fußgängern verursachen regelmäßig schwerste, auch tödliche Verletzungen. An Kreuzungen entstehen besonders gefährliche Situationen, wenn Trucker beim Rechtsabbiegen einen Radfahrer im toten Winkel übersehen. Nach […]

Kein Bild
Risikogruppen

Schrittgeschwindigkeit für die Jugend

Jeder kennt das blaue, rechteckige Schild mit den Piktogrammen eines Hauses, eines Autos, eines Erwachsenen und eines ballspielenden Kindes: Es kennzeichnet die so genannte „Spielstraße“ – im Fachjargon heißt sie „verkehrsberuhigter Bereich“. Doch was steckt […]

Kein Bild
Risikogruppen

Reifeprüfung: Freiheit sicher genießen

Wichtiger Baustein fürs Erwachsensein: der Führerschein. Gerade junge Fahrer verursachen jedoch überdurchschnittlich viele Unfälle, nicht selten aufgrund gar nicht so erwachsenen Fahrverhaltens. Oft mit ein Grund für den Crash: Ablenkung. Immer mehr junge Fahrer telefonieren […]

Kein Bild
Risikogruppen

Gut vorbereitet in die Führerscheinprüfung gehen: Gründliche Fahrschulausbildung gibt Sicherheit

Jahr für Jahr machen bei TÜV Rheinland rund 250.000 junge Menschen die Führerscheinprüfung. Viele Bewerber haben zunächst Bammel vor der Prüfung. Doch das muss nicht sein: Eine gründliche Ausbildung und Vorbereitung in der Fahrschule geben […]

Kein Bild
Risikogruppen

Mit Kindern und Zweirad sicher unterwegs

Mit der Wärme des Frühlings kommen vermehrt Zweiräder auf die Straße. Manche dienen als Freizeitgefährt, andere eher praktischen Zwecken. So fahren manchmal auch Kinder mit, vielleicht auf dem Weg zur Tagesstätte oder Schule. Die Experten […]

Kein Bild
Risikogruppen

Sicher Radfahren ist nicht kinderleicht: Erst Achtjährige lernen Gefahren im Straßenverkehr erkennen

Der Einstieg in den Straßenverkehr ist für Kinder mit zahlreichen Gefahren verbunden. Jüngere Kinder verfügen weder über die geistigen noch körperlichen Voraussetzungen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Aber auch ältere Kinder können komplexe Situationen […]

Kein Bild
Risikogruppen

Kindersitze: Der richtige Schutz für die Jüngsten

Airbags rundum, Kollisionsverhütungssysteme, Abstandswarner, moderne Autos besitzen vielfach eine schiere Armada an Sicherheitstechnik. Doch die jüngsten Autoinsassen werden oftmals stiefkindlich behandelt. Der Unsicherheitsfaktor ist der Mensch am Steuer, mal ein Elternteil, mal Bekannte oder Verwandte. […]

Kein Bild
Risikogruppen

Strenge Regeln für Fahranfänger: In vielen europäischen Ländern gelten besondere Vorschriften bei Geschwindigkeit und Promillegrenze

Für Fahranfänger, auch für Urlauber, gelten im Ausland oft andere Verkehrsregeln als in Deutschland. Diese beziehen sich vor allem auf Geschwindigkeit und Promillegrenze. Der ADAC hat die wichtigsten Vorschriften zusammengestellt. Wer seinen Führerschein noch keine […]