Risikogruppen

ADAC Stiftung startet Kampagne „Sicher zu Fuß zur Schule“

Laufbusse statt Elterntaxis Bundesweite Kampagne für mehr Verkehrssicherheit auf Schulwegen Schirmherr der Kampagne ist Bundesminister für Digitales und Verkehr Herr Dr. Volker Wissing, MdB Kostenlose Materialien für Kinder, Eltern und Lehrkräfte auf verkehrshelden.com ADAC Stiftung […]

Risikogruppen

Sicherer Schulstart: Tipps für Erstklässler

Einüben des Schulweges ist wichtig Zu Fuß in die nahe Grundschule Erwachsene Verkehrsteilnehmer sollen Rücksicht nehmen Mit dem bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen beginnt ab nächster Woche der schulische Normalbetrieb. Die anderen Bundesländer folgen bis Mitte September, […]

Risikogruppen

Hitzefalle: Hunde im Sommer nicht allein im Auto lassen

Nur kurz Einkaufen gehen und den Hund im Auto lassen? Was harmlos klingt, kann im Sommer schnell zur tödlichen Gefahr für Vierbeiner werden. Trotz Warnungen unterschätzen Hundehalter immer wieder, wie schnell sich ein geparktes Fahrzeug […]

Risikogruppen

4 Jahre E-Scooter: Herausforderung für die Verkehrssicherheit

Seit vier Jahren sind E-Scooter im Straßenverkehr zugelassen. Die Entwicklung der Unfallzahlen verdient aus Sicht des Deutschen Verkehrssicherheitsrates dabei eine besondere Aufmerksamkeit. „Besorgniserregend ist das steigende Unfallgeschehen von E-Scooter-Fahrern“, sagt Manfred Wirsch, Präsident des Deutschen […]

Risikogruppen

DEKRA / Ipsos-Studie: Zwei Drittel besitzen einen Fahrradhelm, mehr als jeder Zweite davon nutzt ihn immer

Auf Langstrecken und in der Stadt wird häufiger Helm getragen Vor allem Wenig- und Kurzstreckenfahrer verzichten auf den Kopfschutz Durchschnittliches Alter des Fahrradhelms liegt bei vier Jahren Fast zwei Drittel der Deutschen, die ein Fahrrad […]

Risikogruppen

Ältere Fußgänger werden im Straßenverkehr oft übersehen

Senioren bewegen sich zunehmend unsicher durch den unübersichtlichen Verkehrsraum Motorisierte Verkehrsteilnehmer und Fahrradfahrer sollten stärkere Rücksicht auf ältere Fußgänger nehmen. Damit helfen sie, unfallbedingte Verletzungen zu vermeiden. Denn mehr als die Hälfte aller tödlich verunglückten […]

Risikogruppen

Ältere Menschen seltener in Verkehrsunfälle verstrickt

14,5 Prozent aller an Verkehrsunfällen Beteiligten im Jahr 2021 waren 65 Jahre und älter, Anteil dieser Altersgruppe an der Gesamtbevölkerung lag bei 22,1 Prozent Ältere Autofahrer sind bei Unfällen häufig Hauptverursachende Hochbetagten-Haushalte seltener mit Autos […]

Risikogruppen

Mehr Rücksicht macht die Straßen sicherer

ADAC-Umfrage zeigt: Auf Kinder wird besonders geachtet Kampagne #mehr Achtung des Bundesverkehrsministeriums will Aufmerksamkeit schaffen Gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr ist in der Straßenverkehrsordnung im ersten Paragraphen zwar fest verankert, doch laut einer ADAC Umfrage wird […]

Risikogruppen

Unfallanalyse des ADAC: Ein Drittel der Motorradunfälle sind Alleinunfälle

Unfallrisiko viermal höher als bei anderen Verkehrsteilnehmern Motorradfahrer sind überaus stark gefährdete Verkehrsteilnehmer. Wie stark gefährdet genau, das hat der ADAC mithilfe der eigenen Unfalldatenbank analysiert. Rund 2500 schwere Verkehrsunfälle mit Biker-Beteiligung außerhalb von Ortschaften […]

Risikogruppen

Fußgänger brauchen eine sichere Infrastruktur

Vier von fünf Personen in Deutschland fühlen sich sehr sicher oder eher sicher, wenn sie zu Fuß im Straßenverkehr unterwegs sind. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) ergeben. Sehr sicher […]

Risikogruppen

Motorräder: Wenige Unfälle, teils schlimme Folgen

Die jährliche Motorradsaison ist gestartet. Riskante Überholmanöver und schnelle Tempowechsel – manche sehen in Motorrädern ein Sicherheitsrisiko. Dabei verursachen sie weniger Unfälle als Autos, wie Zahlen des Versicherers R+V zeigen. Von Frühjahr bis Herbst sind […]

Risikogruppen

TÜV-Verband: Mobilität älterer Menschen sicher erhalten

Gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung sind ältere Autofahrer seltener in Verkehrsunfälle verwickelt als jüngere. Kommt es zu einem Unfall, sind ältere Pkw-Fahrer häufiger die Hauptverursacher (68,2 Prozent) und erleiden schwerere Unfallfolgen. Regelmäßige Feedbackfahrten […]

Risikogruppen

Verkehrswacht veröffentlicht Maßnahmenpapier zur e-Scooter-Sicherheit

In einem Positionspapier fordert die Deutsche Verkehrswacht (DVW), die bestehenden Präventionsmaßnahmen im Bereich der Nutzung von Elektrotretrollern (e-Scooter) zu intensivieren und zielgerichtet zu erweitern. Dazu gehört eine verstärkte Aufklärung von Nutzerinnen und Nutzern über wichtige […]

Risikogruppen

Sicher Auto fahren in der dunklen Jahreszeit: Checkliste für Senioren und Angehörige

Nebel, Regen, Schnee: Die dunkle Jahreszeit ist für Autofahrer mit besonderen Herausforderungen und einem erhöhten Unfallrisiko verbunden. Besonders ältere Menschen sollten auf mögliche Probleme beim Autofahren achten. Sie haben zwar zumeist viel Erfahrung hinter dem […]

Risikogruppen

Drängeln eine der größten Gefahren im Verkehr – so sollten Autofahrer reagieren

Drängeln und zu dichtes Auffahren sind Hauptursachen für schwere Unfälle im Straßenverkehr. Mehr als 100 Menschen starben in den vergangenen fünf Jahren alleine in Nordrhein-Westfalen bei Unfällen, verursacht durch zu geringen Abstand. Im Jahr 2021 […]

Risikogruppen

Blaulichtunfälle im Straßenverkehr

Mehr als jeder Zehnte hatte im Zusammenhang mit einem Einsatzfahrzeug mindestens einmal einen Unfall Kommen Rettungsfahrzeuge zum Einsatz, muss es schnell gehen – unter Umständen stehen Menschenleben auf dem Spiel. Doch im Notfall kommt es […]