Sicherheit

So sicher sind Rückbänke im Wohnmobil

ADAC testet in Schlittenversuchen verschiedene Wohnmobil-Sitzbänke hohes Verletzungsrisiko für Mitfahrer bei Standard-Sitzbänken Wie sicher ein Wohnmobil ist, wenn es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto kommt, hat der ADAC im letzten Sommer getestet. Dabei hat […]

Sicherheit

Aquaplaning erkennen und richtig reagieren

+++ Starke Niederschläge erhöhen die Gefahr von Wasserglätte Guter Reifenzustand elementar für Verkehrssicherheit auf nassen Fahrbahnen So reagieren Autofahrer in Aquaplaning-Situationen richtig Starkregen, Gewitter und Dauerregen sorgen in diesem Jahr häufiger als sonst für gefährliche […]

Sicherheit

Jeder vierte Todesfall auf Landstraßen nach Baumkollision: Die Allee verzeiht keine Fahrfehler

Außerortsstraßen deutlich gefährlicher als Autobahnen und Stadtverkehr Baumanprall ist eine der folgenschwersten Unfallkonstellationen Appell der Dekra-Experten: Keine neuen Bäume neben Straßen pflanzen „Welche Straßen sind am gefährlichsten?“ – auf diese Frage gibt die amtliche Unfallstatistik […]

Sicherheit

Autobahnbaustellen: Das unterschätzte Risiko

Autobahnen sind die besten und sichersten Straßen im Lande – von einer Ausnahme abgesehen: den Baustellen. Rollt der Verkehr auf den Fernstraßen in der Regel relativ ruhig und risikolos, wird vom Autofahrer in Baustellenbereichen höchste […]

Sicherheit

Mehr Arbeitssicherheit auf der Straße: Straßen.NRW startet Anpralldämpfer „Rambo II“ als Pilotprojekt

Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen testet ab sofort sogenannte Anpralldämpfer des Typs „Rambo II“ auf Bundesstraßen in Dortmund und Kreuztal. Mit dem Pilotprojekt möchte der Landesbetrieb herausfinden, wie der Einsatz von mobilen Anprall-Schutzsystemen die Sicherheit der […]

Sicherheit

Fahrerassistenzsysteme können für Sicherheit sorgen: Elektronische Helfer haben hohe Akzeptanz

Unfallforscher und Verkehrssicherheitsexperten sind sich einig: Mit Hilfe von Fahrerassistenzsystemen lässt sich die Zahl der Unfallopfer deutlich senken. High-Tech im Fahrzeug kann dabei helfen, menschliches Fehlverhalten – etwa auch aufgrund altersbedingter Defizite – in einem […]

Sicherheit

Aussteigen aus dem PKW: Radfahrer mit dem Holländischen Griff vor Unfällen schützen

Unfallrisiko Parken für Fahrradfahrer und Fußgänger Autofahrer verursachen beim Öffnen der Autotür immer wieder Unfälle mit Radfahrern. Diese gefährlichen Dooring-Unfälle, die häufig zu Knochenbrüchen und schweren Kopfverletzungen führen, lassen sich durch den sogenannten „Holländischen Griff“ […]

Sicherheit

Abgegrenzte Radwege vermitteln mehr Sicherheit

ADAC Umfrage: So sicher fühlen sich Fahrradfahrer im Straßenverkehr Eine Umfrage des ADAC zur Sicherheit beim Fahrradfahren zeigt, dass Radfahrer sich vor allem dort sicher fühlen, wo Radwege baulich von der Fahrbahn abgegrenzt sind. Die […]

Sicherheit

Helm auf beim Fahrradfahren

Unfallchirurg: „Knochenbrüche sind gut behandelbar, Kopfverletzungen nicht immer“ Helm auf beim Fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder E-Scooter empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Kommt es zu einem Unfall, sind Zweiradfahrer besonders […]

Sicherheit

Gefährliche Begegnungen: Oft zu wenig Raum für Radfahrer

Die unzureichende Trennung der Verkehrsräume ist die Ursache vieler Unfälle zwischen Fahrradfahrern und Kraftfahrzeugen, sowie zwischen Radlern und Fußgängern, warnen die Unfallforscher von DEKRA. „Diese drei Gruppen teilen sich in den Innenstädten oft den gleichen […]

Sicherheit

Sicherheits- statt Mindestabstand auch seitlich einhalten

Das Überholen oder seitliche Vorbeifahren an anderen Verkehrsteilnehmenden ist Bestandteil des alltäglichen Straßengeschehens. Voraussetzung dafür ist jedoch eine ausreichend breite Fahrbahn. Denn zum Verkehrsteilnehmenden nebenan muss stets ausreichend Abstand gehalten werden. Der ACE, Deutschlands zweitgrößter […]