Risikogruppen

Ältere Fußgänger werden im Straßenverkehr oft übersehen

Senioren bewegen sich zunehmend unsicher durch den unübersichtlichen Verkehrsraum Motorisierte Verkehrsteilnehmer und Fahrradfahrer sollten stärkere Rücksicht auf ältere Fußgänger nehmen. Damit helfen sie, unfallbedingte Verletzungen zu vermeiden. Denn mehr als die Hälfte aller tödlich verunglückten […]

Risikogruppen

Ältere Menschen seltener in Verkehrsunfälle verstrickt

14,5 Prozent aller an Verkehrsunfällen Beteiligten im Jahr 2021 waren 65 Jahre und älter, Anteil dieser Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung lag bei 22,1 Prozent Ältere Autofahrer sind bei Unfällen häufig Hauptverursachende Hochbetagten-Haushalte seltener mit Autos […]

Risikogruppen

Mehr Rücksicht macht die Straßen sicherer

ADAC-Umfrage zeigt: Auf Kinder wird besonders geachtet Kampagne #mehr Achtung des Bundesverkehrsministeriums will Aufmerksamkeit schaffen Gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr ist in der Straßenverkehrsordnung im ersten Paragraphen zwar fest verankert, doch laut einer ADAC Umfrage wird […]

Risikogruppen

Unfallanalyse des ADAC: Ein Drittel der Motorradunfälle sind Alleinunfälle

Unfallrisiko viermal höher als bei anderen Verkehrsteilnehmern Motorradfahrer sind überaus stark gefährdete Verkehrsteilnehmer. Wie stark gefährdet genau, das hat der ADAC mithilfe der eigenen Unfalldatenbank analysiert. Rund 2500 schwere Verkehrsunfälle mit Biker-Beteiligung außerhalb von Ortschaften […]

Risikogruppen

Fußgänger brauchen eine sichere Infrastruktur

Vier von fünf Personen in Deutschland fühlen sich sehr sicher oder eher sicher, wenn sie zu Fuß im Straßenverkehr unterwegs sind. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) ergeben. Sehr sicher […]

Risikogruppen

Motorräder: Wenige Unfälle, teils schlimme Folgen

Die jährliche Motorradsaison ist gestartet. Riskante Überholmanöver und schnelle Tempowechsel – manche sehen in Motorrädern ein Sicherheitsrisiko. Dabei verursachen sie weniger Unfälle als Autos, wie Zahlen des Versicherers R+V zeigen. Von Frühjahr bis Herbst sind […]

Risikogruppen

TÜV-Verband: Mobilität älterer Menschen sicher erhalten

Gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung sind ältere Autofahrer seltener in Verkehrsunfälle verwickelt als jüngere. Kommt es zu einem Unfall, sind ältere Pkw-Fahrer häufiger die Hauptverursacher (68,2 Prozent) und erleiden schwerere Unfallfolgen. Regelmäßige Feedbackfahrten […]

Risikogruppen

Verkehrswacht veröffentlicht Maßnahmenpapier zur e-Scooter-Sicherheit

In einem Positionspapier fordert die Deutsche Verkehrswacht (DVW), die bestehenden Präventionsmaßnahmen im Bereich der Nutzung von Elektrotretrollern (e-Scooter) zu intensivieren und zielgerichtet zu erweitern. Dazu gehört eine verstärkte Aufklärung von Nutzerinnen und Nutzern über wichtige […]

Risikogruppen

Sicher Auto fahren in der dunklen Jahreszeit: Checkliste für Senioren und Angehörige

Nebel, Regen, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisiko verbunden. Besonders ältere Menschen sollten auf mögliche Probleme beim Autofahren achten. Sie haben zwar zumeist viel Erfahrung hinter dem […]

Risikogruppen

Drängeln eine der größten Gefahren im Verkehr – so sollten Autofahrer reagieren

Drängeln und zu dichtes Auffahren sind Hauptursachen für schwere Unfälle im Straßenverkehr. Mehr als 100 Menschen starben in den vergangenen fünf Jahren alleine in Nordrhein-Westfalen bei Unfällen, verursacht durch zu geringen Abstand. Im Jahr 2021 […]

