Kein Bild
Sicherheit

Abstandskiller reduzieren den Anhalteweg der nachfolgenden Wagen

Mindestabstand ist Sicherheitsreserve: Tipps für verkehrsgerechtes Verhalten In letzter Zeit häufen sich Massenkarambolagen. Auch deshalb, weil der Mindestabstand nicht eingehalten wird. Schuld sind oft Kolonnenspringer, Spurwechsler und Abstandskiller, die für einen vermeintlichen Vorteil jede Lücke […]

Kein Bild
Risikogruppen

Straßenverkehr: Fair Play bringt alle weiter

Jeder Verkehrsteilnehmer gestaltet das Miteinander im Straßenverkehr. Laut Straßenverkehrsordnung darf niemand durch sein Verhalten andere schädigen, gefährden, belästigen oder behindern. Der ADAC nennt Beispiele, wo es trotzdem zu Konflikten kommen kann, und gibt Tipps, wie […]

Kein Bild
Risikogruppen

Vehicle-to-X Technologie von Continental schützt schwächere Verkehrsteilnehmer

V2X Technologie ermöglicht Kommunikation zwischen Fahrzeugen und schwächeren Verkehrsteilnehmern Smartphone kann künftig über Kurzstreckenfunk mit Fahrzeugen Positions- und Bewegungsdaten austauschen Anzahl der tödlichen Verkehrsunfälle mit Radfahrern und Fußgängern sinkt langsamer als die mit Pkw-Insassen Um […]

Kein Bild
Risikogruppen

Test von Notbremsassistenten: Neue ADAC-Fußgängeranlage simuliert Straßenüberquerungen

Eine neue ADAC-Fußgängeranlage soll helfen, die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Fußgänger zu senken. Mit der Anlage werden künftig Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung getestet. Solche Systeme zur Unfallvermeidung fließen ab 2016 in die Sicherheitsbewertung für Neuwagen […]

Kein Bild
Sicherheit

Dachboxen: Obenauf gut verstaut

Ski und Rodel gut! Schneeparadiese geben den Startschuss für die Saison. Die Karawane der Wintersportbegeisterten setzt sich in Bewegung – mit dem Equipment in der Box oft obenauf. Das ist praktisch. Denn alles, was aufs […]

Kein Bild
Sicherheit

Navigationssysteme: Freie Fahrt durch bessere Abstimmung

Wenn Navigationsgeräte bei der Streckenberechnung andere Prioritäten setzen als die Anzeigen von Verkehrsbeeinflussungsanlagen, bleibt Irritation nicht aus. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) untersuchte deshalb, wie sich öffentliches Verkehrsmanagement und private Navigationsdienste harmonisieren lassen. Die Übermittlung […]

Kein Bild
Service

Ungewöhnliche Flugbahn: Golfball trifft Heckscheibe – ohne Verschulden keine Haftung des Golfspielers

Golf-Spielen heißt, gezielt abschlagen und treffen. Mit Glück fliegt oder rollt der Ball sofort ins Loch, andernfalls bedarf es noch einiger Schläge, um ihn einzulochen. Landet er statt im Loch in der Heckscheibe eines geparkten […]

Kein Bild
Sicherheit

Unfallforschung der Versicherer (UDV): Rücksitzinsassen leben gefährlich

Die unsichersten Plätze im Auto sind die Rücksitze. Das liegt einerseits an einer falschen Sitzposition der Mitfahrer, andererseits aber an einer gegenüber den Vordersitzen unzureichenden Sicherheitsausstattung. Das sind wesentliche Ergebnisse einer Studie der Unfallforschung der […]

Kein Bild
Sicherheit

Automobilclub von Deutschland (AvD) fordert LKW-Tempo 60 auf Brücken

Schwerverkehr schädigt Straßen-Unterbau bis in 12 m Tiefe Sogenanntes Rutting ist Ursache AvD: Schadenvermeidung geht vor Transportinteresse Schwere LKW haben einen erheblichen Einfluss auf den Straßen-Unterbau, Brücken-lager und sogar Versorgungsleitungen und Kanalisation. Ursache ist das […]

Kein Bild
Sicherheit

Nebelig, nass und stürmisch: Die dunkle Jahreszeit verlangt Autofahrern einiges ab

lötzlich auftauchende Nebelbänke, heftiger Regen, Dämmerlicht und Stürme – die Witterungsverhältnisse im Herbst stellen Autofahrer vor viele Herausforderungen. Der ADAC rät daher, besonders aufmerksam zu fahren und die Geschwindigkeit den äußeren Bedingungen anzupassen. Ebenfalls wichtig: […]

Kein Bild
Service

Tachobetrug im Wandel

Der Tachofilter macht den Tachobetrug so einfach und günstig wie noch nie. Der Journalist und Experte für Tachomanipulation, Markus Steinhausen, der den ACV beim Deutschen Sachverständigentag in Leipzig vertrat, sieht die Tachomanipulation derzeit im Wandel. […]

Kein Bild
Sicherheit

Fahrassistenzsysteme: Autokunden in Deutschland sind noch zurückhaltend

Innovative Assistenzsysteme nur in wenigen Neufahrzeugen eingebaut Zufriedenheit mit einmal genutzten Systemen ist hoch Preis wichtigstes Kaufkriterium Autohersteller sollten Vorteile greifbarer machen Innovative Fahrassistenzsysteme spielen für Autofahrer in Deutschland noch nicht die erwartete Rolle. Adaptive […]

Kein Bild
Sicherheit

Ruhestrommessung: Bei offener Klappe leidet die Batterie

ADAC untersucht Stromverbrauch bei stehenden Autos Im Rahmen von sogenannten Ruhestrommessungen hat der ADAC den Stromfluss von Autos bei abgeschaltetem Motor geprüft. Ergebnis: Pkw schalten ihre vielen kleinen Computer (Steuergeräte) nach maximal 20 Minuten selbst […]