Risikogruppen

Großes Gefahrenpotenzial an Kreuzungen außerorts

ADAC-Studie: Gefährlich wird es vor allem beim Linksabbiegen Ein Viertel der Unfälle in Deutschland ereignet sich außerorts auf Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen. Mehr als 28 Prozent der Unfälle entstehen hier beim Abbiegen oder Kreuzen. Allein […]

Risikogruppen

Weniger schwere Verkehrsunfälle mit Kindern

Immer weniger Kinder kommen bei einem schweren Verkehrsunfall zu Schaden. Wie der neue Kinderunfallatlas der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zeigt, gibt es hierbei allerdings in einzelnen Regionen und abhängig von der Art der Verkehrsbeteiligung Unterschiede. […]

Risikogruppen

Aufpassen! Jeder vierte Verkehrsunfall passiert durch Ablenkung

Bundesweite, repräsentative Studie von der Direktversicherung DA Direkt und infas quo Ablenkung spielt bei jedem vierten Verkehrsunfall eine Rolle. Ablenkung durch schlechte Wetterbedingungen und veränderte Straßenführungen gehören zu den Hauptrisiken. Die Ablenkung durch das Smartphone […]

Risikogruppen

Fußgänger: Nur die Hälfte fühlt sich wirklich sicher

Umfrage des ADAC: E-Scooter-Fahrer gelten als besonders rücksichtslos Fußgänger fühlen sich oft nicht wirklich sicher in deutschen Städten. Sie empfinden E-Scooter-Fahrer als besonders rücksichtslos, gefolgt von Radfahrern, Autofahrern und anderen Fußgängern – das ist das […]

Risikogruppen

Kindgerechtes Deutschland: Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung notwendig

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine breite überparteiliche Initiative für ein Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung direkt nach der Bundestagswahl. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation gehört dazu beispielsweise eine Änderung des Baugesetzbuches, damit Kinder und Jugendliche […]

Risikogruppen

Viele Alleinunfälle mit dem E-Scooter: Übung macht den Meister

Zwei Jahre nach ihrer Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr sind E-Scooter aus vielen Großstädten nicht mehr wegzudenken. Die Fahrt mit einem Elektro-Roller ist allerdings nicht ganz ungefährlich, wie eine vorläufige Auswertung des Statistischen Bundesamtes für […]

Risikogruppen

Wissen bringt Sicherheit: Fünf Forscherideen, die Kindern helfen, den Straßenverkehr besser zu verstehen

In den Bundesländern beginnt nach und nach das neue Schuljahr. Damit sind wieder mehr Mädchen und Jungen auf den Straßen unterwegs. Sicherheit auf dem Weg zur Kita oder Schule ist deshalb ein wichtiges Thema. Autos […]

Risikogruppen

Corona und Autofahren: Das gilt im Lockdown

ADAC Straßenwacht leistet uneingeschränkt Pannenhilfe Die für den Lockdown getroffenen Einschränkungen gelten auch für Autofahrer. Das Autofahren ist grundsätzlich erlaubt, Ausflüge sind allerdings örtlich untersagt und auch auf die jeweiligen Ausgangssperren müssen Autofahrer achten. Darauf […]

Risikogruppen

Vom ersten Schultag an – für Eltern kostenfrei: Auf dem Schulweg und in der Schule gesetzlich unfallversichert

Die Sommerferien sind zu Ende und Millionen Schüler machen sich wieder auf den Weg in die Schule. Wichtig für alle Eltern zum Schulbeginn: Vom ersten Schultag an sind ihre Kinder auf dem Schul- und Heimweg […]

Risikogruppen

Toter Winkel: Vorsicht auf dem Schulweg

Sicherheitsfilm für Kinder: Vorsicht auf dem Schulweg   Kinder zum Schulanfang auf das Risiko toter Winkel aufmerksam machen Schon gewusst? – Der neue Allianz Sicherheitsfilm mit Moderatorin Nina Moghaddam erklärt den toten Winkel Radfahrer und […]