Risikogruppen

Blaulichtunfälle im Straßenverkehr

Mehr als jeder Zehnte hatte im Zusammenhang mit einem Einsatzfahrzeug mindestens einmal einen Unfall Kommen Rettungsfahrzeuge zum Einsatz, muss es schnell gehen – unter Umständen stehen Menschenleben auf dem Spiel. Doch im Notfall kommt es […]

Risikogruppen

Sicherheitsrisiko: Fehlende Lkw-Stellplätze

Der ADAC überprüft 96 Anlagen an deutschen Autobahnen: An jeder zweiten Rastanlage extreme Parkverstöße Der ADAC hat erstmals bundesweit untersucht, wie groß das Problem fehlender Lkw-Stellplätze entlang der deutschen Autobahnen ist und wie stark die […]

Risikogruppen

Autofahren im Alter: Darauf sollten Sie achten

Auto fahren bedeutet für viele ältere Menschen Unabhängigkeit Was Senioren in Sachen Fahrsicherheit tun können Unsicherheit am Steuer, extrem vorsichtiges Fahren, so dass andere ständig hupen oder überholen, immer wieder Blechschäden und Verkehrsdelikte – all […]

Risikogruppen

Schmale Landstraßen: Besonderes Unfallrisiko für Fahranfänger

Erkenntnisse aus dem DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2022 Enge Kurvenradien sorgen für Schwierigkeiten Ziel: selbsterklärende Straße, fehlerverzeihende Seitenraumgestaltung Fahrausbildung sollte alle Straßencharakteristiken abdecken EU-weit sind seit Jahren über 50 Prozent der Verkehrstoten auf Landstraßen zu verzeichnen. Besonders […]

Risikogruppen

TÜV-Verband fordert mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr

Ausbau der Infrastruktur für schwächere Verkehrsteilnehmer notwendig Frühkindliche Verkehrserziehung ausweiten Im Jahr 2021 verunglückten 22.300 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren im Straßenverkehr Diese Verkehrsregeln sollten Kinder zum Schulbeginn kennen Mit Beginn des neuen Schuljahres […]

Risikogruppen

Mobile Senioren sicher auf dem Pedelec: Helm, angepasstes Tempo und Fitness-Check

Ältere Menschen sind sich häufig nicht bewusst, dass ihre oft schwächere Konstitution und das anspruchsvolle Handling der schweren Pedelecs das Unfall- und Verletzungsrisiko erhöhen. Daher empfehlen Orthopäden und Unfallchirurgen einen Helm zu tragen, angepasstes Tempo […]

Risikogruppen

Sicherer Schulweg: Sicher ins neue Schuljahr

Eine Aktion der ADAC Stiftung zum Thema „Sicherer Schulweg“ mit großem Gewinnspiel auf verkehrshelden.com Der sichere Schulweg ist Jahr für Jahr ein wichtiges Thema für Schulkinder, Eltern und natürlich in den Schulen selbst. Die ADAC […]

Risikogruppen

Pedelec-Unfälle: Immer mehr jüngere Verunglückte

Anteil der Personen im Alter 65+ von 55 Prozent im Jahr 2014 auf 34 Prozent im Jahr 2021 gesunken Pedelec-Unfälle enden häufiger tödlich als bei Fahrrädern ohne Hilfsmotor E-Scooter-Unfälle sind ein Großstadtphänomen und Alkohol häufig […]

Risikogruppen

Autofahrten mit kleinen Kindern: Durch die richtige Sitzposition Sicherheit erhöhen

Anlässlich des Tags der Kindersicherheit empfehlen Orthopäden und Unfallchirurgen, Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz im PKW mitfahren zu lassen und damit über den bisher gültigen Rahmen hinauszugehen. Neben der Sitzposition […]