Besser gesehen werden beim Radfahren im Winter: Warnweste senkt Unfallrisiko
1. Februar 2024RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Besser gesehen werden beim Radfahren im Winter: Warnweste senkt Unfallrisiko
Radfahren im Dunkeln: Intakte Beleuchtung und auffällige Kleidung sind ein Muss
Besser gesehen werden: Warnweste senkt Unfallrisiko. Foto: Dekra.Wer bei Dunkelheit oder Dämmerung ohne aktive Beleuchtung Fahrrad fährt, geht ein hohes Risiko ein, warnen die Unfallsachverständigen von DEKRA. Im Straßenverkehr kommt es nicht nur darauf an, was Radfahrende selbst sehen. Es ist genauso wichtig, von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Neben einer funktionierenden Lichtanlage vorn wie hinten empfehlen die Sachverständigen insbesondere für die ‚dunkle Jahreszeit‘ helle auffällige Kleidung, nach Möglichkeit ausgestattet mit retroreflektierenden Elementen. Eine einfache, aber äußerst wirksame Maßnahme ist, eine Fahrradjacke in Neongelb oder Warnweste überzustreifen, wie sie in Fahrzeugen Verwendung findet. Damit sind Radelnde im Scheinwerferlicht von Fahrzeugen deutlich und frühzeitig zu erkennen. DEKRA Info
29. August 2019RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Digitale Hilfe für den Schulterblick: Ausstiegswarner gegen Dooring-Unfälle im Vergleich
Ausstiegswarner sollen Autoinsassen beim Türöffnen vor nahenden Verkehrsteilnehmern warnen und so Kollisionen mit Autotüren (Dooring-Unfälle) zu verhindern. Audi und Mercedes haben die ersten Systeme in zwei Modellen verbaut. Der ADAC hat deren Funktion überprüft. Das […]
„Achtung Autofahrer! Auf der A8 München Richtung Salzburg zwischen Anschlussstelle Irschenberg und Rosenheim liegt ein Fahrrad auf der linken Spur.“ Gefahrenmeldungen aus dem Verkehrsfunk wie diese häufen sich in der Urlaubszeit und sind ein Indiz […]
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze Unfälle zwischen Radfahrern und Fußgängern können oft zu komplizierten Haftungsfragen führen. Wie die D.A.S. mitteilt, hat das Kammergericht Berlin einer Radfahrerin ein Mitverschulden von 80 Prozent angerechnet. Die Frau […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Entdecke mehr von Unfall-Magazin
Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.